Ich bau gerade ein Cube mit 1mm Alu. Mit Wikel am Rand und ner Alu Flachstange als verstrebung ist das bombig fest. Da besteht keine gefahr von Dellen. Man muss war Flachstangen kaufen aber dafür spart man immer noch den Preis für dickes Alu. Übrigend hab ich meinen 3/4M² Eloiertes Alu bei ebay für ca. 20 € gakuft. Deshalb ist das gar kein problem. Eigentlich immer einer sache des Geschacks und der Arbeit des Duchblätterns von ca. 30 Seiten ebay, unter den Suchbegriff "Alublech" konnte man nich finden aber unter "alu" auf einmal doch ein "Alublech"
hmm wie wärs die lüfter ins gehäuse zu bauen.. und dann über n plexirohr auf die radis zu richten.. reicht ja einer pro radi dicke.. die rohre kann man noch geil beleuchten.. das case wird entlüftet.. und die kühlleistung steigt auch
Huhu,
hab mich heut wieder dran gemacht.
Da ich das MoBo und die Radis für meinen Cube schon bestellt habe, muss der Cube selber auch mal weitergemacht werden.
Erst mal habe ich den MoBo-Träger angebracht:
Dann habe ich einfach so zum Spaß eine kleine Box für die Pumpe zusammengeschraubt/gekelbt.
Hinterher kam mir die Idee diese Box als Abschirmgehäuse umzubauen.Habe ich aber noch nicht gemacht.
ich hatte schon 4 asus boards und mit keinem probleme ich find auch das asus einer der besten (wenn nicht DER beste) board hersteller ist dens gibt. ok, manchmal gibts welche die etwas schneller sind, aber das stört mich nicht. ich setz auf altbewährtes
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"
mein problem mit dem a7n8x-e deluxe war, dass die northbridge zu heiss wurde (egal mit welchem nb-kühler) und ich mir damals (wie heute *heul*) aus Kostengründen noch keine WaKü kaufen kann
O.T.:
jaja wir armen schüler, die nich nebenher verdienen können, da sie in einem kleinen Kaff wohnen, dass am Ende der Welt liegt und in der kaum eine Firma ihren Firmensitz hat