• 22.08.2025, 13:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

1BIT

Senior Member

WLP bei HDD Wakü

Montag, 3. Januar 2005, 21:34

Ich werde in den nächsten Tagen meinen selfmade Festplattenkühler im (unterm) Case verbauen. Ist es notwendig zwischen dem Kühlkörper(Alu) und der Platte WLP aufzutragen?

Wenn alles fertig ist gibts natürlich auch Bilder.

Verkaufe Aquapower Preis VHS

Draco

God

Re: WLP bei HDD Wakü

Montag, 3. Januar 2005, 21:37

also ich habs bei meinem selfmade hdd kühlern gemacht.
schaden tuts sicher nicht

scott

God

Re: WLP bei HDD Wakü

Montag, 3. Januar 2005, 21:41

hatte ich auch gemacht...
Jetzt musste ich leider wärmeleipads nehmen >:(

Enigma

Senior Member

Re: WLP bei HDD Wakü

Montag, 3. Januar 2005, 22:00

Gibt das nicht eine riesen Sauerrei, wenn man noch WLP dazwischen schmiert?
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Draco

God

Re: WLP bei HDD Wakü

Montag, 3. Januar 2005, 22:17

wenn man es nicht kann und übertreibt - klar ;D
wenn man es kann - nö ;D

Enigma

Senior Member

Re: WLP bei HDD Wakü

Montag, 3. Januar 2005, 22:56

[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

CygnusX1

God

Re: WLP bei HDD Wakü

Montag, 3. Januar 2005, 23:15

Was hat das jetzt mit Daualarm zu tun ? Aber ich finde das es eine ziemlich teure Angelegenheit wäre, wenn man nun eine Dual HDD Wakü hat, und auf beide Seiten Paste schmiert ... Und das Gehäuse ist mit Dämmmatten ausgelegt, da kommt man doch immer irgendwo gegen, das verschmiert in meinen Augen sicherlich. Und ob es wirklich soviel bringt ? Die paar Grad sind doch bei der HDD nicht so wichtig, aber dadurch wird der Kreislauf noch mehr aufgeheizt, weil die Wärme besser abgegeben wird. Also eigentlich quatsch oder ?

Labrat

God

Re: WLP bei HDD Wakü

Montag, 3. Januar 2005, 23:49

also ich hab 6 wassergekühlte (+dämmung) festplatten ... bewegen sich alle zwischen 27 und 35 grad (je nach last, wassertemp etwa 25 grad)

keine einzige mit wlp beschmiert... mache mir da auch überhaupt keine sorgen

das einzige was wlp bringen würde: dass alle platten fast die gleiche temp haben, denn nicht alle haben gleichviel fläche ohne wlp (auch bei gleichen modellen)...

Draco

God

Re: WLP bei HDD Wakü

Dienstag, 4. Januar 2005, 11:50

Zitat von »CygnusX1«

Was hat das jetzt mit Daualarm zu tun ? Aber ich finde das es eine ziemlich teure Angelegenheit wäre, wenn man nun eine Dual HDD Wakü hat, und auf beide Seiten Paste schmiert ... Und das Gehäuse ist mit Dämmmatten ausgelegt, da kommt man doch immer irgendwo gegen, das verschmiert in meinen Augen sicherlich. Und ob es wirklich soviel bringt ? Die paar Grad sind doch bei der HDD nicht so wichtig, aber dadurch wird der Kreislauf noch mehr aufgeheizt, weil die Wärme besser abgegeben wird. Also eigentlich quatsch oder ?


Wenn die paar Grad so unwichtig sind, dann kannste es ja bleiben lassen, die Dinger zu kühlen.
Wenn ICH was bastel und einbaue, dann mache ich das komplett vernünftig so gut es geht. Dazu gehört auch WLP. Wenn ich eh schon alles zerlegt habe, machen es die 2 Minuten an Mehrarbeit auch nicht mehr.
Ob das "nur ein paar Grad" mehr bringt, spielt da nur sekundär ne Rolle.

Fakt ist, schaden tut es sicher nicht

Zettih

God

Re: WLP bei HDD Wakü

Dienstag, 4. Januar 2005, 11:58

Wieso teuer? Es muss ja generell nicht irgendeine Schickimicki-Silber-Hitech-Paste sein, die Billig-Silikon-Paste z.B. von Reichelt (35g für 2,40) reicht auch für größere Oberflächen.

Al_Borland

God

Re: WLP bei HDD Wakü

Dienstag, 4. Januar 2005, 11:59

na dann viel spaß beim ausbauen der platten. die suppe kriegst du nicht mehr ab. macht sich sehr gut beim evtl. wiederverkauf. spätestens in den gewinden der plattenbefestigung ist schluss mit lustig.
ich für meinen teil habe wärmeleitpads dazwischen gepackt. die gehen spurlos wieder ab, entkoppeln zusätzlich ein bisschen und reichen für den zweck völlig aus.
Gruß, Micha.

Joker

Senior Member

Re: WLP bei HDD Wakü

Dienstag, 4. Januar 2005, 13:08

@al_borland: welche wärmeleitpads hast du verwendet bzw. woher ? meine erfahrungen mit wärmeleitpads bzgl. des wieder entfernens sind eher nicht so gut. Aber wenn's welche gibt, die spurlos / einfach wieder abgehen, dann immer her damit ;D
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Draco

God

Re: WLP bei HDD Wakü

Dienstag, 4. Januar 2005, 15:28

Zitat von »Al_Borland«

na dann viel spaß beim ausbauen der platten. die suppe kriegst du nicht mehr ab. macht sich sehr gut beim evtl. wiederverkauf. spätestens in den gewinden der plattenbefestigung ist schluss mit lustig.
ich für meinen teil habe wärmeleitpads dazwischen gepackt. die gehen spurlos wieder ab, entkoppeln zusätzlich ein bisschen und reichen für den zweck völlig aus.


alles gar kein Thema. einma mit Zewa drüber und 90% sind weg. nochma mit Wattestäbchen in die ecken - fertig.
Wer halbwegs geschickt ist, schafft es problemlos, die WLP NICHT in die Gewinde zu schmieren. Wenn es sich dort reindrückt beim festziehen, war eh viel zuviel WLP drauf.
Ich weiß es nicht was ihr alle an Problemen seht. Ich habs seit 1,5 jahren so gehändelt und schon mehrmals auseinander bauen müssen. Das is alles kein Ding.

Übrigens wars bei mir billige noname Paste

DerSchaf

Full Member

Re: WLP bei HDD Wakü

Dienstag, 4. Januar 2005, 16:51

bau mir ja jetzt auch eine hdd kühlung und ich glaube ich werde da nix zwischen tuhn wlp iss mir jetzt einafch zu spudelig und wlpads müst ich jetzt kaufen ... wenn se zu heis werden werden sie sich ja warsch sowiso net soo schnell kill und mann wird es in der wasser temp sehen ... ::)
questions the system- ends badly Verkaufe : Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N, M2N32, P5B, P5W, P5N32) aquabox 5 1/4" silber