• 21.08.2025, 13:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Cricket

God

Dämmmatten für PC70

Montag, 4. Oktober 2004, 23:21

Da vor allem die großen Seitenwände meines neuen Lianli PC70 die Schwingungen von Pumpe und aquadrive ganz besonders gut aufnehmen und verstärken, würde ich das Case gern mit Dämmmatten bestücken.
Da ich sowas aber noch nie gemacht hab und nicht die Katze im Sack kaufen will, hab ich mir gedacht, ich frag erstmal euch, was ihr dazu für Ratschläge habt.

- gibt es starke Qualitätsunterschiede zwischen den Dämmmatten der einzelnen Hersteller?
- gibt es besondere Dinge, auf die man beim Kauf von solchen Dämmaterialien besonders achten sollte?
- was für Dämmatten empfehlt ihr persönlich?

Danke schonmal :D

Ciao,
Cricket

silverblue51

God

Re: Dämmmatten für PC70

Montag, 4. Oktober 2004, 23:23

Wie wärs mit den Aqua Computer Dämmmatten? ;)

juergen_schelhorn

God

Re: Dämmmatten für PC70

Montag, 4. Oktober 2004, 23:42

Falls dir bei den AC matten, der "dezente" AC aufdruck "etwas" zu viel ist, würde ich zu Noiseblocker Dämmmatten greifen! Hab mit denen nur gute Erfahrungen gemacht!


MfG
Ripper

-nils^

Senior Member

Re: Dämmmatten für PC70

Dienstag, 5. Oktober 2004, 00:01

Die BeQuiet Matten sind auch nicht schlecht.

Seppel-2k3

God

Re: Dämmmatten für PC70

Dienstag, 5. Oktober 2004, 02:05

also ich würde glatt behaupten, das der unterschied "defintiv" nur im preis vorhanden ist und man den eigentlichen unterschied der dämmung nur messen kann, was WARSCHEINLICH kein RIESEN unterschied von der einen zur anderen sein wird.

ich will hier jetzt keinem auf den schlips treten ;D aber es ist meiner meinung nach so, das in nem wakü rechner eh keine wahnsinns lautstärke vorhanden ist die groß noch gedämmt werden müsste.

MFG Sebastian

PS: qualitativ mögen unterschiede da sein das will ich nicht abstreiten *räusper*ich muss mich ja son bissl verteidigen ;D*räusper*

Cricket

God

Re: Dämmmatten für PC70

Dienstag, 5. Oktober 2004, 09:36

Zitat von »00-Seppel«

also ich würde glatt behaupten, das der unterschied "defintiv" nur im preis vorhanden ist und man den eigentlichen unterschied der dämmung nur messen kann, was WARSCHEINLICH kein RIESEN unterschied von der einen zur anderen sein wird.

ich will hier jetzt keinem auf den schlips treten ;D aber es ist meiner meinung nach so, das in nem wakü rechner eh keine wahnsinns lautstärke vorhanden ist die groß noch gedämmt werden müsste.

MFG Sebastian

PS: qualitativ mögen unterschiede da sein das will ich nicht abstreiten *räusper*ich muss mich ja son bissl verteidigen ;D*räusper*


Mir gehts auch eigentlich nicht so sehr um die Luftschalldämmung, als vielmehr um die Dämmung bzw Absorbierung von Körperschall, die durch die Pumpe und das aquadrive verursacht werden.

Ciao,
Cricket

IronMonkey

Full Member

Re: Dämmmatten für PC70

Dienstag, 5. Oktober 2004, 10:09

Zitat von »00-Seppel«

also ich würde glatt behaupten, das der unterschied "defintiv" nur im preis vorhanden ist und man den eigentlichen unterschied der dämmung nur messen kann, was WARSCHEINLICH kein RIESEN unterschied von der einen zur anderen sein wird.

ich will hier jetzt keinem auf den schlips treten ;D aber es ist meiner meinung nach so, das in nem wakü rechner eh keine wahnsinns lautstärke vorhanden ist die groß noch gedämmt werden müsste.

MFG Sebastian

PS: qualitativ mögen unterschiede da sein das will ich nicht abstreiten *räusper*ich muss mich ja son bissl verteidigen ;D*räusper*



Beim Dämmen benutzt man möglichst schwere Platten um Vibration zu unterdrücken, das was du meinst ist dämpfen und das geht auch gut mit Akustikschaum.

es sollten eigentlich Bitumenplatten mit Akustikschaum drauf genügen, die BeQuiet bestehen aus der Kombination und sind bei mir drin, die Noiseblocker sind wohl etwas besser, die Frage ist nur ob sich der Aufpreis lohnt, allerdinngs kann man auch sagen das es auf die paar € auch nicht mehr drauf ankommt.


Gruß

SADman

Senior Member

Re: Dämmmatten für PC70

Dienstag, 5. Oktober 2004, 16:07

Noiseblocker EQ Platinum was besseres gibts garnet! Spreche aus Erfahrung

the.bounty

Full Member

Re: Dämmmatten für PC70

Dienstag, 5. Oktober 2004, 16:17

Zitat von »SADman«

Noiseblocker EQ Platinum was besseres gibts garnet! Spreche aus Erfahrung


würde ich auch sagen ;)

Chewy

Moderator

Re: Dämmmatten für PC70

Dienstag, 5. Oktober 2004, 16:24

also auch mit ac aufdruck sehen die ac-matten in natura viel besser aus wie es so auf den fotos im shop rüberkommt. außerdem ist die dämmwirkung sehr sehr gut. ich hab 2 packen verbaut und muss sagen, man hört nun genau da nichts mehr, wo die matten verbaut wurden.

Cricket

God

Re: Dämmmatten für PC70

Dienstag, 5. Oktober 2004, 19:32

Die Noiseblocker Evo Platinum sind ja knapp 2 cm dick. Kann ich damit dann überhaupt die Seitenwände des PC70 richtig auskleiden?
Der Abstand zwischen Seitenwand und Innenleben (NT-Käfig, usw.) ist nämlch teilweise maximal einen cm breit.
Lässt sich die Matte da genügend zusammendrücken??

Und: Reicht für das (doch recht große) PC70 ein Bigtower Universal Set ?

Ciao,
Cricket

Tsuni

Full Member

Re: Dämmmatten für PC70

Dienstag, 5. Oktober 2004, 20:24

ueberlege dir das gut mit den daemmmatten...die teile, einmal drauf, bekommst du nicht mehr komplett ab. zumindest die von noiseblicker wird dein tower ein leben lang haben (da kann ich aus erfahrung sprechen)...an deiner stelle wuerde ich die pumpe in schaumstoff packen, evtl mit nem fmj und einem enkopplungset am tower befestigen. was bleibt ist das aquadrive. da kann ich dir nicht helfen. ausser du hast spass am basteln und lust dir eigene kupferbloeck zurechtzuscheinden/bohren/schleifen, dann haettest du auch da keine schwingungen mehr...aber ich wuerde nicht anfangen, den pc70 mit daemmmatten auszukleiden.

tsuni

Detonator

Full Member

Re: Dämmmatten für PC70

Mittwoch, 20. Oktober 2004, 20:50

ja, wer kann eine antwort drauf geben, ob das big tower universalset für den PC70 reicht und welche matten man am besten wo verbaut?!

TurricanM3

Senior Member

Re: Dämmmatten für PC70

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 01:30

Die Noiseblocker Dämmung ist nicht so gut, viele "labern" einfach nur ohne es selbst getestet zu haben.

Ich hatte schon viele probiert und am besten ist sowohl von der Qualität als auch der Schalldämmung Be Quiet!

Die Noiseblocker haben nur in der von vorne gesehen linken Seitentür richtige Dämmung, überall anders kommen nur Schwerschichtmatten zum Einsatz, das ist einfach nur arm, die Dinger sind viel zu überteuert und sehen schlecht aus.

quattro-rs

Full Member

Re: Dämmmatten für PC70

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 02:45

Hi !

im NB universal big set sind doch nur richtige dämmatten , und es sind keine schwerschichtmatten vorhanden !

war zumindest bei meinen so !

in den vorgefertigten sets ist das aber anders zb fürs cs 601 ...

kann die eigentlich nur empfehlen ...

MfG. quattro-RS  ;D
Walter Röhrl über den Audi S1 quattro Pikes Peak: "Jeder Tritt aufs Gaspedal kann ein furchtbarer Fehler sein und neben Dir gehts 400m abwärts, das war schon unglaublich toll!"