• 21.08.2025, 14:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

KingofBohmte

Senior Member

Schlüsselschalter

Mittwoch, 23. Juni 2004, 20:33

Moin.

Kann ich, um meinen PC zu starten, einen Schlüsselschalter und einen "normalen" Taster (Bulgin) in Reihe schalten, damit der PC angeht?
Soll heißen: Der Schalter steht auf aus, ich steck Schlüssel rein, dreh um. Jetzt den Bulgin drücken und an ist die Maschine. Ich möchte aber den Schlüssel wieder abziehen können, ohne dass der Schlüsselschalter zurückspringt und das starten über den Bulgin nimmer möglich ist. Wenn ich den Schalter wieder zurückdrehe soll der Bulgin auch nicht mehr funktionieren.
Zudem möchte ich eine visuelle Bestätigung haben, wenn der Schlüsselschalter auf "AN" steht (z.B. durch den leuchtenden Bulgin).

Ist das irgendwie zu realisieren (besonders mit der "Beleuchtung")?

sandra_bb23

Senior Member

Re: Schlüsselschalter

Donnerstag, 24. Juni 2004, 04:46

Zum einen gehört das in Elektronik würde ich sagen und zum anderen finde ich dein Vorhaben...mhmm, nunja...recht sonderbar.

Bis auf die Sache, dass Du den den Schlüssel auf gedrehter Position abziehst und der Taster nicht mehr reagieren soll, müsste das doch möglich sein.

Wenn ich das richtig verstehe, willst du den Schlüssel drehen und danach den Taster drücken. Allerdings wie soll eine Schaltung aussehen, in der, nachdem der Schlüssel in gedrehter Position abgezogen wurde, der Taster nicht mehr reagiert?

Hier mein Vorschlag:
Strom an Schlüsselschalter Pol 1 - Strom ab Schlüsselschalter Pol 2 - Strom dann weiter an Bulgin.
Schlüssel auf Pos 1 = kein Strom an Bulgin
Schlüssel auf Pos 2 = Strom an Bulgin und Start.
Für die Beleuchtung würde ich einfach eine kleine LED hinter den Schlüsselschalter setzen, so dass sie bei durchgehendem Strom leuchtet.

PS: Alle Angaben ohne Gewähr, denn der Strom ist mein persönlicher Feind.

palme_kex

God

Re: Schlüsselschalter

Donnerstag, 24. Juni 2004, 10:54

Warum denn nen Bulgin ???
Wenn du dir schon nen Schlüsselschalterkaufen willst und den einbauen willst, kauf die einen mit 2getreten Schaltkreisen wie im Auto das heißt, erste Stufe Zündung (da kannste die stromversorgung für deine Lampe über die STandbyspannung des Motherboards laufen lassen), weil du hast ja wenn der rechner aus ist keine saft auser der Standby spannung,
2te Stufe wie beim auto der anlasser einfach als Startknopf verwenden, rechner bleibt an auch wenn du den Schlüssel abziehst dann aller dings das Licht nicht mehr.
Das ist wohl das einfachste und meinermeinung auch viel co0ler als nen extra Tasta noch da hinterzuklemmen.
Wenn schon Schlüssel dann aber richtig. ;D

KingofBohmte

Senior Member

Re: Schlüsselschalter

Donnerstag, 24. Juni 2004, 11:13

@Sandra: Dieses System soll dazu dienen, dass meine Brüder nicht andauernd an meinen PC gehen und dran rumspielen. Es war so gemeint, dass ich den Schlüsselschalter drehe und ich dann erst den PC starten kann; es entsteht also erst dann ein geschlossener Kreis, wenn der Schalter umgedreht und der Bulgin gedrückt wird. Die Beleuchtung des Bulgin war dabei nur ein kleines Schmankerl.

@palme: Bulgin war ja nur ein Beispiel. Mir fiel gerade nix besseres ein. Autozündschloss ist auch nicht schlecht, mal sehn.

@Topic:
Gibt es überhaupt Schlüsselschalter, die a) in der "AN"-Position mit gezogenem Schlüssel noch funktionieren und b) zwei Schaltkreise gleichzeitig schalten?
Ansonsten ersetzen wir den Schlüsselschalter durch einen Schlüsseltaster. Jetzt sollte es einfacher sein. Der PC sollte nur durch drehen des Schlüsseltasters und gleichzeitiges Drücken des Startknopfes angehen. Eine visuelle Bestätigung fällt dann weg. Der Taster kann danach wieder in seine Ausgangsposition zurückspringen. Soll man alles in Reihe schalten oder wie geht das?

Ancalagon

God

Re: Schlüsselschalter

Donnerstag, 24. Juni 2004, 11:36

zu a)
Ja, es gibt Schlüsselschalter bei denen der Schlüssel in beiden Schalterstellungen abziehbar ist.

zu b)
Weiß ich nicht. Mußt Du halt mal Kataloge wälzen bzw. die Webshops der üblichen Verdächtigen durchsuchen.

Eine Reihenschaltung von Schlüsselschalter und Taster ist eigentlich die einzige Sinnvolle Option, wenn Du es so machen willst wie anfangs beschrieben.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Labrat

God

Re: Schlüsselschalter

Samstag, 26. Juni 2004, 20:02

also für deine "visuelle bestätigung" brauchst du wohl einen schlüsselschalter für zwei stromkreise

ansonsten ist es recht einfach... zum einschalten reicht ein kurzer stormfluss (jedenfalls bei atx) - du kannst also den schlüssel theoretisch gleich nach dem anschalten wieder zurückdrehen (allerdings würde dann die bulginbeleuchtung ausgehen bei besagtem schlüsselschalter)

JGFerdi

Senior Member

Re: Schlüsselschalter

Sonntag, 27. Juni 2004, 02:00

Also wenn es einen Schlüssenschalter gibt, bei dem man in beiden Positionen den Schlüssen ziehen kann, ist es ja einfach! Entweder du schaltest dann mit 2 Transistoren (da kann dir sicher jemand anderes genaueres sagen) einmal das Anschlusskabel vom Bulginschalter zum Mainboard und mit dem anderen die Beleuchtung! Wenn du den Schlüssel jetzt auf "An" stellst schalten beide Transistoren durch und der Taster funzt und die Beleuchtung leuchtet... Nun kannst du den Schlüssel wieder ziehen!

Ferdi

Sir_Sydom

Full Member

Re: Schlüsselschalter

Sonntag, 27. Juni 2004, 15:38

jo aber wenn du in der "an" position abziehst dann kann dein kleiner bruder ja ausschalten.. auch ned gut, oder?

Lev

God

Re: Schlüsselschalter

Sonntag, 27. Juni 2004, 18:49

ich versteh auch ned wozu man den in der an Position abziehen sollte...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir