• 07.05.2025, 07:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Plexi Frage...

Montag, 13. September 2004, 00:40

1. wo ist der unterschied bei den verschiedenen weiß/milchigen versionen bei modulor ?

2. Mit welchem Sägeblatt für eine Stichsäge schneide ich es   am besten zu und welchen bohrkopf verwende ich am besten?

3. Eine plexiplatte soll als mobohalterung dienen... welche Stärke wähle ich am besten...
sind 10mm zu viel???

4. Habe auch schwarzes UV-Plexi gesehen...
kann mir hier leider nicht richtig vorstellen wie das aussehen soll....hat vllt jemand pics?

5. Muss ich noch was anderes wichtiges beachten?

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Re: Plexi Frage...

Montag, 13. September 2004, 00:53

hi

zu
2 : da gibs blätter für plastik hab ich auch genommen gehen gut dafür...

zu
3. ja 6 mm dürften auch reichen würd ich sagen..

was willstn fürn plexiglas nehmen ?

such ma bei ebay nach "polycarbonat"...

cYa

Re: Plexi Frage...

Montag, 13. September 2004, 00:56

wollte gs oder xt vom röhm...

noch ne frage, womit verkleb ich am besten plexi mit alu??

Re: Plexi Frage...

Montag, 13. September 2004, 15:54

am besten mit zwei komponenten kleber hält bombig ;-)

greezzz

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Shubik

Junior Member

Re: Plexi Frage...

Montag, 13. September 2004, 16:42

1. Weiß ist lackiert und milchig ist einfach nur geschliffen

2. Also am besten geht das mit einem Holzsägeplatt. Wenn du ein feines nimmts dan schneidet das nicht so gut und durch die ständigen auf und ab bewegungen wird das warm (heiß) und schmilzt. Bohrkopf nehmst du am besten den für Stahl.

3. 10mm sind viel und auch sehr teuer hier kannst du sogar 3mm nehmen

4. Kann ich mir auch nicht vorstellen.

5. Beim Schneiden vom Plexi die Stichsäge auf 2-3 stellen.

Re: Plexi Frage...

Montag, 13. September 2004, 17:01

Zitat von »Shubik«

1. Weiß ist lackiert und milchig ist einfach nur geschliffen


Wenn man keine Ahnung hat .... :-*
Solltest evlt mal den Katalog durchschaun.

Der Unterschied ist nur die Lichtdurchlässigkeit.

Re: Plexi Frage...

Montag, 13. September 2004, 17:03

Zitat von »Keynes«

1. wo ist der unterschied bei den verschiedenen weiß/milchigen versionen bei modulor ?

2. Mit welchem Sägeblatt für eine Stichsäge schneide ich es   am besten zu und welchen bohrkopf verwende ich am besten?

3. Eine plexiplatte soll als mobohalterung dienen... welche Stärke wähle ich am besten...
sind 10mm zu viel???

4. Habe auch schwarzes UV-Plexi gesehen...
kann mir hier leider nicht richtig vorstellen wie das aussehen soll....hat vllt jemand pics?

5. Muss ich noch was anderes wichtiges beachten?

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

1. der eigendliche unterschied liegt in der lichtdurchlässigkeit
weiß ist komplett undurchsichtig und auch nicht lackiert wie schon behauptet, wenn ist es eingefärbt ;)
milchig ist es, wenn es nicht komplett duchlässig ist aber leicht matt
hier gibt es verschiedene stufen je nach sote sit es mehr oderweniger milchig
2. am besten sind alle werkzeuge die du auch zum metall verarbeiten benutzt
es gibt zwar auch spezielle plexiglas/plastik sägeblätter aber da besteht so gut wie kein unterschied zu einem normalen metall sägeblatt
falsch ist allerding ein blatt für holz; dieses ist zu rauh und reißt dir wenn es dumm läuft splitter aus dem plexi
auch ein guter anhaltspunkt sind 3zähne sollten das material berühren
3. 10mm sind zu viel
ich würde eine stärke benutzen dei dem du das gewinde des abstandhalters optimal eindrehen kannst, sprich 3-4mm
4. damit kann ich nciht diehnen allerdings habe ich auch noch ncihts davon gehört
5. ein paar tipps findest du noch hier

edit:
kazuo war schneller ;D

Re: Plexi Frage...

Dienstag, 14. September 2004, 12:56

erstmal vielen dank....

dann werd ich mir mal gs plexi milchig-weiß (060) bestellen.
3mm stark.

Sollte dann also mit einem feinen Metallsägeblatt zu bearbeiten sein...
Soll eh nur auf die richtigen maße geschnitte werden und ein kreis von 6cm ausgesägt werden...

Shubik

Junior Member

Re: Plexi Frage...

Dienstag, 14. September 2004, 14:22

Naja man kann es ja auch mit einem feinerem holzsägeblatt machen :P. Aber meiner Meinung nach geht das am besten mit einem Kuttermesser. Einfach leicht reinritzen und dann brechen. Ist die sauberste Lösung bei graden Schnitten.

Re: Plexi Frage...

Dienstag, 14. September 2004, 16:19

Zitat von »jitmo«

am besten mit zwei komponenten kleber hält bombig ;-)

greezzz

jitmo


Oder was noch besser ist, das Acrifix von Röhm. Beim kleben musst du dann aber schnell sein, ists erstmal zusammen gehts nicht so leuicht wieder ab ;).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Plexi Frage...

Dienstag, 14. September 2004, 16:28

Zitat von »x-stars«



Oder was noch besser ist, das Acrifix von Röhm. Beim kleben musst du dann aber schnell sein, ists erstmal zusammen gehts nicht so leuicht wieder ab ;).

cya
x-stars

aber nicht plexi mit alu
nur plexi plexi ;)
je nach verbindungsfläche hält sekundenkleber aber auch bombig und schmiert nciht so wie 2k kleber epox etc
pattex montage kleber ist auch immer eine gute adresse