• 01.08.2025, 15:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

composer

Full Member

[HOWTO] Pumpe im aquabay richtig entkoppeln

Dienstag, 28. Dezember 2004, 15:22

Hier mal eine kleine Anleitung wie man es schaffen kann, die aquastream/Eheim 104x im aquabay richtig zu entkoppeln. Ich hatte das Problem, dass sich die Schwingungen der aquastream trotz Verwendung des im Shop erhältlichen Entkopplungssets extrem auf das Gehäuse übertrugen, was sich in einem (für meine Verhältnisse) störendem Brummen äußerte.
Vorraussetzung: Ein DVD-Laufwerk o.Ä. unter dem aquabay.

Zur Dämmung verwendete ich die im Shop erhältlichen Dämmmatten. Wie man auf den folgenden Bildern sieht, habe ich die Matten "doppellagig" benutzt. Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte:



Die Paketschnüre dienen lediglich als "Fallsicherung", damit die Pumpe nicht nur am Schlauch hängt, wenn das Gehäuse mal unüblich positioniert wird (man kann natürlich auch Kabelbinder verwenden - ich bilde mir aber ein, dass die Schnur weniger Schwinungen überträgt ;-)). Ich habe nur zwei Paare der Schraubenlöcher miteinander verbunden - im Nachhinein würde ich jetzt alle vier Paare verknoten...


Wichtig: Auf dem Bild sieht man auch ganz schön, dass der Ansaugstutzen der Pumpe mit dem mittleren Anschluss der aquatube verbunden ist. So kann man den Rechner zum Entlüften auch so aufstellen, sodass der Druckstutzen der Pumpe nach oben zeigt (die Luft also aus der Pumpe entweichen kann) und der Ansaugstutzen trotzdem noch Wasser ansaugt.

So sieht es eingebaut aus:


Links und rechts habe ich die Pumpe mit Dämmmaterial "eingeklemmt" - hier sieht man eine Seite:



Resultat: Meine aquastream ist endlich unhörbar! ;D ;D

Nemesis

God

Re: [HOWTO] Pumpe im aquabay richtig entkoppeln

Dienstag, 28. Dezember 2004, 15:39

sehr schön
hinzu kommt aber bei einigen usern noch dass der schlauch sei es weil er oder ein winkel die casewand etc berührt die vibrationen an das case übertragen kann
dies kann dann mit hilfe eines schlauchlooping verhindert werden, der die vibrationen dann etwas mindert :)

TurricanM3

Senior Member

Re: [HOWTO] Pumpe im aquabay richtig entkoppeln

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 01:07

Sorry aber ich finde die Methode nicht gut, habe es früher mal genauso gemacht. Warte nur mal ein paar Wochen ab, dann ist die Dämmung so eingedrückt, dass von der Dämmwirkung kaum noch was übrig ist.

Am Anfang vielleicht gut, aber nichts für Leute die es vernünftig machen wollen.

kampfsau

God

Re: [HOWTO] Pumpe im aquabay richtig entkoppeln

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 01:29

würde statt der dämmwolle zu moosgumme greifen!
das kriegt man in jedem modellbastler-laden
schwarz, ca.8mm dick, und hält länger als dämmmatten ;)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

composer

Full Member

Re: [HOWTO] Pumpe im aquabay richtig entkoppeln

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 04:10

Zitat von »TurricanM3«

Sorry aber ich finde die Methode nicht gut, habe es früher mal genauso gemacht. Warte nur mal ein paar Wochen ab, dann ist die Dämmung so eingedrückt, dass von der Dämmwirkung kaum noch was übrig ist.
Ich habs ja auch doppellagig ;)
Naja - Du scheinst ja eine bessere Methode gefunden zu haben - wie machst Du's denn heute?

@KampfSchwein:
Das mit dem Moosgummi ist ein guter Tipp - wenn meine Dämmmatte tatsächlich versagt, dann werd ichs damit mal probieren...

TurricanM3

Senior Member

Re: [HOWTO] Pumpe im aquabay richtig entkoppeln

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 16:38

Meine Pumpe hängt an Gummilitzen, da hatte ich aber zuerst auch zu stramme genommen - hat beim zweiten Anlauf aber geklappt.