• 30.07.2025, 22:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

s0nny

Newbie

Frage zum Einbau von WaKü in Casetek 1018

Samstag, 13. November 2004, 12:20

Wollte nur fragen ob es hier leude gibt die im Besitz eines Casetek 1018 Gehäuse sind und mir ein paar tipps zum einbau meiner WaKü geben können.

WaKü:

High End 240 Supply Kit.

Thx im Vorraus
Airplex evo 240, Aquastrem 3.0 12V, cuplex PRO P4

NikoMo

NikoMod

Re: Frage zum Einbau von WaKü in Casetek 1018

Samstag, 13. November 2004, 12:43

gibt bestimmt welche ;)

bemüh mal die forumsuche. vor allem im selbstgebauten
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

m0p3d

Senior Member

Re: Frage zum Einbau von WaKü in Casetek 1018

Samstag, 13. November 2004, 12:47

ja habe das case auch.

Lässt sich alles prima einbaun,passt alles.

Radi in deckel oder seitentür aber bei der seitentür muste die hdd halterung versetzen.

Pumpe hab ich aufm boden.

Hab im deckel evo 120 u in der seite evo 240 aquatube ist auch noch im deckel...

m0p3d

Senior Member

Re: Frage zum Einbau von WaKü in Casetek 1018

Samstag, 13. November 2004, 12:48

ja habe das case auch.

Lässt sich alles prima einbaun,passt alles.

Radi in deckel oder seitentür aber bei der seitentür muste die hdd halterung versetzen.

Pumpe hab ich aufm boden.

Hab im deckel evo 120 u in der seite evo 240 aquatube ist auch noch im deckel...

lacc4

unregistriert

Re: Frage zum Einbau von WaKü in Casetek 1018

Samstag, 13. November 2004, 16:32

hab das gleiche case, zwar nen externen radi aber sonst intern alles. hab einen hdd käfig rausgemacht um den AT in die seite zu machen, etc.
wenn du fragen hast kannste jederzeit in icq fragen

mfg
Genji

B4sti

Full Member

Re: Frage zum Einbau von WaKü in Casetek 1018

Samstag, 13. November 2004, 22:49

Hi s0nny,

hab auch das High End 240 Supply Kit im Casetek c1018. Moment, ich such mal den thread raus.

Edit: Hui, schon auf der 8en Seite. Link

Wenn du fragen hast -> frag mich :D

s0nny

Newbie

Re: Frage zum Einbau von WaKü in Casetek 1018

Sonntag, 14. November 2004, 10:32

Super Geil das soviel Resonanz gekommen is ;D
Bin euch echt dankbar, hatte nämlich schon befürchtet ich müsste mir ein neues Case holen
Sieht übrigens alles sehr nice aus. Aber ihr werdet nicht drum herum kommen noch ein paar fragen zu beantworten ::)

Meine 5,.. Zoll Schächte sind alle vier voll oO
hab zwei Aerogate Lüftercontroller von Coolermaster [AE1 u. AE2] drin, nen Brenner und nen DVD Laufwerk. Naja ich werd wohl nicht drum herum kommen einen Lüftercontroller und nen Laufwerk in meinen Zweitrechner einzubauen. Ich bin mir allerdings noch nicht so sicher ob die grössen der NT`s immer gleich sind oder ob es da unterschiede gibt. Hab nen Levicom 500W NT und befürchte das ich mit dem Radi net hinkomm. Die pumpe werde ich also auch auf den Boden platzieren das passt denke ich ganz gut. Nett wäre es noch wenn ihr mir noch aufschreiben könntet mit welchem Werkzeug ich die Löcher hinkrieg damit ich sobald die WaKü da is auch direkt in den Baumarkt laufen kann um mir des Zeug zu leihen ;D

So das wars bis jetzt...glaube ich ::)
Vielleicht adde ich noch ein paar von euch im icq, wenn das ok is ? um mir noch das nötige know how für das Dremeln etc.. zu holen ;)

Aber nochmal grosses Dankeschön für die Hilfe

mfg s0nny
Airplex evo 240, Aquastrem 3.0 12V, cuplex PRO P4

lacc4

unregistriert

Re: Frage zum Einbau von WaKü in Casetek 1018

Sonntag, 14. November 2004, 11:42

ich habs mit ner normalen bohrmaschine und nem stahlbohrer gemacht, für die großen löcher (da ich keinen dremel hab ) einfach viele löcher nebenaner gebohrt und der rest is ja easy, entweder rauszwicken oder mit ner laubsäge rausmachen, einfacher gehts natürlich mit nem dremel.

mfg
Genji

ps.: wie es mit deinem levicom ist weiß ich nicht, aber unterschiede gibt es da auf jeden fall, ztagan nts sind zb sehr lang

mfg
Genji

Gelder1

Junior Member

Re: Frage zum Einbau von WaKü in Casetek 1018

Sonntag, 14. November 2004, 21:17

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir das Gehäuse (genau gesagt das 1019) + eine AC-WaKü (mit 240er Radi) zu holen.
Ich will gerne den Radi in den Deckel setzten, hab schon in mehreren Threads gesehen das das, wenn auch knapp, passt. Mein Problem ist eher, das ich gerne den AquaTube im Aquabay zwecks Optik verbauen möchte. Da allerdings der Radi im Deckel wahrscheinlich zwei 5 1/4" Schächte verbraucht und ich natürlich noch ein optisches Laufwerk verbauen möchte passt das nicht.
Einer von euch hat geschrieben, dass er den Radi in die Seitentür gebaut hat: Wie geht das ? Passt das ? Sieht das aus ? Hast du Pics ?
Danke, Geldinho

oelfuss

Full Member

Re: Frage zum Einbau von WaKü in Casetek 1018

Montag, 15. November 2004, 21:52

So hab ich alles eingebaut. Etwas ungewöhnlich aber hat auch den heissen Sommer 2003 gut überstanden.



Das Netzteilgehäuse hab ich mit zusätzlichen öffnungen versehen und die Lüfter entfernt. Die beiden 120er Radilüfter hab ich an die Lüftersteuerung im Netzteil angeschlossen.

Alle 5,25" schächte sind frei !

Momentan baue ich an einem neuem Gehäuse.

SunboX

Full Member

Re: Frage zum Einbau von WaKü in Casetek 1018

Montag, 15. November 2004, 22:12



@oelfuss Konnt ich mir jetzt nich verkneifen. :D

Ciao SunboX

oelfuss

Full Member

Re: Frage zum Einbau von WaKü in Casetek 1018

Montag, 15. November 2004, 22:39

*g*

Gelder1

Junior Member

Re: Frage zum Einbau von WaKü in Casetek 1018

Donnerstag, 18. November 2004, 21:16

@oelfuss: Das ich wenn ich mich nicht irre eine neue und echte gute Idee.
Was mich stört, ist das der Radiator leider nicht extern eingebaut ist. Wird das Netzteil nicht extrem warm oder heizt sich das Gehäuse auf Grund von Luftverwirbelungen unnormal stark auf ?
Danke, Geldinho