• 21.08.2025, 18:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

kampfsau

God

Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 00:30

hoi leute:
ich möch hiermit ne art brainstorming-projekt starten

und zwar ärgert es mich, daß es eigentlich kein wirklich haltbares backup-medium gibt
magnetbänder, optische sachen (CD, DVD), festplatten
all das kann von heut auf morgen recht flott eingehen

ergo meine Idee:
man müßte doch mit Hilfe einer CNC-Fräse oder einem starken Laser wie bei einem Brenner pits und lands für 0 und 1 fabrizieren können und das ganze auf ne art Metall-Rohling geben...
kupfer, alu, V2A-stahl, you name it :P

die frage ist natürlich, ob es mechanisch oder mit Laser möglich ist, dermaßen feine Strukturen zu beschreiben, daß das ganze nicht gigantomanische ausmaße annimmt ::)
wenn ich so überleg, daß ich momentan gern ca.60gig sichern würd... tjo

nächstes problem: wie liest man das wieder aus, wenn mans mal brauchen sollt?

ideen? vorschläge? beschimpfungen mir gegenüber? nur zu ;D
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Sir_Sydom

Full Member

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 00:52

lol da wirst du einige qkm stahlblech dafür brauchen und nen starken laserbohrer *gg*

die idee is ja an sich ganz nett aber es hat schon gründe warum man beschichteten kunststoff nutzt statt v2a.

Sehr haltbar sind gepresste CD und DVDs die halten richtig gelagert ja ewig

major23hh

God

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 01:48

Zitat von »KampfSchwein«


ideen? vorschläge? beschimpfungen mir gegenüber? nur zu ;D

Ein schöner Blade-Server mit n paar TB Speicher ;D

crushcoder

God

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 02:24

richtige freaks geben alle daten auf nem ftp-server frei und hoffen das die daten gespiegelt werden. ;D

ohne spass:
du musst die daten spätestens alle 5 jahre auf das aktuelle medium schaufeln, sonst kannst du nachher eh nicht mehr zugreifen.

zb sind daten auf datasette oder 170k-floppy vom c64 nur schwer in einen aktuellen rechner zu bekommen.

aber am sichersten und vielleicht auch grössen- / gewichtsmäßig interessantesten könnten ev. eproms sein.
nur das diese afaik seit c64er zeiten nicht gross weiterentwickelt wurden, also die datendichte kaum grösser einer lochkarte ist, zumindest wenn man das mit einer dvd vergleicht.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

XanderCage

Senior Member

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 02:32

ich persönlich versteh eh nicht warum man als privat person so viele daten so lange archivieren muß. wenn ich mal sicherungs kopien mach sind die nach nem halben jahr en nimma brauchbar
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Wurzelsepp

God

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 09:46

Schreiben... schön und gut. und wie willst du deine Edelstahlplatten wieder lesen? ;)

Edit: Da fehlt noch was: Kannst ja versuchen, den Laser ausm CD/DVD-Rom so umzufriemeln, dass der das eben so lesen kann... ???

moede

Senior Member

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 12:51

Eine LP aus V2A Stahl und dann mit dem Plattenspieler wieder auslesen, sollte ja eigentlich gehen. Nur wirst du da kaum eine grosse Menge an Daten draufspielen können

Sir_Sydom

Full Member

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 13:12

ne digitale LP mit nem analogen LP-Spieler? Wie soll das denn gehen ?!?

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 13:12

Zitat von »Sir_Sydom«

Sehr haltbar sind gepresste CD und DVDs die halten richtig gelagert ja ewig

Die Betonung liegt auf "richtig gelagert", weil das CDs nicht wirklich ewig haltbar sind bzw die gespeicherten Informationen darauf. Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, daß die im Dunkeln gelagert werden sollten wegen Lichtempfindlichkeit und so weiter...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Storm

God

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 13:16

mit ner selbstgebauten cnc fräße kannste das vergessen! selbst wennste die noch so genau machst! unter 0.02 mm genauigkeit bringste die nie! und ich denkel mal sonde selber gebaute cd müsste mindestens aufs tausendstel genau sein wenn nicht noch genauer!

vergiss es einfach..

kauf dir noch platte!

cya
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Ratman

Senior Member

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 13:50

Die "Haltbarkeit" der Datenträger ist gar nicht mal so der Knackpunkt. Vielmehr ist die Haltbarkeit der dahinterstehenden Technologie das Ding dabei. Was würde es nützen, wenn CDs 200 Jahre halten würden? In spätestens 15 Jahren gibt es kein Gerät mehr, welches die Dinger lesen kann.

Die Lösung heisst dann: Nach spätestens 5 Jahren alle Daten auf den zu diesem Zeitpunkt geltenden Standarddatenträger überspielen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Daten auch noch vollständig, gültig und lesbar sind. Für Privatpersonen ist solch ein Aufwand sicherlich unvertretbar, für Firmen aber unerlässlich.

-=Ratman=-

moede

Senior Member

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 13:54

Zitat von »Sir_Sydom«

ne digitale LP mit nem analogen LP-Spieler? Wie soll das denn gehen ?!?


Der LP Player liefert ja irgend ein Signal, keine Ahnung, warscheinlich eine Spannung die verschieden stark ist, machst halt eine Schaltung die ab einem bestimmten Schwellenwert schaltet und so ein digitales Signal ergibt. Aber eben, eigentlich völlig sinnlos da viel zu klein, technisch theoretisch aber sicherlich machbar

moede

Senior Member

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 13:58

Zitat von »friedensmoede«



Der LP Player liefert ja irgend ein Signal, keine Ahnung, warscheinlich eine Spannung die verschieden stark ist, machst halt eine Schaltung die ab einem bestimmten Schwellenwert schaltet und so ein digitales Signal ergibt. Aber eben, eigentlich völlig sinnlos da viel zu klein, technisch theoretisch aber sicherlich machbar

maniac2k1

God

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 14:02

na das betse backup ist doch dann klartext auf ner edelstahlplatte.

es ist ja nicht nur die frage ob man das medium in der zukunft noch lesen kann, sondern auch, ob man den inhalt noch interpretieren kann ;)

deshalb spricht man heute ja auch von dem grossen digitalen vergessen :-/ bücher können ja imme rnoch gelesen werden, aber wie sieht es denn zb mit nem word dokument aus ::) ::)
das sind dann die hyroglyphen der zukunft!!! ;D ;D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

xXxnightwishxXx

God

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 14:33

gutes Speichermedium ?

Klar !


Sealand, Razorback :-X ;D ;D

nein scherz beiseite ! Wie wärs wenn du dir ein, zwei CD mappen/rucksäcke kaufst, deine CD/DVD's darin lagerst und die nicht wie ich einfach auffem Tisch stapelst ? ... Naja man kann auch einfach langsamer brennen mit 12-16 fach dann halten die auch noch mal länger als welche mit 52 fach gebrannt.

Chewy

Moderator

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 14:44

deine idee ist so alt wie die lochkarten.....

ach stimmt ja. lochkarten willst du ja neu entwickeln....


na dann mal viel spass beim neu entdecken ;D

(ich hätt hier noch restbestände von 1970.... )

(da kannste mal sehen wie lange die heben...)

Ratman

Senior Member

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 14:49

Zitat von »xXxnightwishxXx«

Naja man kann auch einfach langsamer brennen mit 12-16 fach dann halten die auch noch mal länger als welche mit 52 fach gebrannt.


Gewagte These! Eine CD hält länger, wenn man sie mit einer geringeren Brenngeschwindigkeit brennt? Kann ich nicht ganz glauben. Wenn die CD für 52x brennen geeignet ist und (!) der Brenner die CD korrekt erkennt, gibt es keinen Grund, langsamer zu brennen als möglich. Die Haltbarkeit des Materials an sich wird dadurch nicht beeinflusst.
-=Ratman=-

maniac2k1

God

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 14:57

wenn du langsamer brennst, bleibt der laser lönger an einer stelle und brennt dadurch halt "tiefer"
klar auf die haltbarkeit des materials hat es keinen einfluss, aber auf die haltbarkeit der daten :D

ausserdem wirste da bei den heutigen ausgereiften brennern die fehlerrate wirklich minimieren ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

steff79

God

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 16:00

Warum sollte ich dann nicht sogar nur mit einfacher Geschwindigkeit brennen? Richtig... weils dann saulange dauert 60gb zu sichern ;)

x-stars

God

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

Donnerstag, 18. November 2004, 16:14

Zitat von »Weihnachts-Dr.«


Ein schöner Blade-Server mit n paar TB Speicher ;D


Ein Blade-Server is dazu da, möglichst viel Rechenleistung auf kleinstem Raum zu bieten, ein SAN (StorageAreaNetwork) wäre da besser, da passen dann auch nen paar TB rein :P ;D.

Zitat

richtige freaks geben alle daten auf nem ftp-server frei und hoffen das die daten gespiegelt werden. Grin


Das ist doch mal ne gute Idee (Valve hat es ja sogar mit dem HalfLife-Sourcen getan ;D)

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."