Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »Nemesis«
du auch
aber eine deiner kupplungen besteht aus einem männlichen part und einem weiblichen part
das bedeutet es kommt auf das selbe wie bei mir raus nur das man keine t stücke braucht
es gehen auch 2 weibliche und 4 männliche kommt auf selbe raus
----(männlich)(weiblich)------(weiblich)(männlich)------
Ähh doch, Nemesis' Vorschlag löst dein Problem. Denn mit seiner Methode kannst du den Wasserfluss nicht unterbrechen. Es sei denn, du bist blind wie ne Fledermaus und siehst nicht, dass da ne Kupplung nicht geschlossen ist
Zitat von »Bergatroll«
Irgendwie frag ich mich da was ihr da mit schnelltrennkuplungen zu tun habt... das löst mein Problem irgendwie nicht... denn wenn ich die Kupplungen trenne ist doch auch essig mit der Wasserbewegung ?
Zitat von »MISZOU«
Hi
EDIT: @ Skeptiker in deiner Ruhestellung ist das normale 3/2 Wegeventil gesperrt. Es fließt kein Wasser zum Radi! Und wenn es geschaltet ist, versteh ich das so, dass das Wasser oben zurückfließen soll. Oder wo ist der Rückfluß? Wenn er oben ist fließt vermutlich kein Wasser durch den Becher, weil vor dem Becher zurückfließen ist leichter fürs Wasser.
Zitat von »Dark-Modder«
Eine frage ! Is das Bild aus deinem PC ???
was hast du da gemacht ??? steigst du da überhaupt noch durch soviele T-Stücke und kuplungen und Hähne wie da sind !
mfg Dark-Modder
-