• 22.07.2025, 17:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

sandtdman

unregistriert

YY- Cube Mod, erste Bilder...

Donnerstag, 12. August 2004, 21:30

hallo
habe heute mein cube case bekommen (YeongYang) und will dies mit meiner AC WaKü austatten. wo wäre eurer meinung der beste platz für meine zwei 120mm radiatoren?

Necrom

Full Member

Re: An die YY-Cube Besitzer

Donnerstag, 12. August 2004, 22:03

kannste die eventuell vom platz her vorne auf der mainboard seite einbauen ?
Lian Li V2100b - Watercooled by Aqua-Computer

JoFreak

God

Re: An die YY-Cube Besitzer

Donnerstag, 12. August 2004, 22:07

mit gewinkelten anschlüssen kann man die vorne auf der mainboardseite verbauen, aber ich würd sie eher auf der laufwerksseite hinten anbringen. ein 120er passt ja eh schon hin, den zweiten könnte man hinten befestigen wenn man zB die netzteilblende für chieftech-bigtower von AC verbaut.
hinten verbauen damit weder der luftstrom gestört wird, noch die die abwärme der wasserkühlung ins gehäuse gelangt

NickHabenWill

Full Member

Re: An die YY-Cube Besitzer

Donnerstag, 12. August 2004, 22:16

Welcher Cube isses denn? Ich hab den 0420b (also den großen) und einen Evo 120 auf der Mainboardseite vorne angeschraubt und einen Evo 240 auf der Laufwerksseite hinten überm Netzteil, dafür musste ich aber die Rückwand "verstümmeln" ;D
Der Evo 240 war ursprünglich nicht geplant, aber auf 5V waren mit die Temps etwas zu hoch, v.a. als ich mir damals ein AquaPower angeschafft hab...
System: Leadtek K7NCR18D Pro II Deluxe Limited, Athlon XP 1700+ @ 2600+ (1,575V), Radeon 9500@9700, 512MB TwinMos PC-400 (BH-5), 160 GB SP-1614N, Fritz!Card PCI, NEC ND-1300A, ... Kühlung AC AP Evo 240 + 2xPapst @ 5V + Evo 120, Eheim 1046, AT, Cuplex, NB-Twinnie und Grakakükö von Andi

sandtdman

unregistriert

Re: An die YY-Cube Besitzer

Freitag, 13. August 2004, 00:48

es ist leider ein etwas älterer B0221 (den ich gebraucht bekommen hab). der hat leider nur platz für 90mm lüfter. dh zumindest die löcher für den radi müsst ich selber bohren (was kein problem darstellt) - nur hat der dann auch genug luft?

wie ist das mit "wasser" über dem netzteiL? ist das nicht uU problematisch?

NickHabenWill

Full Member

Re: An die YY-Cube Besitzer

Freitag, 13. August 2004, 01:12

Der Evo 240 über dem Netzteil ist mit der AC-Blende befestigt, dazu wurde das in das Gehäuse entsprechend ein Loch gedremelt.
Zum Thema Wasser und Netzteil: Sofern der Airplex dicht ist, sollte das kein Problem darstellen, aber die Anschlüsse des Airplex waren die ersten, die ich auch Verschraubungen umgestellt habe, da ja die Plug&Cool-Anschlüsse allergisch darauf reagieren, wenn man bei gefüllter WaKü am Schlauch "noddelt" ;D (mittlerweile hab ich komplett auf Verschraubungen umgestellt, da sicherer und da mir gebogene Schläuche deutlich besser gefallen als Winkel (was darüber hinaus auch deutlich günstiger ist)...
Aber der kleine Cube hat doch afaik hinten Halterungen für HDDs, die ja für den Fall der Fälle das Wasser auf dem Weg zum Netzteil aufhalten können ;D
MfG,
NN
System: Leadtek K7NCR18D Pro II Deluxe Limited, Athlon XP 1700+ @ 2600+ (1,575V), Radeon 9500@9700, 512MB TwinMos PC-400 (BH-5), 160 GB SP-1614N, Fritz!Card PCI, NEC ND-1300A, ... Kühlung AC AP Evo 240 + 2xPapst @ 5V + Evo 120, Eheim 1046, AT, Cuplex, NB-Twinnie und Grakakükö von Andi

Lev

God

Re: An die YY-Cube Besitzer

Freitag, 13. August 2004, 03:06

Also ob der Radi überm NT is oder ned spielt eigentlich keine soo große Rolle. Musst ja sowieso auf Dichtheit prüfen, und wenns dicht is passiert ja nix. Wenn nicht dann haste so oder so n Problem
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

sandtdman

unregistriert

Re: An die YY-Cube Besitzer

Freitag, 13. August 2004, 09:55

Zitat von »Lev«

Also ob der Radi überm NT is oder ned spielt eigentlich keine soo große Rolle. Musst ja sowieso auf Dichtheit prüfen, und wenns dicht is passiert ja nix. Wenn nicht dann haste so oder so n Problem



naja - starkstrom und wasser... ist halt mulmig :grins:
naja - werd schon nicht abbruzzeln...
danke für die tipps ;)

TheJoker

God

Re: An die YY-Cube Besitzer

Freitag, 13. August 2004, 10:20

Ich hab die Wakü in meinem so eingebaut. Die Bilder sind schon ziemlich alt (~2 1/2 Jahre) und die Wakü wurde schon zig mal umgebaut und erweitert, aber vielleicht hilfts dir trotzdem was...
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Lev

God

Re: An die YY-Cube Besitzer

Freitag, 13. August 2004, 14:06

In meinem YY sitzt der Radi auch überm NT, bisher keine Probs gehabt.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

sandtdman

unregistriert

Re: An die YY-Cube Besitzer

Freitag, 13. August 2004, 22:05

noch eine frage ist offen... reichen die originalen 90mm lüfter, um dem 120mm radiator genügend luft zur kühlung zu verschaffen aus? oder muss ich aufdremeln... das würd ich mir gerne ersparen ;)

edit: ich bestell mir jetzt die blende für de chieftech gehäuse und schneid doch n loch rein... ist am saubersten...

mike97

unregistriert

Re: An die YY-Cube Besitzer

Samstag, 14. August 2004, 12:34

die 90mm-lüfter reichen. ich finde es richtig den radi (wenn du nur einen verbauen willst) auf die moboseite zu legen. die spannungswandler werden dir den zusätzlichen luftstrom mit längerer lebensdauer danken ;)

Lev

God

Re: An die YY-Cube Besitzer

Samstag, 14. August 2004, 18:33

vorallem im YY sollte man auf der MoBo Seite irgendwo nen Lüfter hinpappen, da dort keinerlei Luftbewegung herrscht da das NT ja auf der anderen Seite liegt
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Schacky

Full Member

Re: An die YY-Cube Besitzer

Sonntag, 15. August 2004, 00:25

Leg Dir nen 240ger Radi zu and mach es so:



:)

sandtdman

unregistriert

Re: An die YY-Cube Besitzer

Sonntag, 15. August 2004, 15:09

sieht super aus ;)
ich will abre nicht unbedingt das ganze case zerdremeln. zumal es bereits schallgedämmt ist ;)

;D

zu den radiatoren... ich hab ja 2x 120mm radiatoren ;)
einer ist schon fix vorne auf der moboseite eingeplant... löcher wurden bereits gebohrt, nur weiss ich nicht wohin mit dem zweiten...

helft mir mal bei einer entscheidung, leutz...

soll ich den zweiten radiator im laufwerksbereich oben montieren? dazu müsst ich ein loch aufdremeln? oder besser hinten, bei den vorgegebenen 80mm löchern? das einzige problem wäre IMO dass die löcher dort halt eben nur 80mm gross sind, statt 120...

was denkt ihr?

axo... hier mal ein paar bilder...

BILDER

derfieseVermummte

Full Member

Re: An die YY-Cube Besitzer

Montag, 16. August 2004, 02:50

Also ich habe die etwas ältere Version vom kleinen Cube!

Der erste APE 240 ist bei mir auf der Mainboardseite stehend nach vorne eingebaut. Mit zwei fetten 120er Blowholes!

Der zweite APE 240 ist auf der Laufwerkseite oben im Gehäuse eingebaut! Fertig!

Das kann ich nur empfehlen! Wird zwar alles etwas eng, aber es geht schon ;)

Lev

God

Re: An die YY-Cube Besitzer

Montag, 16. August 2004, 15:05

@shacky:

Du vergisst das er nur den kleinen Cube hat. Da is das mit dem 240er auf der Mobo Seite nicht so unproblematischer weil da nach oben deutlich weniger Platz ist. Bei mir zum Beispiel würds nicht passen, mit ganz flachem Mobo und flachem CPU Kühler könnts mit viel Glück aber passen

---------

Also das 80er Loch reicht mit Lüfter locker um dem 120er Dampf zu machen. Wenns noch bissl abdichtest, also so ne Art Trichter vom Ape zum Lüfter machst erst recht. Aber auch so sollte das kein Problem sein. Man glaubt garnicht was schon n kleiner Luftstrom fürn Unterschied macht im Gegnsatz zu passiv
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

derfieseVermummte

Full Member

Re: An die YY-Cube Besitzer

Montag, 16. August 2004, 19:41

Also ich hab auch den kleinen (Cube meine ich natürlich  ;) ) ! Und bei mir hat es geklappt! Sind immernoch gut 3 cm Platz zwischen Mobo und APE  ;)

Die Blowholes habe ich selbst größer gemacht...

sandtdman

unregistriert

Re: An die YY-Cube Besitzer

Montag, 16. August 2004, 21:26

Zitat von »der«

Also ich hab auch den kleinen (Cube meine ich natürlich ;) ) ! Und bei mir hat es geklappt! Sind immernoch gut 3 cm Platz zwischen Mobo und APE ;)

Die Blowholes habe ich selbst größer gemacht...



danke an alle! ich werd vermutlich ein loch im laufwerksbereich oben reindremeln... dann spar ich mir den platz für die laufwerke ;)

ich glaub, was den platz anngeht redet ihr aneinander vorbei. der vermummte meinte sicherlich dass man den radi an die VORDERSEITE schraubt und nicht an den DECKEL...

das hab ich mit dem 2ten auch vor, und laut meinen messungen sollte es ohne probleme funzen...

derfieseVermummte

Full Member

Re: An die YY-Cube Besitzer

Dienstag, 17. August 2004, 00:18

@Sandtdmann: Richtig! So meinte ich es.... An die Decke wird echt zu knapp! (also MOBO seite) Stehend nach vorne klappt bei mir zumindest ohne probs! Wird aber doch allgemein ziemlich eng werden im Gehäuse, aber geht... was hast du mit der Pumpe vor?