Ich kann hier vielleicht noch was zum Thema Festplatten beisteuern:
Eine Platte zu öffnen, ohne dass man über einen Reinraum (es gibt da verschiedene Klassen, gemessen an Staubpartikeln pro Kubikmeter Luft) verfügt, ist selten eine gute Idee. Beim Öffnen der Platte in einer normalen (nicht staubfreien) Umgebung bedeutet immer, dass Partikel ins Plattengehäuse gelangen. Wenn man sich vor Augen hält, dass der Schreib/Lesekopf im Micrometerabstand über die Platte düst, wobei der Kopf auf einem Luftpolster "fliegt" (Bernoulli-Effekt), kann man sich leicht ausmalen, was passiert, wenn ein Fremdkörper zwischen Plattenoberfläche und Lesekopf gerät. Ein Rauchpartikel (!) reicht bereits, um den gefürchteten "Headcrash" auszulösen
Die Tatsache, dass bei vielen Moddern nach dem Öffnen des Plattengehäuses die Platte noch lesbar war, heisst nicht unbedingt, dass es immer gut geht. Die Platte kann auch nach Tagen oder Wochen noch hops gehen. Wichtige Daten würde ich einer solchen Platte nicht mehr anvertrauen...
Vor einem solchen Modding sollte man auf jeden Fall ein Backup der wichtigen Daten machen, denn auch wenn man noch so vorsichtig beim Öffnen der Festplatte vorgeht: Es gelangen unweigerlich Partikel hinein. Man könnte es vergleichen mit einem Fußballfeld, wo irgendwo eine Tretmine vergraben ist. Würdet ihr dort gerne ein Match austragen?