• 22.07.2025, 18:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

-nils^

Senior Member

Re: lüfterfrage...

Donnerstag, 13. Januar 2005, 20:17

Kugellager sind brummiger/vibrationsstärker als Gleitlager. Das ist einfach so.
Der Papst hat allerdings auch nen Gleitlager, aber kein Keramik!
Doppelsinterlager (poröses, mit Öl getränktes, selbstschmierendes
Gleitlager, aus Metallpulvermischungen, meist Bronze und Eisen)

Du musst einfach mal nen Revoltec Lüfter in die Hand nehmen und z.B. einen SX2 Pro oder SX1 von Noiseblocker. Da merkst du schon deutlich nen Unterschied... die Vibrationen sind beim Noiseblocker auf Grund des Kugellagers um einiges stärker.

Keramik Gleitlager haben deutlich weniger Reibung als Kugellager.

Aber ich muss zustimmen, dass die nicht so haltbar wie Kugellager sind, man sollte die schon gut vor Staub schützen.

mfg ;)

EddieXP

Senior Member

Re: lüfterfrage...

Donnerstag, 13. Januar 2005, 21:42

och leuds das hatten wa doch schon zu genüge hier mit dem gleitlager VS. kugellager...

kugellager = lauter / mehr vibrationen / langlebiger
gleitlager = leiser / vibrationsärmer / kurzlebiger

ok in der mechanik generell sind zwar kugellager (zurecht wegen der haltbarkeit) bevorzugt aber bei ner wakü setz ich doch lieber auf silent ;)
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

WinX

Senior Member

Re: lüfterfrage...

Donnerstag, 13. Januar 2005, 21:50

jetzt nomma: Welche lüfter ham jetzt was :-[ ? Jeder behauptet was anderes. Bitte jetzt nur sachen, die sicher sin.
Danke

WinX

-nils^

Senior Member

Re: lüfterfrage...

Donnerstag, 13. Januar 2005, 22:16

Also Papst 120mm haben Sintec Gleitlager, kein Keramik

Revoltec hat Keramik Gleitlager, Antec und X-Fan auch.

Noiseblocker hat Kugellager, genauso YS-Tech.

Ich würde wie gesagt einen Lüfter mit Keramik Gleitlager nehmen, Papst geht aber auch noch. :)

Ich würde wie gesagt Revoltec nehmen, gibts für ~9-10€ bei Ebay. Wenn man keine LEDs will, kann man die Kabel ja durchtrennen.

mfg

Seppel-2k3

God

Re: lüfterfrage...

Donnerstag, 13. Januar 2005, 22:43

also ich weiss nicht wo der unterschied zwischen lautlos und lautlos ist aber ok, kauf was du willst, die papst halten jedenfalls ewig und sind flüssterleise, desweiteren sind sie jeden cent wert.

MFG Sebastian

IronMonkey

Full Member

Re: lüfterfrage...

Donnerstag, 13. Januar 2005, 23:35

Zitat von »-nils^«




Also die Papst Lüfter haben erstmal KEIN Keramiklager. Es schreiben zwar viele Shops Sintec Keramik Gleitlager, das stimmt aber nicht.

Desweiteren sind Keramiklager leichtläufiger als Kugellager, es gibt weniger Nebengeräusche und vorallem weniger Vibrationen.

Frag am besten mal IVIaraud3R ausm P3D Forum, der wird dir das genauer erklären können als ich. ;)

mfg



Ich wohne nur ein paar min. von SKF Deutschland entfernt, da kann man sich über Material und Design infomieren!!!!!!

Es gibt Kugellager mit Stahl Kugeln und welche mit Keramik Kugeln , es geht ja hier aber um Gleitlager( Buchse/Kern) und Kugellager, wie gut das Lager ist hängt von der Fertigung/Toleranz ab, zu schreiben X ist besser,ist zu grob, zumal es auch mehr als genug Papst Lüfter gibt die sehr lange laufen, obwohl Gleitlager ja eigentlich einen hohen Verschleiss haben!!!


Bei Papst(hab nochmal bei EBM geschaut) hast du aber recht(und ich nicht), hatte das etwas anderst in Kopf.




Gruß


Stiletto

Full Member

Re: lüfterfrage...

Freitag, 14. Januar 2005, 00:20

Aaaaalso, bevor das wieder zu einer Grundsatzdiskussion (Ich finde ja das xy sehr viel besser ist als dx, allein schon weil ja John Gerald Fitzpatrik, seines zeichens Materialtechniker 25. Klasse bei der Nasa schon sagte .... blablabla) ausartet:

Nimm auf keinen Fall den 120 Enermax - den hab ich und wenn ich den Rechner kurz vor dem schlafen gehen ausschalte träume ich immer, ich würde in einem Triebwerk von einer Concorde verglühen. Der macht werder kalt noch is er leise - wie ein Triebwerk halt.

Wenn Dir der Preis nit zu anstrengend is und es Dir nix ausmacht, wenn der Lüfter fad schwarz is, dann geht wirklich nix über einen Papst.

Soll er zusätzlich zum Flüsterbetrieb auch noch funkeln wie eine Bordelltüre, dann wirds vermutlich ein Revoltec werden.

Von der Haltbarkeit hab ich von allen dreien noch nix nachteiliges gehört (beim Enermax bedauere ich dies allerdings).

Öhdit: Wen juckts, was für ein Teil was hat, einigermaßen leise soll er sein, wenigstens spürbar pusten und zumindest die Haltbarkeitsdauer von der CPU überstehen. Ich werd jetzt einen Lüfter mit Titansilboniumdisulfatlegierungslagern bauen, die um 100 Eurösen anbieten und ich bin überzeugt, die Dinger werden sich verkaufen auch noch.
Nokia macht Autoreifen, Mitsubishi eigentlich Fisch in Dosen und Mazda produziert Nähmaschinen - wie passend ... jetzt fehlt noch, dass VW Autos baut... oder Intel CPUs... oder Microsoft Betriebssysteme - nein, das wäre dann wohl zuviel verlangt

IronMonkey

Full Member

Re: lüfterfrage...

Freitag, 14. Januar 2005, 13:23

Ich hab mal grad eben meinen 80er Enermax in seine Bestandteile zerlegt.

Also die Lager sind ohne Last sehr leise, sind allerdings sehr schlecht geölt und spiel haben diese auch(kurz:billiger Dreck), man sieht auch deutlich schleifspuren am Dauermangent/Anker(daher das wirklich laute klackern), des weiteren ist das Lager auch nicht wirklich fest im Gehäuse, also die fliegen einfach raus, die verbaute Feder ist auch ziemlich kräftig.

Der Motor macht einen sehr guten Eindruck, die Wicklungen hab ich jetzt aber nicht gezählt ::)


Der Lüfter ist aber sehr modding freundlich aufgebaut.


Währe der Lüfter richtig verarbeitet, würde höchstens das leise surren vom Motor etwas stören.


Gruß


Edit: man müsste das ganze Teil ausbalancieren, und richtig rund ist der Magnet auch nicht.

Je mehr man schaut desto mehr Fehler fallen an dem Lüfter auf!!!!!

WinX

Senior Member

Re: lüfterfrage...

Freitag, 14. Januar 2005, 18:56

Lol dann werd ich mich mal über revoltecs und papstis preislich informieren und den besten Preis-Fördermengebeigleicherlautstärke-Lüfter nehmen. Auf jeden fall danke für die hilfe, auch wenn das thema etwas ausgeartet ist ;D

WinX

35712

Senior Member

Re: lüfterfrage...

Freitag, 14. Januar 2005, 20:59

Ich habe hier 3x Revoltec 120mm Dark Blue @ 5V laufen, wobei 2 außerhalb vom PC auf den Radiator blasen und einer die Luft hinten aus dem gehäuse heraustransportiert.

Da ich die Lüfter heute eingebaut habe, kann ich nichts über die Langlebigkeit sagen. Aber zwei Sachen kann ich ganz bestimmt sagen:

Auf 5-7V sind sie nahezu (auch zu dritt) unhörbar, auf 5V erst wenn man mit dem Ohr auf 20cm herangeht. Die Luftfördermenge ist dabei sicherlich ausreichend.
Auf 12V sind die Lüfter nicht silent, aber gerade so unter der Störlinie, also könnte man sie auch auf 12V noch betreiben...

Aber sie vibrieren meiner Meinung nach recht stark. Ohne Entkoppelung fängt mein entkoppelter Radiator an zu singen. Mit Entkoppelung gibt dieser aber keinen Mucks mehr von sich.


Bei caseking.de bekommt man diese für 11,90€. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit denen gemacht und kann sie dir nur wärmstens empfehlen (und das ist wirklich keine Werbung...wer meint mich deswegen bannen zu müssen hat es wohl nötig...)