AC-Berlin: Große Auswahl, guter Preis, SEHR GUTER Support

.
Und noch ein Tipps:
-bei Laufwerkssteckern, etc. Pins drauflassen, mit Frischhaltefolie umwickeln, nun kann man ganz einfach den Geflechtschlauch drüberziehen
-Schrumpfschlauch vorher zurechtschneiden und einheitliche Länge verwenden, sieht einfach sysmnetrischer aus
-keine Kabelbinder unter Schrumpfschlauch, sieht sch**e aus
-wenn möglich, Finger weg vom ATX-Stecker, den wieder zusammen zu friemeln , sodass das hält, ist ne Heidenarbeit
-falls du den P4-Schnullie sleevest (oder auch die Finger nicht vom ATX-Stecker lassen kannst), am einfachsten ist abschneiden, sleeven, komplett neuen Stecker+Pins verwenden (plan aber ein paar mehr Pins ein, die verbiegen leicht und können auch vom Kabel wieder abrutschen -> löten)
Ansonsten: Viel Spass dabei, ich hatte anfangs ein, max. 2 Tage ohne NT eingeplant, daraus wurden dann 2 Wochen, weil ich diverse Sachen vergessen hatte mitzubestellen ;D, hier ne Übersicht:
-5m 6-9mm (kleinste Größe bei Stefan) Geflechtschlauch
(hab wirklich fast 5m verbruacht)
-2-2,5m Schrumfschlauch (kleinste Größe bei Stefan)
(hab ca. 2m verbraucht, mit 2,5m bist du aber auf der sicheren Seite)
-Ersatzstecker (eventuell neue 4-Pin-Anschlüsse, ich hab z.B. einen Floppy gegen einen 4-Pin-Stecker getauscht

).
-GENUG Ersatz-Pins (man hat nie genug, gerade bei den ATX-Pins sehr wichtig, hab beim 20-Pin-Anschluss insgesamt 34 Pins verbraucht, davon 6 Stück bei einem Kabel ;D)
Aber wie gesagt, du ersparst dir Zeit, Geld und Nerven, wenn du den ATX-Hauptstrang so lässt, wie er ist :

.
cya
x-stars