• 31.07.2025, 22:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

TurricanM3

Senior Member

Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Freitag, 10. Dezember 2004, 20:55

Hi,
ich habe vor mir demnächst einen neuen Rechner aufzubauen. Ich habe eigentlich vor diesmal die Gehäusebelüftung von vorneherein zu beachten.

Eigentlich wollte ich es so, dass ein 360er Radi im Boden des Towers installiert wird und der andere 360er im Deckel. Ich überlege auch ob ich nicht noch zusätzlich meinen jetzigen extern oben drauf installiere, besser als wenn ich ihn für 30,- Euro auf eBay "verschenke". Hört sich sicher für viele von euch total durchgeknallt an, aber meine jetziger externer 360er Radi ist mit meinem momentanem System überfordert d.h. damit die Wassertemp nicht auf über 37° steigt muss ich die drei Lüfter schon ordentlich hochdrehen lassen. Nachteil ist momentan auch die nicht so gute Gehäusebelüftung, das Problem wäre dann gelöst. Es würden dann ja 3x 120er rein und 3 rausblasen. So in etwa:



Transport spielt keine Rolle. Die Lüfter würde ich mit einem Aquaero intelligent laufen lassen, ich hoffe mit 9 Lüftern und Airplex "1080" kann ich die immer mit Mindestdrehzahl laufen lassen ohne das die Wassertemp wieder auf knapp 40° steigt.

Ich dachte da eigentlich an die Coolermaster Stacker Gehäuse, mit denen dürfte das doch wunderbar funktionieren, oder? Was mir am Stacker jedoch nicht gefällt ist das durchaus groteske Inneleben. Das Material erinnert mich immer an ganz ganz alte Vobis Rechner bzw. 20,- eBay Gehäuse. ;D Naja, ich wollte das sowieso komplett dämmen und den Rest lackiere ich dann schwarz oder so, soll nämlich ein Window rein. Habt ihr sonst noch Vorschläge? Die neuen LianLi's kommen nicht in Frage, ich finde die optisch besch... .

@re@50

Foren-Inventar

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Freitag, 10. Dezember 2004, 20:58

ein eye tower
Hier

LordHelmchen

Senior Member

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Freitag, 10. Dezember 2004, 23:25

Ob der Aufbau wirklich so geschickt ist? Im Grunde heizt Du das Gehäuse durch den unten liegenden Radi nur zusätzlich auf. Der Mittlere Radi erscheint mir komplett überflüssig, da er praktisch keine Frischluft bekommt.

Aber mal abgesehen davon, warum bist Du mit Deinem jetzigen System nicht zufrieden? Mein Rechner läuft jetzt schon über ein Jahr mit Wassertemperaturen zwischen 37°C und 45°C angenehm leise und vollkommen ohne Probleme. Selbst hochsommerliche Temperaturen hat die Kühlung klaglos hingenommen, ohne das sich jemals ein Bauteil beschwert hätte. Das mit niedrigeren Temperaturen irgendetwas besser laufen würde ist doch nur Einbildung, solange alles stabil läuft lohnt sich der Umbau nicht wirklich.

TurricanM3

Senior Member

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Samstag, 11. Dezember 2004, 00:01

Eye Tower gefallen mir leider auch überhaupt nicht.

Warum ich mit meinem Tower nicht zufrieden bin steht eigentlich schon oben.

Wieso sollte der untere Radi das Gehäuse aufheizen? Die Luft wird doch innerhalb von Sekunden oben wieder herausgeblasen - verstehe ich nicht. Wenn das Gehäuse unten geschlossen wäre hättest du sicher recht, aber so?

Überleg mal:
Wenn ich den unteren Radi weglassen würde und nur den oberen hätte, denkst du das wäre dann kühler? Sicherlich nicht, es wird ja eine Menge kühle Luft reingeblasen...

Außerdem wäre doch deiner Ansicht nach jedes System mit einem internen Radi schlecht, da es keine Frischluft kriegt.

Ich würde lieber den oberen Radi noch mit Frischluft versorgen, damit die warme Luft der oberen Radis sich nicht gegenseitig stört, würde ich dies so mittels einer Alu-Platte lösen (grün):



Falls ihr bessere Ideen habt bitte her damit, möchte gegen Ende nächster Woche damit anfangen wenn ich dann noch Lust habe. ;D

LordHelmchen

Senior Member

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Samstag, 11. Dezember 2004, 00:45

Zitat von »TurricanM3«

Wieso sollte der untere Radi das Gehäuse aufheizen? Die Luft wird doch innerhalb von Sekunden oben wieder herausgeblasen - verstehe ich nicht.


Der Radi muss, wenn er effektiv arbeiten soll, die Wärme des Wassers an die Luft abgeben -> Luft hinter dem Radi wird warm. Ob die warme Luft nun oben schnell oder langsam wieder aus dem Gehäuse gesogen wird ist eigentlich unerheblich, es kommt ja immer wieder warme Luft von unten nach. Wobei ein schneller Luftaustausch wieder entsprechend schnell laufende und damit laute Lüfter benötigt, aus meiner Sicht ein weiterer Nachteil der Konstruktion.

TheJoker

God

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Samstag, 11. Dezember 2004, 00:58

Du wirst mit mehr Radiatoren als einem 360er keine wesentlich höheren Kühlleistungen erzielen können. Ein paar Grad vielleicht, und die sinds (meiner Meinung) nicht wert.
Die Kühlleistung läuft quasi in eine Sättigung, ab einer bestimmten Größe wirds nicht mehr kühler.

Drei 360er Radiatoren in EINEM Kreislauf sind jedenfalls definitv quatsch.

Vielleicht solltest Du mal schreiben was Du überhaupt alles kühlen willst.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

TurricanM3

Senior Member

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Samstag, 11. Dezember 2004, 00:59

Zitat von »Erklärbär«



Der Radi muss, wenn er effektiv arbeiten soll, die Wärme des Wassers an die Luft abgeben -> Luft hinter dem Radi wird warm. Ob die warme Luft nun oben schnell oder langsam wieder aus dem Gehäuse gesogen wird ist eigentlich unerheblich, es kommt ja immer wieder warme Luft von unten nach. Wobei ein schneller Luftaustausch wieder entsprechend schnell laufende und damit laute Lüfter benötigt, aus meiner Sicht ein weiterer Nachteil der Konstruktion.


Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die leicht erwärmte Luft die über die Komponenten geblasen wird ein Nachteil gegenüber gar keiner Kühlung ist, also wenn unten gar kein Radi säße? Ich vermute mal stark das aufgrund der 3 Radis sowieso nicht soviel Wärme unten abgegeben wird.

Irgendwie kann ich deine Meinung nicht teilen, ich habe das Gefühl du willst mir weißmachen, dass das so schlechter wäre als mit nur einem Radi intern oben?

Ich kann mich natürlich auch irren, vielleicht sagen ja noch andere was dazu.
Gruß
Turri

EDIT:
gekühlt werden:

CPU P4 4.2GHz mit angehobener Spannung (der alleine hat schon ordentlich Verlustleistung)
Nortbridge (300FSB mit angehobener Spannung)
1x X800 XT mit VGPU Mod (später wahrscheinlich zwei 6800er mit SLI)
2x 10000er HDs
2x 7200er HDs

Und das alles möglichst leise, das ist das wichtigste und das funktioniert momentan definitiv nicht.

NaliWarCow

Senior Member

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Samstag, 11. Dezember 2004, 01:44

ich würd einfach ma so sagen, das du das in mehrere kreisläufe aufteilen solltest. dann kannst du evtl sogar 3 kreisläufe passiv laufen lassen.

friku

Full Member

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Samstag, 11. Dezember 2004, 02:41

Hi:

I´m on the same idea as stated in the above post. I´ve understand from your posts that you would reach a better delta in temps, so the idea of connecting the three Evo´s in serie wouldn´t reach an optimal performance, because the third radiator wouldn´t dissipate the residual heat that comes in it. Also, the connection of the three radiators in paralell wouldn´t reach an good performance by an almost nearly reason...

I think it would be an better choice splitting the WC system in 2 loops, joining one radiator with the CPU and Chipset block and the another loop with the GPU and the HDD´s. In this way you´ve got one block with great temps in each loop.

Would be an nice idea too, using two reservoirs instead of one, because one loop could be hotter than the other one, so if you use two reservoirs the difference between one loop and another doesn´t have an influence above the loop that has a smaller delta temp.

You should seek although a way to put the 2 radiators the way that the air around them could be as cold as possible and don´t put them one above another... It doesn´t matter putting them on the top o the case, but doing so it would be better placing them one beside the other... I know, there isn´t much space on the top of the case for doing this, but you should look for a similar way...

Other thing is cooling the case correctly, forcing air to go upway as soon as possible, and avoiding that this air could hot up fast...

Cheers,
friku.

You could answer in german. I understand it quite good. Thanks.

newold

Senior Member

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Samstag, 11. Dezember 2004, 14:11

Warum dann nicht gleich nen 1800 mit 15 Papst @ 5V?

Mein Gott, mach 2 Kreisläufe. Die einzigen Komponenten in deinem Kreislauf, die 40°C Wassertemp oder mehr nicht vertragen, sind die HDDs. Mach die extra und gut is.

Deine CPU oder GPU lachen sich über 40°C Wassertemp schlapp!

Dann reicht dir übrigens auch locker nen 240er für den primären Kreislauf und nen 120er für die Platten, jeweils aktiv mit Lüftern auf 5V.

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Samstag, 11. Dezember 2004, 14:33

Zitat von »TurricanM3«

Ich würde lieber den oberen Radi noch mit Frischluft versorgen, damit die warme Luft der oberen Radis sich nicht gegenseitig stört, würde ich dies so mittels einer Alu-Platte lösen (grün):


Genau hier sprichst du selbst gegen deine Konstruktion. Der im Gehäuseboden verbaute Radiator heizt die Luft im Inneren an, die allerdings auch den oberen Radiator kühlen soll. Bereits hier ist der erste Knackpunkt und elementare Fehler des Vorhabens. Weitere Kommentare spare ich mir an dieser Stelle, da die Vor- und Nachteile bereits von meinen Vorrednern angedeutet wurden.

Interessant wäre noch zu erfahren was alles gekühlt werden soll.

LordHelmchen

Senior Member

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Samstag, 11. Dezember 2004, 15:05

Zitat von »TurricanM3«


Irgendwie kann ich deine Meinung nicht teilen, ich habe das Gefühl du willst mir weißmachen, dass das so schlechter wäre als mit nur einem Radi intern oben?


Schlechter vielleicht nicht unbedingt, aber die Konstriktion wird sicher nicht den von Dir gewünschten Effekt haben einer wesentlichbesseren Kühlung haben. Überleg doch mal, Du versuchst hier mit der warmen Abluft des einen Radis bei einem zweiten Radi noch einen Kühleffekt zu erreichen, wie soll das jemals richtig funktionieren? Damit verschlimmerst Du die Nachteile eines intern verbauten Radiators doch nur noch, indem Du die für die Kühlung notwendige Lust zusätzlich erwärmst. Durch die insgesammt größere Fläche der Radiatoren wird der Effekt vermutlich nicht so stark ausfallen, aber ein gut durchdachter Aufbau ist es trotzdem nicht.

TurricanM3

Senior Member

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Samstag, 11. Dezember 2004, 16:15

Naja, ich denke ich werde es trotz eurer Einwände so machen, ich sehe da keinen wirklichen Nachteil drin. Es ist mit Sicherheit besser als nur ein interner Radi und das reicht mir schon.

Wenn die Wassertemp sich nur um 3° verbessert im Vergleich zu jetzt und ich die Lüfter nicht extra hochdrehen lassen muss bin ich voll zufrieden. Ich habe dann ja zusätzlich noch eine exzellente Gehäusebelüftung.

Zwei Kreisläufe = zwei Pumpen = zweimal Vibrationen, darum mache ich das schon nicht.

Was ich an Wassertemps von über 37° auch nicht so toll finde ist, dass mein Rechner dann so derbe nach Maggi riecht, das ist ekelhaft (hab da in einigen Threads schon was zu geschrieben was ich hier nicht wiederholen möchte). Umso höher die Temp desto mehr Diffusion.

BTW:
Schafft das überhaupt noch eine aquastream? 3 Radiatoren, 2 Dual HD-Kühler, CPU, NB und Graka?

LordHelmchen

Senior Member

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Samstag, 11. Dezember 2004, 17:53

Zitat von »TurricanM3«

Zwei Kreisläufe = zwei Pumpen = zweimal Vibrationen, darum mache ich das schon nicht.

Was ich an Wassertemps von über 37° auch nicht so toll finde ist, dass mein Rechner dann so derbe nach Maggi riecht, das ist ekelhaft (hab da in einigen Threads schon was zu geschrieben was ich hier nicht wiederholen möchte). Umso höher die Temp desto mehr Diffusion.


Wenn die Pumpe bei Dir hörbare Vibrationen verursacht ist sie nicht richtig montiert bzw. unzureichend entkoppelt. Das muss sicher nicht so sein ;)

Bei dem AC Fluid Geruch muss ich Dir allerdings recht geben, der ist wirkich nicht so toll.

Dann viel Erfolg beim Umbau und berichte doch anschliessend mal, wie das Ergebnis aussieht.

TurricanM3

Senior Member

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Samstag, 11. Dezember 2004, 18:06

Meine Pumpe hängt frei an Gummibändern, die ist eigentlich super entkoppelt bloß über trägt sie noch ganz leichte Vibrationen an das Gehäuse. Man hört dann nur nachts so ein ganz leises Brummen. Liegt wahrscheinlich auch daran das das Gehäuse aus Alu ist, das Material sieht zwar gut aus und ist leicht, aber sonst, naja...

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Sonntag, 12. Dezember 2004, 05:01

Zitat von »TurricanM3«

Meine Pumpe hängt frei an Gummibändern, ...


Die besten Gummibänder bringen keine Wirkung, wenn ein Schlauch an der Pumpe angeschlossen ist, der wiederum recht steif an ein festes Bauteil befestigt wurde. Um diesen Effekt entgegenzutreten müssten beide Anschlüsse der Pumpe mit einem "looping" zum entsprechend nächsten Bauteil geleitet werden.

Der Stacker ist allerdings sehr massiv, dazu kommt dein reichlich schwerer Plan. Damit sollten die Vibrationen der Pumpe mit entsprechender entkopplung nicht wahrnehmbar sein.

Bei glücklicher Installation können 2 Pumpen sich in Bezug auf Umwandlung von Bewegungs- in Schallenergie gegenseitig aufheben. Das dürfte - vorweg genommen - allerdings bei deinem methodisch und grundlegend fehlerhaften Aufbau des System nicht in deine Zuständigkeit fallen.
in der Wandlung von Vibration in akustische

Speedy

Full Member

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Sonntag, 12. Dezember 2004, 06:19

hallo

Kann dir das AR-2000 Empfehlen ist sehr Groß passen locker 3 Evo360 rein
ist aber für LAN's nicht geeignet :'(
man hat aber sehr viel Platz
das Mainbord ist verkehrtherum und steht auf Kopt lesen kannst es aber im Testbericht von Hardwareluxx

Testbericht

so long Speedy

MRCS

unregistriert

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Sonntag, 12. Dezember 2004, 11:02

Zitat

Um diesen Effekt entgegenzutreten müssten beide Anschlüsse der Pumpe mit einem "looping" zum entsprechend nächsten Bauteil geleitet werden.


Hääääää ? Verstehe nur Achterbahn

TurricanM3

Senior Member

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Sonntag, 12. Dezember 2004, 16:27

@FragMaster
Meine Pumpe hört man tagsüber nur wenn du direkt mit dem Ohr an die Tür gehst. Außerdem was hat die Lautstärke der Pumpe mit meinem, deiner Meinung nach ;), grundlegend fehlerhaften Systemaufbau zu tun? Dann schlag doch was besseres vor, lasse mich gerne überzeugen solange die Optik da nicht völlig drunter leidet.
Ich sags nochmal: Hauptsache die Kühlung ist besser als mit nur einem internen Radi, ich schreibe nichts von Super Kühlung?

@Speedy
Hmm, danke für den Tipp, aber da finde ich die neuen LianLi's noch schön gegen... ;D

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Große Tower für mehrere Radiatoren gesucht...

Sonntag, 12. Dezember 2004, 18:02

Wenns überdimensioniert sein soll, nimm die den großen 1800er Radiator und schnall dir den an die Seite. Für lautlosen Passivbetrieb und deinem Wunsch nach mehr Kühlung sicherlich die beste Alternative. Da er nicht transportabel sein soll steht dem 1800er auch keine Gefahr ins Haus.