• 24.04.2025, 06:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Sonntag, 20. Juni 2004, 01:58

Hi,

ich hab im Geschäft auch noch eine uralte Fräse, die hat auch keilrimen drin und da gabs noch nie probs

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Sonntag, 20. Juni 2004, 02:01

ja das stimmt, aber da sind meines wissens immer mehr als einer gespannt *bestimmt 4 - 8* und in deiner bohrmaschine sind oben um gehäuse nur 1 rimen... ich frag nachher ma vadder was du machen kannst, ich kann dir nur sagen das eine säulenbohrmaschine nicht für fräsarbeiten gefertigt wurden

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Sonntag, 20. Juni 2004, 02:03

Zitat von »am1go«

ja das stimmt, aber da sind meines wissens immer mehr als einer gespannt *bestimmt 4 - 8* und in deiner bohrmaschine sind oben um gehäuse nur 1 rimen... ich frag nachher ma vadder was du machen kannst, ich kann dir nur sagen das eine säulenbohrmaschine nicht für fräsarbeiten gefertigt wurden


ne, die hat 2 Riemen (also meine)

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Sonntag, 20. Juni 2004, 02:13

selbst wenns geht ists wahrscheinlich nur ne frage der zeit bisset zum lagerschaden kommt
najo, nimm alu und fräs mit möglichst geringem vorschub
kupfer würd nomma deutlich schwieriger für die arme maschine (mit holz ist das übrigens nicht ma ansatzweise vergleichbar ;D ;))

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Sonntag, 20. Juni 2004, 03:46

Also meine Devise ist ja sowieso, dass Probieren über studieren geht. Aber wenn er nen minimalen Vorschub nimmt, sprich gaaaanz langsam macht, müsste es selbst mit der Maschine gehen, da er dann nicht so auf die Lager und den Bohrer drückt.

Gruss Nils

P.S.: Viel Erfolg !

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Sonntag, 20. Juni 2004, 03:56

mit zu wenig Vorschub macht er sich aber dann den Fräser stumpf...

Araskae

Junior Member

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Sonntag, 20. Juni 2004, 05:02

Zitat von »Sharax«

mit zu wenig Vorschub macht er sich aber dann den Fräser stumpf...


was ist denn das für ein Blödsinn ?
wenn man weniger Span abträgt ist das ja wohl besser als wenn man mit max. Vorschub da durchfährt. So muss viel weniger weggeschnitten werden und die Kraft die auf die Schneidekante wirkt ist viel geringer. Ich kann deine Aussage wirklich nicht nachvollziehen

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Sonntag, 20. Juni 2004, 06:08

Es gibt in der Tat Schneidstoffe die einen hohen Vorschub und auch eine hohe Schnittgeschwindigkeit brauchen (z.b. Keramik). Da sie sonst brechen. Bei deinem HSS - Schaftfräser ist das nicht der Fall.
Als Tipp: Sieh bloß zu das alles wirklich fest ist bei der Aktion. Wenn da was wackelt ,der Tisch ,das Werkstück ..etc. wird der Fräser einhaken und ist kaputt. Trag eine Schutzbrille und KEINE Handschuhe !
Ich bin seit 10 Jahren Feinmechaniker und kann dir ehrlich gesagt nur davon abraten mit ner Ständerbohrmaschine zu fräsen.

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Sonntag, 20. Juni 2004, 12:38

Zitat von »Erkaeltung«

Es gibt in der Tat Schneidstoffe die einen hohen Vorschub und auch eine hohe Schnittgeschwindigkeit brauchen (z.b. Keramik). Da sie sonst brechen. Bei deinem HSS - Schaftfräser ist das nicht der Fall.
Als Tipp: Sieh bloß zu das alles wirklich fest ist bei der Aktion. Wenn da was wackelt ,der Tisch ,das Werkstück ..etc. wird der Fräser einhaken und ist kaputt. Trag eine Schutzbrille und KEINE Handschuhe !
Ich bin seit 10 Jahren Feinmechaniker und kann dir ehrlich gesagt nur davon abraten mit ner Ständerbohrmaschine zu fräsen.


ok thx werd mit wenig vorschub fräsen, was ich noch wissen wollte, mit was für einer Drehzahl sollte ich fräsen?

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Sonntag, 20. Juni 2004, 13:51

hm ich würd sagen irgendwas zwischen 800 und 2000 ;D suchs dir aus
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Sonntag, 20. Juni 2004, 18:30

Ich hab die gleiche Bohrmaschine und ich sage dir vergiss das mit dem fräsen. Keine Chance !! ... der Bohrer wird definitiv durchdrehen.

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Sonntag, 20. Juni 2004, 22:23

Hi,

ich hoffe das am Montag meine fräser kommen, danach gibts dann pics entweder von der kaputten Bohrmaschine oder von meinem neuen Kühler ;) ;D

Araskae

Junior Member

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Sonntag, 20. Juni 2004, 23:00

Zitat von »Dr._Mohr«

Hi,

ich hoffe das am Montag meine fräser kommen, danach gibts dann pics entweder von der kaputten Bohrmaschine oder von meinem neuen Kühler  ;)  ;D


och so lange wollen wir net warten, geb uns doch schon mal die zeichung, dann können wir uns schon mal nen eindruck machen wie herbe (oder wie schrottig :D ) das Ding werden wird :)

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Montag, 21. Juni 2004, 00:49

Zitat von »Araskae«


och so lange wollen wir net warten, geb uns doch schon mal die zeichung, dann können wir uns schon mal nen eindruck machen wie herbe (oder wie schrottig :D ) das Ding werden wird :)



mmh soll ich ?




nö  ;D is noch top secret  ;D ;D

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Montag, 21. Juni 2004, 14:23

Zitat von »Araskae«



was ist denn das für ein Blödsinn ?
wenn man weniger Span abträgt ist das ja wohl besser als wenn man mit max. Vorschub da durchfährt. So muss viel weniger weggeschnitten werden und die Kraft die auf die Schneidekante wirkt ist viel geringer. Ich kann deine Aussage wirklich nicht nachvollziehen


Das ist nun wirklich kein Blödsinn!! Bei zu geringem Vorschub (im Verhältnis zur Drehzahl) fängts an zu quietschen und der Fräser reibt mehr als er fräst! Was aber nur bei sehr geringem Vorschub und zu hoher Drehzahl der Fall ist! Dazu kommt, dass bei langsamen Vorschub die Schneiden eher Verschleissen, da der Fräser für die gleiche Strecke (und mit der gleichen Drehzahl) länger im Einsatz ist und eben auch schneller Stumpf wird! Also wenn schon wenig Vorschub, dann auch die Drehzahl runter!
Bei deiner "Fräsmaschine" würd ich mit grosser Vorsicht rangehn aber dein Fräser würde beim Schruppen in Kupfer knappe 8000 Touren und Vorschub wie doof aushalten (bei einer ordentlichen CNC Fräse und ner vernümpftigen Aufnahme) bei deinen Mitteln würd ich aber nicht über 2000 Umdrehungen gehn!
Trotzdem ein gutes Gelingen
Bei weiteren Fragen zum Thema Zerspanung: her damit ;)


dami

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Montag, 21. Juni 2004, 15:40

Zitat von »dami«



Das ist nun wirklich kein Blödsinn!! Bei zu geringem Vorschub (im Verhältnis zur Drehzahl) fängts an zu quietschen und der Fräser reibt mehr als er fräst! Was aber nur bei sehr geringem Vorschub und zu hoher Drehzahl der Fall ist! Dazu kommt, dass bei langsamen Vorschub die Schneiden eher Verschleissen, da der Fräser für die gleiche Strecke (und mit der gleichen Drehzahl) länger im Einsatz ist und eben auch schneller Stumpf wird! Also wenn schon wenig Vorschub, dann auch die Drehzahl runter!
Bei deiner "Fräsmaschine" würd ich mit grosser Vorsicht rangehn aber dein Fräser würde beim Schruppen in Kupfer knappe 8000 Touren und  Vorschub wie doof aushalten (bei einer ordentlichen CNC Fräse und ner vernümpftigen Aufnahme) bei deinen Mitteln würd ich aber nicht über 2000 Umdrehungen gehn!
Trotzdem ein gutes Gelingen
Bei weiteren Fragen zum Thema Zerspanung: her damit ;)


dami


Sehr schön, ein Man mit Ahnung :D

die Maschiene schaft auch nur 2400 U/min was ich allerdings nicht verstehe warum hier alle so gegen meine "Fräse" sind das ding is schon relativ soliede

Araskae

Junior Member

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Montag, 21. Juni 2004, 17:37

Zitat von »dami«



Das ist nun wirklich kein Blödsinn!! Bei zu geringem Vorschub (im Verhältnis zur Drehzahl) fängts an zu quietschen und der Fräser reibt mehr als er fräst! Was aber nur bei sehr geringem Vorschub und zu hoher Drehzahl der Fall ist! Dazu kommt, dass bei langsamen Vorschub die Schneiden eher Verschleissen, da der Fräser für die gleiche Strecke (und mit der gleichen Drehzahl) länger im Einsatz ist und eben auch schneller Stumpf wird! Also wenn schon wenig Vorschub, dann auch die Drehzahl runter!
Bei deiner "Fräsmaschine" würd ich mit grosser Vorsicht rangehn aber dein Fräser würde beim Schruppen in Kupfer knappe 8000 Touren und  Vorschub wie doof aushalten (bei einer ordentlichen CNC Fräse und ner vernümpftigen Aufnahme) bei deinen Mitteln würd ich aber nicht über 2000 Umdrehungen gehn!
Trotzdem ein gutes Gelingen
Bei weiteren Fragen zum Thema Zerspanung: her damit ;)


dami


du hast recht, tut mir leid :-/

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Montag, 21. Juni 2004, 19:13

sodele, hab heute Kupfer und Fräser bekommen und muss sagen das es ohne probs geht :D

so geh jetzt mal Kühler bauen ;) ;D ;D

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Montag, 21. Juni 2004, 20:46

Sapperalott ich kanns kaum glauben... Das geht wirklich? Dann scheinst du ein besseres Modell der Bohrmaschine als ich erwischt zu haben. Bin dann ma gespannt auf die Bilder und berichte dann auch glei ma mit welcher Drehzahl du letztendlich gearbeitet hast.

Re: Fräsgeschwindigkeit ?

Montag, 21. Juni 2004, 21:07

Jo da Staund der Leie und der Fachman wundert sich ;D ;D

also Drehzahl is volle Möhre sprich 2470 U/min