• 21.08.2025, 09:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

BlackShorty67

Senior Member

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC

Dienstag, 7. September 2004, 14:20

Kannst ja mal Bilder deiner Version posten. Tät mich auch mal interessieren,- wie sowas dann ausschaut.
Vor allem, wo kriegst die guten alten Nixie´s denn noch her?
Ich hab meine ja geplant, die soll nachher an meiner Wohnzimmerwand hängen. also auch möglichst flach sein.

Machst du auch mit Controller und DCF empfang?

Blaue Leuchtdioden sehen geil aus. Zugegeben. Aber 212 Stück sprengen dann doch ein bischen meinen finanziellen Rahmen.
Und zum anderen haben die einen ziemlich großen Durchlaßstrom von glaub ich mal so auswendig 30mA pro LED.
Die low Currents von mir haben bei voller helligkeit 2mA.
Ist auch eine Kalkulationssache, einmal vom Preis,- dann vom Netzteil und dann noch von den Anzeigentreibern.

Nein, ich nehm weder Schieberegister noch Portexpander.
Das würde bei diese LED Zahl ja höllig Aufwand werden.
Ne, von Maxim gibts ein schönes IC, kann eine 8x8 Matrix eigenständig steuern. Anbindung an den Controller über SPI Bus. Aber den hat dieser Atmel ja eh implementiert, so das das recht easy werden sollte. Brauch da dann wohl 4 Stück von. Der teil der Schaltung ist aber noch nicht aufgebaut....

mysterox

Senior Member

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC

Dienstag, 7. September 2004, 17:37

Schaut echt GEIL aus!

Was muss man eigentlich studiert haben um alleine diese Platine löten zukönnen bzw. zuwissen was man da wie für Teile drauf setzten muss :-/ ???

mfg

MYsterox

r1ppch3n

Moderator

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC

Dienstag, 7. September 2004, 17:39

wieso studieren?
mann muss sich halt nur grundsätzlich etwas mnit elektronik und microcontrollern auskennen
is eigentlich wirklich ne ziemlich einfache schaltung
und die software is auch noch relativ harmlos ;)

maniac2k1

God

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC

Dienstag, 7. September 2004, 20:02

du könntest ja nen sekundenzeiger mit sehr hellen LED machen, die so von hinten seitlich hervorstrahlen :D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

BlackShorty67

Senior Member

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC

Dienstag, 7. September 2004, 22:01

Zitat von »r1ppch3n«

wieso studieren?
mann muss sich halt nur grundsätzlich etwas mnit elektronik und microcontrollern auskennen
is eigentlich wirklich ne ziemlich einfache schaltung
und die software is auch noch relativ harmlos ;)


stimmt, seit es so schöne Controller wie die neuen Generationen der 51er gibt oder die AVR´s,- machts basteln mit Controllern auch Spaß. Die klinen Dinger haben alles in einem Chip was man so braucht, Flash Speicher, Ram, Timer, Verschiene Schnittstellen wie UART,SPI,IIC,CAN,Microwire,- IO Ports, EEprom, AD Wandler, und so. Früher hat man für die Controllerfunktionen alleine ne ganze Platine gebraucht... CPU, EPROM, RAM, Adressdekoder, PIO´s, SIO und Timerbaustein.
Davon abgesehen das sich bei diesen Bausteinen das Programm in der Platine flashen läßt.

Naja, stuediert haben muß man dafür nicht...

ich weiß, das Bild da mit der Software ist auch harmlos. So nach einiger Zeit Programmieren der Dinger hat man auch ne ganz nette Sammlung an low lewel Assemblerroutinen, auf die man zurückgreifen kann


TwiLight

Senior Member

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC

Dienstag, 7. September 2004, 22:07

echt chick das teil :o 8) ;D
bin echt mal gespannt wie das am ende wirkt und so :D

auf jeden fall auch respekt....ich hab so nich gerad die ahnung von mikroprozessorn etc..!
so normal schaltungen kein prob aber bei sowas lass ich doch lieber noch die finger weg ;)
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

BlackShorty67

Senior Member

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC

Mittwoch, 8. September 2004, 23:48

und wieder sind wir ein schritt´chen weiter....

Heute abend mal die AnzeigenTreiber aufgebaut und mit dem SPI Bus der Controllers verbunden....
Im 2. Versuch (Man sollte auch Clockphase und Mastermodus richtig einstellen) arbeitet schon mal der 1. der vier Treiber....

jetzt noch die anderen 3 inbetrieb nehmen, testen und dann noch ein bischen Software für die Anzeige, dann sollte ich bis WE eigentlich damit fertig sein...

Bilder kommen dann natürlich auch noch,- aber jetzt erstmal gemütlicher Abend mit Freundin.....

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC

Donnerstag, 9. September 2004, 06:36

Coole Sache das! Alleine die Lötarbeit würde mir schon tierisch auf die Nüse gehen, und dann noch selbst die Treiber dafür schreiben? Respekt, ich hätte da nicht die Geduld dazu... ;-)


Auf Arbeit haben wir übrigens ähnliche Uhren:



Hier nochmal vergrößert:



Das ist die im Erdgeschoß über der Fahrstuhltür, nur um sich mal die Größe vorzustellen. Über 20 solcher Uhren sind im Haus verteilt und alle Funk-gesteuert. Hersteller, Modell, Preis - leider absolut keine Ahnung...
Ich kann ja mal am Wochenende schauen, was da genau auf der Uhr steht, vielleicht finde ich ja was raus.



Das soll jetzt aber kein Anreiz sein, daß du auf orangene LEDs umrüsten sollst... ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

BlackShorty67

Senior Member

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC

Donnerstag, 9. September 2004, 10:17

Die sehen ja schon fast so aus, wie meine, wenn sie fertig ist.

Die auf dem Foto hat ja eine nachgebildete Sieben Segment Anzeige,- meine wird dann für die Anzeige in der Mitte jeweils eine 5*7 Punktmatrix haben...
Ich find Punktmatrixen halt optisch geiler... obwohl sind tausendmal schwieriger zu bauen und und brauchen anstatt 7 Ansteuerungen 35 pro Segment.

Aber Sekundenring und der 12er Ring soll bei mir dann genauso aussehen.

Ganz klein ist die im übgrigen auch nicht, die Anzeige hat bei mir ein Format von 25 mal 25 cm...(Also komplett die Platte mit den LED´s)

Mit der Farbe kann man im übrigen ganz nett spielen,- der Anzeigentreiber läßt sich über die Schnittstelle auch in der Helligkeit verändern... Elektrisch gesehen macht der das intern so wie das Aquaero mit der Lüftersteuerung über Pulsweitenmodulation,- wobei du ihm das Ti/Tp Verhältnis vorgibst. Stellst du jetzt den Grundstrom recht hoch ein (LED´s können ja ziemlich hohe Impulsströme ab,) Kannst du über das Helligkeitsregister den Farbton von dunklem rot bis zu einem mittleren orange variieren.... Den LED´s macht das im übrigen nichts aus,- ich bewege mich noch dick im grünen Bereich mit den Impulsströmen und die Grundbedingung für hohe Impulsströme (Ti<1ms) und Tp/Ti>>5 ist auch sicher eingehalten,- weil die Anzeige multiplext ist (Der Maxim benutzt eine 8x8 Matrix) , also ist mein Tastverhältnis immer mindestens größer 1 : 8.

So, jetzt Kaffee trinken und dann noch ein bischen was arbeiten...

so far,- Black

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC

Donnerstag, 9. September 2004, 10:21

Ich hab so ne Ahnung, was du mit der Farbe anstellen willst, aber das wirst du uns ja dann sicher noch genau erklären... ;-)

Und schau mal ins Elektronik-Forum, da habe ich mal was zur LED-Uhr von ELV gepostet... ;-)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

BlackShorty67

Senior Member

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC

Freitag, 10. September 2004, 12:42

Da gibts mal ein neues Update von mir...
konnt gerstern nicht mehr viel weitermachen...

aber schon mal ne kleine LeuchtProbe eines Segmentes....

[img] http://people.freenet.de/Shorty1967/Uhr/U5.JPG [/img]

Die Ansteuerung im ASCII Code tuts also schon....

Und so eine kleine Vorstellung, was man mit roten LED´s so alles anstellen kann... Ähm, net schreien, ich liege was Impulsströme und das Tastverhältnis angeht dick im grünen Bereich des Datenblattes.....

juergen_schelhorn

God

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC

Freitag, 10. September 2004, 12:47

Würde es dir was ausmachen, das Bild etwas kleiner zu machen oder zu verlinken?


MfG
Ripper

BlackShorty67

Senior Member

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC

Freitag, 10. September 2004, 12:54

Zitat von »Jack«

link=board=2;num=1094473507;start=30#31 date=09/10/04 um 10:47:31]Würde es dir was ausmachen, das Bild etwas kleiner zu machen oder zu verlinken?


MfG
Ripper



Sorry, schon geändert.... hate versehentlich die Rohdatei hochgeladen....

greetz,- Black

Flatline

God

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC (Update S.3

Freitag, 10. September 2004, 13:32

cool! Sieht wirklich vielversprechend aus!

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC (Update S.3

Samstag, 11. September 2004, 10:15

Weil ich das gerade so sehe: Wie hast du das eigentlich so genau gebohrt bekommen?

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

BlackShorty67

Senior Member

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC (Update S.3

Samstag, 11. September 2004, 11:34

das ist von hand gebohrt... da ich mom frei habe, hab ich keine "Zugriff" auf unsere CNC´s in der Firma...

Mit CAD Programm die Platte zeichnen, an den Mittelpunkt der Bohrungen Fadenkreuz setzen,- ausdrucken, auf die Platte aufkleben... SAUBERST körnern und dann STänderbohrmaschine....

ist in anderderthalb Stunden gegessen, wenn man ein bischen Übung hat....

NeuroSYS

Senior Member

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC (Update S.3

Samstag, 11. September 2004, 12:23

Hut ab .... schaut wirklich super gut aus .... das du des von hand gebohrt hast WOW .... wollen des endresultat sehen also hop hop ^^  ;D

PS. Bin eher fan von blauen leds
MEIN EYE-TOWER
MEIN LIAN LI 3033 WTX
*SUCHE*SCHWARZ/ALU LAUFWERKSBLENDE/N FÜR LIANLI30/60/70

r4p

Senior Member

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC (Update S.3

Samstag, 11. September 2004, 15:55

Sieht ja echt krass aus :o .
Bohren von Hand... Auweia...
Wie steuerst du denn den LED-Ring an? Jede LED einzeln oder über die Matrix?

zu den LEDs eine rote kostet etwa 0,60€ ne blaue 3,50€ wären bei 72 LEDs für den Ring und 142 LEDs für die Anzeige (214 gesammt) bei rot 128,40€ bei blau 749€ :o ::) . Man kann sich also überlegen warum rot...

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Dooze

Senior Member

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC (Update S.3

Samstag, 11. September 2004, 17:29

Zitat von »r4p«

Sieht ja echt krass aus :o .
Bohren von Hand... Auweia...
Wie steuerst du denn den LED-Ring an? Jede LED einzeln oder über die Matrix?

zu den LEDs eine rote kostet etwa 0,60€ ne blaue 3,50€ wären bei 72 LEDs für den Ring und 142 LEDs für die Anzeige (214 gesammt) bei rot 128,40€ bei blau 749€ :o ::) . Man kann sich also überlegen warum rot...

r4p


Es gab ma bei reichelt oder so blaue für 60 Cent.
Da hätte man zugreifen müssen
;D

BlackShorty67

Senior Member

Re: Viele, Viele LED´s, aber net am PC (Update S.3

Samstag, 11. September 2004, 18:02

Die Farbe war wirklich eine Preisfrage und auch eine frage des Durchlassstromes....

Meine LED´s als Low Current kosteten knappe 5 cent....
(Über die Firma beim Großhändler......) Gegenüber blau ist das dann ein gewaltigster Unterschied....

Ähm... wenn ich hier Sponsoren finden sollte,- bau ich die gerne auch noch in blau..... ;D ;D ;D ;D

So, und nun die zweite überlegung, und die ist technischer Natur.... Low Current heiß, ich hab die selbe leuchtstärke beim zehntel des normalen stromes... heißt bei mir 2mA Dauerstrom = volle Helligkeit....

Da ich logischerweise bei diese hohen LED Zahl Multiplexe,-
Bzw der Maxim multiplext eine 8x8 Matrix... hab ich bei ner 8er Matrix nur ein achtel der Helligkeit,- weil eine Zeile ja immer nur ein 8tel der Zeit leuchtet.... (--> einfach beschrieben, der MAX handhabt das intern noch ein bischen anders über sein Helligkeitsregister).

Um wieder auf die gleiche Helligkeit zu kommen,- schaut man dann m Datenblatt nicht unter den Strom IF für Dauerstrom, sondern unter den Maximalen Impulsstrom... Das heißt, ich geb den LED´s den 8 fachen Strom IF als Impulsstrom, heißt hierbei 16-18mA... und schon hab ich wieder die gleiche Helligkeit wie unter Dauerstrom... (Vorrausgesetzt, die Multiplexerschaltung hält sich dabei an die Werte TImax (maximale Einschaltdauer des Impulsstromes) und Tpmin (Minimales Pausenzweit zwischen 2 Einschaltzyklen)...
Impulsansteuerung hat auch noch den vorteil.... ich kann ohne problem mit der höhe des Stromes spielen... LED´s halten in dieser Betriebsart viel aus.... und kann dann mit den Farben spielen.... Im Dauerbetrieb zerlegts eine LED mit viel zu hohem IF

SO, und wenn ich jetzt Standart Blau LED´s hätte...
IF=30mA, sollte ja bekannt sein, dei Frage nach Vorwiederständen wurde ja oft gestellt hier im Forum...
müßt ich den Impulsstrom auf den 8 fachen Wert drehen....
heißt hierbei 240mA pro LED.... bei einer 8x8 Matrix wären im Worst Case Fall pro Zeile 8 LED´s an = 1,72A Pro IC...
Naja, das Datenblatt von Maxim sagt... bei diesen Strömen sprengts das IC aus der Fassung in Richtung Erdumlaufbahn...

So, das war jetzt ne kleine technische Abhandlung... warum ich diese LED´s ausgewählt habe...
Es gibt auch blau als low current... aber die sind noch teurer als normale.... die geschichte mit dem sponsoring... ;D ;D ;D

Und auf die andere Alternative... Konventionelle Endstufe mit Portexpander, Schalttransistoren und Vorwiederständen...
Das zu löten hat ich bei der Anzahl keinen Bock drauf... :P
und auch keinen Platz auf der Platine....

greetz,- Black