• 19.07.2025, 21:39
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

crizzler

Full Member

Re-Mod meines SN45G - kleines Update

Friday, June 25th 2004, 4:36am

Vielleicht erinnern sich noch ein paar wenige an meinen ersten
Thread in dem ich meinen SN45G mit Wakü vorgestellt hab.
Dort habe ich unter anderem erwähnt, dass ich vorhab noch
ein paar kleine Verbesserungen mit einzubauen.
Heute habe ich es nun endlich geschafft mit den neuen
Elementen einen Testlauf zu starten:



Eine kleine Übersicht von oben, ich wollte unter anderem ja
einen Ausgleichsbehälter basteln. Dieser ist wie schon bei
mehreren andren Barebones über dem Netzteil (einfach der
beste Platz! ;) )und macht das befüllen zu einem Traum.
Trichter drauf (im Bild noch zu sehen), Wasser rein, Pumpe an,
nachschütten - fertig! Eine Sache von Minuten! Revolutionär,
denke ich da an meinen ersten Versuch bei dem ich zum
Befüllen fast am längsten gebraucht habe, weil die Pumpe nie
angesaugt hat.
Apropos Pumpe, zum Einsatz kommt natürlich wieder eine auf
Inline gemoddete Eheim 300, im nächsten Bild zu sehen:



Die Pumpe ist weder geputzt noch fertig, aber ich wollte Taten
sehen und nicht den Abend mit schleifen verbringen ;)
(das Tuch ist unter andrem da um festzustellen ob sie dicht
ist, da ich dem verwendeten Kleber, bzw der Verklebung immer
noch nicht so recht traue! ;) )

Was ich ebenfalls realisieren wollte, war irgendwas im 3,5"
Schacht, das jedem trotz fehlendem Aquatube zeigte, mit was
hier gekühlt wird! Bei meinem Ersten sah man von aussen
garnichts von der Wasserkühlung! ;)
Und das ist daraus geworden:



Ok, auf dem verwackelten Bild erkennt man jetzt so gut wie
nichts, aber zur Erklärung:
Das sind LEGO(!) Propeller in zwei runden Kammern die in einem
Plexi-Sandwich eingearbeitet worden und von hinten mit einer
blauen LED beleuchtet sind. Man erkennt rechts den Abfluss,
links ist entsprechend der Zufluss. in der Mitte ist die
Verbindung zwischen den zwei Zylindern, durch die sich beide
Schrauben im Uhrzeigersinn drehen.
Als Platten habe ich unten 6mm, in der Mitte 15mm und oben
4mm benutzt, verklebt mit Acrifix, Vorderseite sowie den
vorderen Bereich der Zylinder poliert, alles andre matt
geschliffen. Die Propeller sind aus einem transparenten
Neon-Orange (kennt wer die Serie Ice Planet noch? ;) )
und sogar leicht UV-Aktiv.
Soviel zu den Vorzügen, jetzt die Nachteile des Teils:
Wie man vielleicht auch auf dem ersten Bild sieht, muss ich
diesen Block recht kompliziert verschlauchen und quäle somit
meine arme Eheim! Dies und die Bauart selber behindern schon
recht merklich bilde ich mir ein den Durchfluss. Des weiteren ist
die Linke Kammer ein übler Luftblasenfänger und beide sind
schwer blasenfrei zu bekommen. Dummerweise drehen sich die
Schrauben wenn Luft in der Kammer ist fast nicht mehr :/

Tjo deswegen stehe ich jetzt kurz davor das Teil wieder
rauszuschmeissen, da es doch nicht meinen Erwartungen
entsprich.
Mal sehen, vielleicht vereinfache ich die Bauweise und setze
nur eine Schraube ein und versezte die Zu- und Abflüsse
etwas in der Höhe. Irgendwelche Vorschläge?

Und noch ein Hinweis, sollte jemand vorhaben einen aquagratix
in seinen Shuttle einzubauen:
Theoretisch passt er wunderbar in den Barebone, nur leider
gibt es eine Engstelle, an der der vordere (im Bild linke)
Anschluss mit der Längsstrebe in Konflikt gerät und die Karte
etwas verbiegt:



Da ich sowieso die Strebe wegdremeln musste, war es kein
Thema etwas mehr wegzunehmen, aber ich wollte diesen
Umstand einfach mal erwähnt haben! ;)

Sodenn, bitte um Meinungen und Kritik! NOCH ists Zeit etwas
zu ändern

;) ;D

mindheat

Senior Member

Re: Re-Mod meines SN45G - kleines Update

Friday, June 25th 2004, 8:33am

nice ;D

bekomm auch bald son bb in die hand mal genau begutachten was man da alles modden kann bevor ich mir einen kauf ;D
wurde ja schon fast alles gemoddet :( bleibt ja nix mehr für mich :'(
[CENTER][/CENTER]

sikzorro

Full Member

Re: Re-Mod meines SN45G - kleines Update

Friday, June 25th 2004, 10:17am

Respekt !!!!!!!

Hätte nicht gedacht das man alle Komponenten so schön in einem Barbone einbauen kann.
Sollte mir doch überlegen ob ich nicht doch eine komplette WaKü in meinem Apple intern verbauen kann!

SiKZorro

Mystical23

Full Member

Re: Re-Mod meines SN45G - kleines Update

Friday, June 25th 2004, 11:36am

coole sache :)

ne frage reicht der mickrige radi um deinen componenten zu kühlen?
Mein System hier --> http://www.sysprofile.de/id6308

pharao

Moderator

Re: Re-Mod meines SN45G - kleines Update

Friday, June 25th 2004, 11:41am

sehr faszinierend.
die Idee mit den Lego-Rotoren ist genial.
Das würd' ich gerne mal live sehen.
rausschmeißen würd ich das auf keinen Fall (es scheint ja weiter keine Probleme zu machen wenn's mal entlüftet ist - oder hab ich das falsch verstanden?) weil es einfach einzigartig ist.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

crizzler

Full Member

Re: Re-Mod meines SN45G - kleines Update

Friday, June 25th 2004, 3:40pm

Quoted from "Mystical23"

coole sache :)

ne frage reicht der mickrige radi um deinen componenten zu kühlen?


Tja ein 80er war schon öfters in der Diskussion, er sei nicht viel leistungsfähinger als die Heatpipe und man müsse ihn mit viel Luft bombadieren, damit da was geht.
Meiner Erfahrung nach hat zwar die CPU kaum eine Temperaturverbesserung zwischen Heatpipe und Wakü erfahren, aber was viele vergessen: hier wird die Grafikkarte auch mit gekühlt. Und die hat mit Abstand den am lautesten Lüfter.
Also als Antwort: er reicht nicht für Temperaturrekorde, aber um das System erträglich leise zu halten ein klares JA ;)

Vielleicht mache ich noch ein kurzes Video (meine digicam can quicktime, juhu) von den Rotoren.
Mein Problem ist halt ob der momentane Durchfluss ausreicht oder schon unter die kritische Grenze gefallen ist.
Ansonsten war mir das mit den Luftblasen nur negativ aufgefallen, und recht umständlich zu entlüften!

neno

God

Re: Re-Mod meines SN45G - kleines Update

Friday, June 25th 2004, 4:44pm

Also mir gefällt das was ich gesehen hab.
Falls du dien schöne eigen Konstruktion wirklich entfernen willst würde ich mich anbieten ihr ein schöne flekchen Platz in meinem PC zu geben wo es auch genügend frisch wasser bekommt. ;D

NENO
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

saUerkraut

Unregistered

Re: Re-Mod meines SN45G - kleines Update

Friday, June 25th 2004, 9:01pm

Also nur nen Black Ice wäre mir etwas zu wenig!Ich mein du könntest doch dahinter noch einen Airplex 120 hinbaschteln!
Der Inline Mod ist gut!Mit einer der besten Inline Mods die ich kenne.Das mit den ABs verstehe ich zwar net aber egal!


MFg saUerkraut

crizzler

Full Member

Re: Re-Mod meines SN45G - kleines Update

Friday, June 25th 2004, 10:16pm

Ich weiss um die Power eines 120ers zu schätzen, kühlte meine alte GF4 Ti4400 und nen 1800+ und das sehr gut (mit Papst 120 auf 7V auch noch recht leise)
Dieselben Komponenten wurden auch schon mit einem IceRex S8 (80er Radi) gekühlt, zwar nicht mehr mit Traumtemps aber ebenfalls leise!
Und da ich alles intern haben möchte fällt ein 120er weg.

Der obere AB ist nur ein aus Plexi geklebter Würfel, nix besonderes und das Ding im Schacht, einfach nochmal Text lesen ;)

steffens2309

Unregistered

Re: Re-Mod meines SN45G - kleines Update

Friday, June 25th 2004, 10:36pm

Schöner Mod. Gefällt mir prima.

Ist halt schade das man für den evo120 keinen Platz im Case hat.
Ich stand damals auch vor der Entscheidung entweder ein Shuttle zu kaufen oder einen Cube selbst zu bauen. Für letzteres habe ich mich dann entschieden. Mein Cube ist vielleicht ein bisschen größer als das Shuttle aber dafür habe ich Platz für 3 PCI Karten, den Radi intern und ein Unikat.

saUerkraut

Unregistered

Re: Re-Mod meines SN45G - kleines Update

Friday, June 25th 2004, 10:56pm

NaJa!Also den 120er kann man sehr bequem hinter das shuttle bauen!Ist dann halt ein paar cm länger!Aber egal....
Ich habs bei mir sogar so gemacht ,dass ich zusätzlich zu dem Airplex evo 120 einen Black Ice Mirco eingebaut habe!Nächste Woche werde ich das mal hier zeigen......


MFg saUerkraut