• 21.08.2025, 19:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Seppel-2k3

God

Re: Sleeving Material???? WOHER???

Mittwoch, 29. September 2004, 14:51

lol alles klar cowboy ;)

eine frage: welchen schrumpfschlauch für die 4pol stegger ?

Stefan_K.

Moderator

Re: Sleeving Material???? WOHER???

Mittwoch, 29. September 2004, 16:27

gehen beide ...

ist ja 3:1 Schrumpfung

Seppel-2k3

God

Re: Sleeving Material???? WOHER???

Donnerstag, 30. September 2004, 01:48

alles klar auch wenn du 3 oder 4 verschiedene hast, aber ich hab den ganz kleinen genommen, der muss reichen ;D

MFG Sebastian

-nils^

Senior Member

Re: Sleeving Material???? WOHER???

Freitag, 1. Oktober 2004, 21:40

Ich hab auch nochmal ne Frage zu dem Geflechtschlauch.

Ich habe zurzeit noch den Geflechtschlauch von AC Ryan. Der hat ja bekanntlich nicht die beste Qualität. Also wollte ich mir demnächst mal den schwarzen von AC Berlin holen, weil ich den jetzigen auch nicht so toll verbaut habe.

Mein Frage ist jetzt aber: Wie bekomme ich den Schlauch am besten über die Kabel? Ich habe bei mir die Pins aus dem Molexstecker rausgemacht, aber irgendwie ist das rüberziehen des Geflechtschlauches auch dann nicht so einfach. Die Pins verhaken sich in dem Schlauch öfters mal und den 3mm Schlauch hab ich erst gar nicht über die Kabel bekommen. Also musste ich den 6mm nehmen, mit dem es aber nicht so gut aussieht...

Also nochmal kurz.. wie bekommt man das da am besten drüber? Ich hab ewig dafür gebraucht.

mfg :)

powerslide

unregistriert

Re: Sleeving Material???? WOHER???

Samstag, 2. Oktober 2004, 12:08

isoband?! .. die stecker so bissel zusammenfrickeln.. geflechtschlauch ablängen.. drüberziehn.. isoband wieder ab

slide

-nils^

Senior Member

Re: Sleeving Material???? WOHER???

Samstag, 2. Oktober 2004, 14:23

Zitat von »powerslide«

isoband?! .. die stecker so bissel zusammenfrickeln.. geflechtschlauch ablängen.. drüberziehn.. isoband wieder ab

slide


Hab ich auch gemacht.. aber sonderlich gut ging das damit auch nicht. Und den 3mm, der ja auf 9mm dehnbar sein soll, bekam ich halt überhaupt nicht drüber.
Der franzte total aus dabei..

Mystical23

Full Member

Re: Sleeving Material???? WOHER???

Sonntag, 3. Oktober 2004, 16:35

@ Stephan K.

bekommst du auch silbernen geflechtschlauch rein?
ansonsten muss ich halt mit dem schwarzen vorlieb nehmen.
Mein System hier --> http://www.sysprofile.de/id6308

S0m30n3

Full Member

Re: Sleeving Material???? WOHER???

Sonntag, 3. Oktober 2004, 17:13

die frage wurde glaube ich schon gestellt, hab aber nix gesehen:

wenn ich mein BeQuiet Sleeven will, wieviel Geflechtschlauch brauch ich da, und von was für sorten?

welchen schlumpfschlauch muss ich nehmen? den ganz kleinen? oder eine nummer grösser?

danke im vorraus!

Seppel-2k3

God

Re: Sleeving Material???? WOHER???

Freitag, 8. Oktober 2004, 23:33

den ganz kleinen hab ich bestellt passt nirgends drauf tolle wurst! nu kann ich mir erstmal neunen bestellen in ner nummer größer!

-nils^

Senior Member

Re: Sleeving Material???? WOHER???

Samstag, 9. Oktober 2004, 01:37

Zitat von »00-Seppel«

den ganz kleinen hab ich bestellt passt nirgends drauf tolle wurst! nu kann ich mir erstmal neunen bestellen in ner nummer größer!


Genau das gleiche wie bei mir. Der 3mm, der ja auf 9mm dehnbar sein soll, was eigentlich locker ausreichen sollte, hat bei mir nicht ansatzweise gepasst.

mfg

kaZuo

Moderator

Re: Sleeving Material???? WOHER???

Samstag, 9. Oktober 2004, 01:41

bei mir reicht der 3mm immer und ich kann wohl sagen, dass ich scho so einige nts gesleeved habe ;)

beim 3mm ist es zwar teilweise sehr knapp, aber bis jetzt gings immer.

-nils^

Senior Member

Re: Sleeving Material???? WOHER???

Samstag, 9. Oktober 2004, 01:53

Wie bekommste den denn über die Pins rüber?

Also irgendwas muss man über die Pins machen.. mit Iso Band ging es bei mir nicht wirklich gut.

Edit: Weiss schon wie es sehr gut gehen würde.. hab eben mal was getestet.. muss mir dazu nur noch was passendes basteln.

mfg

Seppel-2k3

God

Re: Sleeving Material???? WOHER???

Samstag, 9. Oktober 2004, 05:02

ich meinte den schrumpfschlauch! der geflechtschlauch is ja egal welchen passen ja beide mit n bissl fummeln, ich hab immer 2 pins nach vorn und 2 pins nach hinten mit tesafilm fixiert. konnte danach alles locker drüber bekommen. den schrumpfschlauch hab ich auch noch drüberbekommen. hab den 4,8mm (?) mit ner spitzzange auf ca 1cm "aufgeweitet" das ging dann mit n bissl fummeln über die stecker. aber ich müsste noch 2 kabelstränge machen, hab da aber kein bock mehr drauf, die werd ich so wies ausschaut eh nie brauchen.

MFG Sebastian

eu-police

Junior Member

Re: Sleeving Material???? WOHER???

Samstag, 9. Oktober 2004, 14:24

Zitat von »00-Seppel«

ich meinte den schrumpfschlauch! der geflechtschlauch is ja egal welchen passen ja beide mit n bissl fummeln, ich hab immer 2 pins nach vorn und 2 pins nach hinten mit tesafilm fixiert. konnte danach alles locker drüber bekommen. den schrumpfschlauch hab ich auch noch drüberbekommen. hab den 4,8mm (?) mit ner spitzzange auf ca 1cm "aufgeweitet" das ging dann mit n bissl fummeln über die stecker. aber ich müsste noch 2 kabelstränge machen, hab da aber kein bock mehr drauf, die werd ich so wies ausschaut eh nie brauchen.

MFG Sebastian



Geht das nicht einfacher, hört sich schon fast bestjalisch an ;D Spreitzen, texafilm fixieren etc :-X

Seppel-2k3

God

Re: Sleeving Material???? WOHER???

Samstag, 9. Oktober 2004, 15:03

um ganz ehrlich zu sein wollt ich nicht einen meter schrumpfschlauch wegschmeissen und mir neuen holen, da ich den sonst NIE wieder brauchen werde. naja bestialisch isses nu auch net, halt ~2,5 cm schrumpfschlauch abschneiden, dann mit spitzzange rein und "weiten" (eindeutig zweideutig ;)).

MFG Sebastian