Sodann, es gibt wieder mal ein kleines Update.
Hab gestern abend beschlossen, einfach mal nen Test zu machen.
Hier haben wir die Zutaten zum Säubern (Beizen) meines Alustückes.
Verwendete Materialien:
- Natriumcarbonat - ca.100g auf 3 Liter
- destilliertes Wasser
- Blechbehälter
- Gaskocher
- Thermometer mit 140° Anzeige
Zuerst habe ich das destillierte Wasser auf ca. 60° erhitzt.
Dann das Musterblech an einer Halterung befestigen und ca. 1min. in der Natriumcarbonatlösung baden. Man kann danach gut den Unterschied zwischen gesäuberten und verunreinigtem Metall sehen. Siehe Farbunterschied an der Aluhalterung, bis zu der das Muster eingetaucht war.
Danach das Muster gründlich mit destilliertem Wasser spülen und ab zum Eloxierbad.
Um die Schwefelsäure aus meinem großen Kanister abzufüllen, hab ich mir einen säurebeständigen Trichter gekauft. Dann wird das ganze immer in 1/2 Liter-Schritten gemischt.
Ganz wichtig: Erst das Wasser dann die Säure!
Natürlich erfolgte das Abfüllen in den halben Liter Becher in einem größerem Gefäß um die Gefahr eines Überlaufens zu verhindern.
Als erstes hab ich mir eine alte Wanne besorgt, die ich mit kaltem Wasser gefüllt habe, um die Schwefelsäure während des Eloxierens zu kühlen. Thermometer gleich mit reingeschmissen um die Temperatur zu überwachen.
Nachdem ich das Ladegerät mit dem Bad verbunden hatte, gab es die ersten Probleme.
Ich bekam nicht genug Strom auf die Flüssigkeit.
Laut parallel erfolgender Messung, flossen immer zwischen 11-13V, jedoch nur bei 0,1 A was eindeutig zu wenig war, und ewig dauern würde. Auch das Austauschen des Ladegerätes gegen ein Netzteil brachte keinen Erfolg. Es blieb bei 0,1A.....
:-( Ich dachte schon ich bin zu dumm.
Also mal mit dem Multimeter versucht den Widerstand der Flüssigkeit zu messen. Vielleicht war die ja zu hoch und ich hatte einfach nicht genug Leistung. Multimeter ran und es waren 2,45 Megaohm Widerstand. Mein Kumpel poncho meinte,dass es daran nicht liegen könnte. Also haben wir eher ein Verbindungsproblem zur Flüssigkeit. Und siehe da, wenn ich den Pluspol in die Säure tauche, haben wir >12A anliegen und es erfolgt eine heftige Reaktion, zu sehen an einem starkem Sprudeln an dem Minuspol, der durch Blei gestellt wird.
Also ist unsere Halterung für das Muster das Problem.....
Also erstmal Testabbruch.
Naja, gestern abend war es dann doch schon recht spät und ich werde heute mal innen Baumarkt fahren um Aluminiumdraht zu besorgen. Dann wird es im Laufe des Tages einen weiteren Versuchsaufbau geben......Dann sehen wir weiter...
mfg sav