• 08.06.2024, 07:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Löcher füllen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 15:37

Also ich hab mir ja nen altes AT Gehäuse gekauft, und nu ist da vorne der "Turbo" ;D Knopf dran, den kann ich ja ohne Probleme entfernen, wie kann ich denn nu das Loch wieder zumachen?
Mit Spachtelmasse?

Re: Löcher füllen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 16:05

Mit Spachtelmasse für Autos (z.B. Epoxydharz) oder fertigem Spachtel aus der Tube, mit dem man z.B. kleine Löcher in Türrahmen ausbessert.

Re: Löcher füllen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 16:07

ich würds dranlassen und irgendwas goiles an den knopf hängen... is doch nostalgie pur! wo sieht man den schon noch... ;D
banner is too big, max 10 kb and 500x80 pixels.

Re: Löcher füllen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 16:57

Zitat von »Creoboter«

ich würds dranlassen und irgendwas goiles an den knopf hängen... is doch nostalgie pur! wo sieht man den schon noch... ;D


Naja, dann sag mir was goiles...
spachtel muss ich eh, weil ich entweder nen schloss oder nen schalter als starter benutzen willl...

Und da sind Löcher für alle 4 löcher drinne...

Re: Löcher füllen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 17:02

ich denk ja schon die ganze zeit ...  ::)

man den theoretisch als Lüftersteuerung gebrauchen... also eingschaltet 12V ausgeschaltet 5V oder? müsste man nur entsprechende miniplatine dafür bauen... ;D
banner is too big, max 10 kb and 500x80 pixels.

kpax

Junior Member

Re: Löcher füllen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 17:04

aber du musst eine alu platte o.ä. dahinter kleben damit die maße nicht nachhinten rausbricht.

Re: Löcher füllen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 17:16

Zitat von »kpax«

aber du musst eine alu platte o.ä. dahinter kleben damit die maße nicht nachhinten rausbricht.

da würde ja auch ein stück pappe für zeit des trocknens reichen...

hausen

Re: Löcher füllen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 18:28

Je nach Spachtelmasse leider nicht. Viele Harze aus dem Karosseriebau werden sehr hart und dabei leider spröde.

Es gibt aber auch (bei ATU oä) ne flexible Spachtelmasse. Die würde ich am ehesten nehmen.
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: Löcher füllen

Donnerstag, 20. Januar 2005, 17:00

Hmm, hab mich mal beim Baumarkt erkundigt, und der hat mir empfohlen nen stück holz oder im notfall auch pappe hinterzutun und dann sonen Holz Schnell Spachtel zu nehmen....
Meint ihr dem ist zu trauen?

Re: Löcher füllen

Donnerstag, 20. Januar 2005, 17:06

Du willst bestimmt das Gehäuse nachher lackieren, weil Spachtelmasse sieht ja shice aus. ;D

Nun könnte ich mir denken, daß du mit nem (Auto-) Lack auf Holzspachtel nicht ganz hinkommst, je nach Lösungsmittel des lackes (je nach hersteller/verwendungszweck/art unterschiedlich) probleme bekommen könntest.

Wie gesagt: flexible Spachtelmasse, ist auch nit teuer. Denke da bist u mit unter 10 € dabei, sogar noch mit Spachteln dabei.

Und wieder: Überleg dir, ob du nicht mit Plastikkleber oder it Alleskleber / Sekundenkleber ein altes Stück Plastik komplett hinter dem Loch verkleben willst. Wenn du nämlich ein verklebtes "Stützelement" nach dem Trocknen der masse wieder wegnimmst kann es unter Umständen sein, daß die Spachtelmasse wieder an halt verliert. Und dann kommt sie irgendwann wieder raus, und das wär doch blöd... ;)
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: Löcher füllen

Donnerstag, 20. Januar 2005, 17:10

Zitat von »SpeedCat«

Du willst bestimmt das Gehäuse nachher lackieren, weil Spachtelmasse sieht ja shice aus. ;D

Nun könnte ich mir denken, daß du mit nem (Auto-) Lack auf Holzspachtel nicht ganz hinkommst, je nach Lösungsmittel des lackes (je nach hersteller/verwendungszweck/art unterschiedlich) probleme bekommen könntest.

Wie gesagt: flexible Spachtelmasse, ist auch nit teuer. Denke da bist u mit unter 10 € dabei, sogar noch mit Spachteln dabei.

Und wieder: Überleg dir, ob du nicht mit Plastikkleber oder it Alleskleber / Sekundenkleber ein altes Stück Plastik komplett hinter dem Loch verkleben willst. Wenn du nämlich ein verklebtes "Stützelement" nach dem Trocknen der masse wieder wegnimmst kann es unter Umständen sein, daß die Spachtelmasse wieder an halt verliert. Und dann kommt sie irgendwann wieder raus, und das wär doch blöd... ;)


Jo, mit dahinterkleben hab ich auch gedacht...
Wo bekommt man denn die flexible Spachtelmasse als normalsterblicher her?
ATU ham wir nicht.... =/

Re: Löcher füllen

Donnerstag, 20. Januar 2005, 18:06

gibts im normalen baumarkt auch ;)

Re: Löcher füllen

Donnerstag, 20. Januar 2005, 18:07

Zitat von »Nemesis«

gibts im normalen baumarkt auch ;)


Hmpf, der hat mir nur sone dumme holzspachtel masse andrehen wollen... =/
also nochmal hin... >:(

Re: Löcher füllen

Donnerstag, 20. Januar 2005, 18:13

schau mal in der auto abteilung die ham oft produkte von nigrin etc, da solltest du fündig werden

Re: Löcher füllen

Freitag, 21. Januar 2005, 15:36

Hmm, hab gerade nochmal in der Garage gekramt, und da kam folgendes ans Tageslicht:

1x Conrad Kaltmetall Stick

Der haftet laut Beschreibung auf so ziemlich allem....

1x HYLOmet Flüssigmetall

Da steht eigentlich fast nix drauf...

meint ihr ich kann die beiden dinger auch benutzen?
Ansonsten geh ich heute mal samt der Front zu nem Autoteilehändler meines Vertrauens und lass mri helfen... ;)