• 26.08.2025, 01:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Bluefake

God

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Donnerstag, 15. April 2004, 10:09

Günstig habe ich sie hier gesehen:

http://www.zooplus.de/app/WebObjects/ZooShop.woa

Unter Fische / Pumpen Aquarium / Pumpen / Eheim Kompaktpumpe für 9,69 EUR.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

TryPod

Senior Member

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Donnerstag, 15. April 2004, 10:44

Zitat von »Bluefake«

Henrik hat bei einem Testaufbau die Kühlleistung in Abhängigkeit von der Durchflussmenge protokolliert und herausgefunden, daß ab 20-25 Liter pro Stunde (nicht einmal ein Zehntel der angegebenen Förderleistung der Compact) die Kühlleistung deutlich nachlässt. Ich mache mir da also nicht die geringsten Sorgen und die Temperaturen beweisen es.

Hallo Bluefake,

kannst du das bitte erklären? Offen gesagt, ich habe es nicht verstanden. Was meinst du damit, dass die Kühlleistung deutlich nachlässt? Welche Kühlleistung? Für mich bedeutet nachlassende Kühlleistung in diesem Zusammenhang etwas Negatives. Wenn du schreibst, dass du dir nicht die geringsten Sorgen machst, dann verstehe ich das nicht.

Hat oldman die Pumpe als Tauchpumpe getestet? Oder als umgebaute Inline-Pumpe?

Wäre nett, wenn du dein Posting kurz erläuterst, da ich an der Eheim Compact wegen ihrer geringen Ausmaße interessiert bin.

THX

Gruß TryPod

Rukh

Full Member

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Donnerstag, 15. April 2004, 11:12

Zitat von »crizzler«

Inliniemod ist wirklich kinderleicht, plexi druff, oben und vorne n gewinde rein und fertig!

Gibts hierzu genauere Informationen?
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

Dragonclaw

God

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Donnerstag, 15. April 2004, 11:19

Zitat von »TryPod«


Hallo Bluefake,

kannst du das bitte erklären? Offen gesagt, ich habe es nicht verstanden. Was meinst du damit, dass die Kühlleistung deutlich nachlässt? Welche Kühlleistung? Für mich bedeutet nachlassende Kühlleistung in diesem Zusammenhang etwas Negatives. Wenn du schreibst, dass du dir nicht die geringsten Sorgen machst, dann verstehe ich das nicht.

Hat oldman die Pumpe als Tauchpumpe getestet? Oder als umgebaute Inline-Pumpe?

Wäre nett, wenn du dein Posting kurz erläuterst, da ich an der Eheim Compact wegen ihrer geringen Ausmaße interessiert bin.

THX



das gilt für alle pumpen ;)

erst ab weniger als 25-20 liter pro stunde lässt die kühlleistung deutlich nach.
details siehe hier
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

tartaros

Senior Member

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Donnerstag, 15. April 2004, 11:26

@bluefake, dragonclaw und trypod

ich glaube ihr sprecht von "verschiedenen kühlleistungen"
trypod ist glaub ich an der "kühlung der pumpe" interessiert.

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

Bluefake

God

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Donnerstag, 15. April 2004, 12:36

Der Pumpe bleibt nur die Möglichkeit, ihre Wärme an das Wasser oder die sie umströmende Luft abzugeben.

Die Förderleistung der Pumpe, selbst nach dem Inline-Mod, ist noch vollkommen ausreichend, um ein System zu kühlen. Wir sprechen hier in den meisten Fällen von einem übertakteten Barton und einer Radeon 9800 Pro. Das sind schon relativ anspruchsvolle Vertreter ihrer Gattungen, was die Wärmeabgabe betrifft.

Einzig der Langzeittest unserer Pumpen wird zeigen, ob die Compact auch wirklich als Inlinepumpe eingesetzt werden kann. Bei dem Preis mache ich mir aber nichtmal deswegen sorgen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Al_Borland

God

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Donnerstag, 15. April 2004, 13:34

eben. 8)
noch mal zur temperatur der c300: meine wird in etwa so warm, wie die 1048 in meinem lianli. hab ich doch auch schon geschrieben, oder? ::)
Gruß, Micha.

NeoDym

unregistriert

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Donnerstag, 15. April 2004, 16:22

Wasn der Inline mod??

Dragonclaw

God

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Donnerstag, 15. April 2004, 19:47

Zitat von »NeoDym«

Wasn der Inline mod??

guckst du hier :)

cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

crizzler

Full Member

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Donnerstag, 15. April 2004, 21:01

Zitat von »Rukh«


Gibts hierzu genauere Informationen?



Man kann den Leuten doch net die suchfunktion zumuten! ;)

hier is der thread im selbstgebauten, war noch auf der ersten seite: http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=87432

ansonsten pc-max.de bzw barebonecenter.de, jeweils suchfunktion! =)

saUerkraut

unregistriert

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Freitag, 16. April 2004, 01:04

Aber was haltet ihr von dieser hier?

6500l/h!Das is ja krank!



edit: WIE WÄRE ES WENN AC DOCH MAL DIE EHEIM COMPACT MIT INS PROGRAMM NIMMT?WER WÄRE DENN DAFÜR?

Eldrik

Senior Member

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Freitag, 16. April 2004, 09:53

noch einmal zu der Eheim Compact, ich habe Sie jetzt schon seit Februar am Laufen meist 24/7 da ich die Pumpe nie ausschalte, ansonsten rennt Sie in meinem Barebone der mit einem XP 2500 @ 3200 befeuert wird und immer durch Seti oder BF bei 53°C brennt, da sollte die Wassertemp so ca. bei etwas mehr als 40°C liegen, das hält die Pumpe auch aus!

Hier noch ein paar Pics meiner gemoddeten Eheim Compact

In diesem Thread kannst Du nachlesen wie ich es gemacht habe klick mich!









Greetz
Eldrik
Prost Wakü Auflösung unter anderem Aquatube Plexiglas Sonderserie!! Klick mich!!

Sux_2_B_U

Junior Member

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Sonntag, 18. April 2004, 13:48

hi hab nochmal ne frage zur eheim c300

kann man die auch in größeren systemen alternativ zur 1046 verbauen ?

ich möchte folgende komponenten verbauen

AT - Pumpe - CuPlex Pro - TwinPlex/GPU - Airplex 240 - Selfmade-4fach-hdd-küher

evtl später bei bedarf noch die NB

die CPU ist ein 2600+ @ 3200+

hat da jemand erfahrungswerte ?

insbesondere bzgl c300 und düsenkühler ?

achja nochwas: wie "schlimm" ist denn das magnetfeld um die pumpe ?

schonmal danke für feedback...

Bluefake

God

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Sonntag, 18. April 2004, 15:03

Für einen Düsenkühler dürfte die Pumpe zu schwach sein. Da nimmst Du besser doch eine stärkere. Bei einem herkömmlichen Kühlsystem kann ich mir die Compact durchaus vorstellen. Leider schrecken so viele vor der geringen Förderleistung zurück. Andererseits sind die Eheims aus dem Shop langzeitgetestet und sehr zuverlässig. Ich denke nicht, daß die kleine da mithalten kann.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

astropulse

Full Member

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Sonntag, 18. April 2004, 15:25

OBI in Neuss 12,99

Ced-Ric

Full Member

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Montag, 19. April 2004, 01:04

na ja erstmal hab ich hier die neue eheim compact gefunden:
http://www.zoomarkt-online.de/product_in…products_id=888

und dann wollt ich sagen, da ich selber ne eheim besitze, dass sie extrem laufruhig ist, also man hört sie wirklich nicht.
das magnetfeld scheint auch sehr schwach oder nicht sehr weitreichend zu sein, da ich bis jetzt keine probleme hatte.
das ummodden war auch ganz leicht....also auch was für laien...

mfg, Ced-Ric

TryPod

Senior Member

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Montag, 19. April 2004, 01:42

Hallo Eldrik,

ich habe nicht so recht rauslesen können, welche Pumpe das auf den Fotos ist, die du mit der Plexi-Front ausgestattet hast. Um welche Pumpe handelt es sich da?

Gruß TryPod

Bluefake

God

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Montag, 19. April 2004, 01:48

Auch Eldrik benutzt eine Eheim Compact. Die ist nur von ihm schöner verpackt worden.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

DerDaniel

God

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Montag, 19. April 2004, 01:49

Zitat von »TryPod«

Hallo Eldrik,

ich habe nicht so recht rauslesen können, welche Pumpe das auf den Fotos ist, die du mit der Plexi-Front ausgestattet hast. Um welche Pumpe handelt es sich da?



Zitat von »Eldrik«

Hier noch ein paar Pics meiner gemoddeten Eheim Compact


;)

TryPod

Senior Member

Re: Erfahrungen mit Eheim Compact

Montag, 19. April 2004, 10:39

Hallo,

es scheint von den Eheim-Compact-Pumpen verschiedene Ausführungen zu geben. So gibt es mindestens die Eheim Compact 300, Eheim Compact 600 und Eheim Compact 1000.

Die Eheim Compact auf Elriks Fotos habe ich noch nie gesehen. Die Fotos der Eheim Compact-Versionen, die ich kenne, sehen stets so aus:

[img width=270 height=200]http://www.aquaboro.com/img/6002.jpg[/img]

Der obere Einfüllstutzen ist auf Eldriks Fotos woanders als auf dem Foto hier.

Daher meine Frage, welche Pumpe er benutzt. Vielleicht handelt es sich bei Eldriks Pumpe ja auch um eine ältere oder eine der ersten Versionen (wobei die Eheim Compact-Pumpen IMO recht neu auf dem Markt sind).

Gruß TryPod