• 21.08.2025, 21:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Kitiara

Full Member

Spannungswandler Wakü Prob

Freitag, 10. Dezember 2004, 15:32

hi @ all

ich hab ein kleines Problem mit meinem Spannungswandler Wasserkühler.
Ich hab das gut Stück mit wäremleitkleber besfestigt, die angebene zeit und länger aushärten lassen und dann den schlach eingesteckt.
als ich dann mal ein wenig weiter modden wollte ist mir aufgefallen das sich durch die spannung auf dem schlauch der wasserkühler von den spannungswandlern gelöst hat.

könnt ihr mir vielelcht tipps geben wie ich das gute stück richtig fest bekomme.

http://home.arcor.de/xevero/motherboard.jpg

thx

mfg Kitiara
"Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden"

maniac2k1

God

Re: Spannungswandler Wakü Prob

Freitag, 10. Dezember 2004, 15:42

shclechter/ausgtrockneter WLK?

ich hatte mal nen twinplex auf ner radeon8500 geklebt und der hat sich standhaft gewehrt, als ich den wieder runtergemacht habe.
und das wunderzeugs war: arctic silver 2 komponenten WLK
auf nem pringle deckel angerührt und dann mit druck (ein paar bücher und n wasserkanister) 30mins trocknen lassen
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Hypercube

God

Re: Spannungswandler Wakü Prob

Freitag, 10. Dezember 2004, 16:19

Wie lange hastn trocknen lassen und welchen WLK hast verwendet?
Wo ich bin ist vorne.

Kitiara

Full Member

Re: Spannungswandler Wakü Prob

Freitag, 10. Dezember 2004, 16:25


habe den "guten" zalman wärmeleitkleber verwendet. laut anleitung sollte man das ding so 15-30 min trocknen lassen. hab das gute stück ne stunde oder länger trocknen lassen.

auf dem bild von meinem ersten post habe ich den kühler mit dem letzten rest wieder festgemacht. ist mir aber wenig später wieder im tower rumgeflogen.

hab schon an ein wenig sekundenkleber gedacht. den kleber an ein paar stellen auf den spannungswandlern verteilen und den rest mit wärmeleitpast einschmieren. aber ich weiss nicht ob der kleber eine isolationsschicht bildet. und mit dem ablösen ist es ja dann auch ein wenig essig. =)


MfG

Kitiara
"Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden"

juergen_schelhorn

God

Re: Spannungswandler Wakü Prob

Freitag, 10. Dezember 2004, 16:54

Winkel nehmen! ;) ;D

Normalerweise kann man Sekundenkleber mit WLP mischen! Hält bombig!

MfG
Ripper

Hypercube

God

Re: Spannungswandler Wakü Prob

Freitag, 10. Dezember 2004, 17:02

Zitat von »Weihnachts«

Winkel nehmen! ;) ;D

Normalerweise kann man Sekundenkleber mit WLP mischen! Hält bombig!

MfG
Ripper


Na dann viel Spass beim demontieren falls mal nötig ;)

Misch einfach nochmal welchen zusammen, diesmal mit etwas mehr Kleber-Anteil. Dann dünn draufstreichen auf die Spannungswandler, Kühler drauf und 2-3 Stunden trocknen lassen. Vielleicht nimmst ja auch etwas längere Schlauchstücke dass nicht so viel Spannung drin is.
Wo ich bin ist vorne.

Kitiara

Full Member

Re: Spannungswandler Wakü Prob

Freitag, 10. Dezember 2004, 18:56

werde ich nochmal versuchen.

das ding ist nur mein kleber ist leer.
ich muss dann wohl wirklich für so nen bisschen kleber im internt bestellen.

da werden dann wohl die versandkosten den preis für den kleber übersteigen ;D

MfG

Kitiara
"Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden"