• 18.06.2024, 22:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lärm Problem durch Netzteil

Samstag, 22. Januar 2005, 22:52

Hallo!

Ich habe folgendes System:

CPU: P4 2400 MHz FSB 533 Northwood
VGA: Geforce Ti4800
PSU: Enermax 353Watt.
HDD: Western Digital WD2000JB 200 GB / 7200 UPM
DVD: NEC DVD 1300A

Das System bleibt unverändert, evtl. soll im laufe des Jahre die Geforce Karte gegen eine DX9 fähige Karte getauscht werden, 6600 GT z.B.

Aktuelle Kühlung:
CPU: Cuplex 1.3
VGA: Twinplex 1.0
PSU: Papst 8412 NGLV 80mm Lüfter, niedrigste manuelle Einstellung am Netzteil. 2ter Lüfter Pspst 3412 NGL 92mm kann nicht manuell gedrosselt werden und läuft auf vollen Touren.
HDD: Silentmaxx Silencer 1.0
Gehäuse: Lian Li PC6077 ungedämmt
Wärmetauscher: Airplex 120
Wärmetauscher-Kühlung: Papst 120mm auf 7 Volt. Lüfter ist zwischen Gehäusedeckel und Wärmetauscher.
Keine dedizierte Gehäuselüftung.

Was stört:
Der untere 92mm Lüfter im Enermax surrt, ist laut und lässt das Aluminium Gehäuse zeitweise SEHR stark vibririen.
Auch das DVD Laufwerk lässt das Gehäuse vibrieren. Obwohl es alleine absolut leise ist im Vergleich zu anderen Laufwerken.
Als Netzteil käme eigentlich nur ein 120mm Lüfter Netzteil oder ein passives Netzteil in Frage.

Toll wäre das Netzteil gegen das aktuelle CHILL Innovation CP-400P 120mm zu tauschen.
http://www.chill-innovation.com/chill-innovation.asp

Dadurch sollte es wieder erträghlich werden denke ich. Allerdings weiss ich nicht ob ich damit übertreibe wenn das System nur noch zwei 120mm Lüfter auf 7 Volt hat und diese nicht mal dedizierte Gehäuselüfter sind. Mit Sorge denke ich da vorallem an die passiv gekühlte Northbridge und die ungekühlte Southbridge und natrütlich die Spannungswandler des Mainboards.

Als Gehäuselüfter können ab Werk nur 80mm Lüfter eingesetzt werden. zwei vorne unten, eins unten am Boden mittig, da steht im Moment der Aquastream, und zwei hinten.  

Ich überwache im Moment keine Temparaturen. Um ehrlich zu sein, ich weiss nicht wie man das richtig macht. Das Mainboard (intel) beitet keinerlei Sensoren laut BIOS.

Danke für jede Kritik.

Schöne Grüße
Burger

raw

Full Member

Re: Lärm Problem durch Netzteil

Sonntag, 23. Januar 2005, 20:42

lad dir mal CPU cool runter oder Mainboardmonitor, damit kannst du sicher die Temperaturen überprüfen.

Also an sich, denke ich reichen 2 Gehäuselüfter. Ich selbst habe auch nur einen 80er im netzteil und einen 120er im deckel und bis jetzt keinerlei probleme. Wenn du die sorgen um deine Northbridge machst, kauf dir dafür doch noch einen wasserkühler. Für die spannungswandler gibts auch noch wasserkühler, kannst aber auch einfach passivkühler draufkleben. Sollte auch reichen.
gruß r4w

Re: Lärm Problem durch Netzteil

Sonntag, 23. Januar 2005, 21:01

Zitat von »raw«

lad dir mal CPU cool runter oder Mainboardmonitor, damit kannst du sicher die Temperaturen überprüfen.


Vorsicht, das is nämlich ein allgemeiner Trugschluss. Die Genauigkeit der Sensoren is bei den Herstellern bedingt durch verschiedenste Auswertung eher bescheiden. Hab z.B. fast 20° weniger seit ich n MSI Board anstelle eines Abit habe.
Am Sichersten isses immernoch die Temps mit geeignetem Gerät zu messen, also n einfaches Thermometer mit Digitalanzeige. Dann kann mans bequem mitm Motherboard-Monitor Vergleichen und kennt dann die Abweichung bzw. kann sie eintragen. Ohne nen objektiven Bezugswert lässt sich mit den Tools imho nur relativ wenig anfangen...

ach ja und zu deinem Lüfterproblem:
Probiers ma ohne (also nur mit den beiden) und halt die Hand rein, dann merkste ja ob sich die Hitze staut.
Ansonsten pappst du einfach noch 2 80mm Papst auf 7V rein, die hörst ja noch weniger (also eigentlich garned) und dann sollte es eigentlich gut sein
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Lärm Problem durch Netzteil

Montag, 24. Januar 2005, 00:32

Sollte hinhauen. Ich habe mir das CP-400P zugelegt, nachdem mein 353W Enermax irgendwann nur noch Mistspannungen zustande brachte.

CPU: 2800 NW
GPU: X800 Pro @ 16 Pipelines
HDD: 2x 160 S-ATA
DVD: Nec 1300A

Kühlung: Wasser auf CPU, GPU und NB mit Airplex 240 und zwei 120ern Papst @ 5 Volt. Sonst keine Lüfter.
Big Tower, schallgedämmt.

Meine Temperaturen sind jetzt mit dem CP-400P deutlich niedriger als vorher mit dem Enermax (welches allerdings mit Papstlüftern @ 7 oder gar 5 Volt lief, weiss nicht mehr genau).
Ziemlich leise ist es auch.

System läuft stabil, obwohl mein NB Kühler z.Z. halb in der Luft hängt (Halteösen abgerissen...).

Ich kann dir das CP-400P jedenfalls empfehlen.
Uh Baby Baby Balla Balla, in meiner Hose steckt ein Knaller!

Re: Lärm Problem durch Netzteil

Montag, 24. Januar 2005, 11:21

Ich hatte mal ein modifiziertes Enermax von noisecontrol.de, da hat der 92er Lüfter nicht vibriert, war aber auch nicht besonders entkoppelt, sondern lediglich mit Temperatursteuerung runtergeregelt. Die alleine ist nachrüstbar und kostet gerade mal 8 EUR.

Was ich sagen will: probier lieber erst mal nachzurüsten, anstatt ein neues NT zu kaufen, was mit Sicherheit andere Probleme bringt.

Ich habe z.B. seinerseits obenstehendes NT verkauft, weil ich Bauteilbrummen hatte, d.h. irgendeine Spule hat einen extrem hohen Pfeifton von sich gegeben, auch massenweise Kleber konnte das Teil nicht fixieren. Jetzt habe ich ein BeQuiet, sehr leise, obwohl 80+92mm Lüfter. Dafür rattert es bei kleinen Drehzahlen ...
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

Re: Lärm Problem durch Netzteil

Montag, 24. Januar 2005, 16:30

hmm.. wenn der lüfter surrt oder sonstwas macht, einfach mit gummirahmen einbauen. oder nen neuen der was taugt.

ich selbst hab die lüfter in meinem 480er enermax mit noiseblocker versehen und ans aquero angeschlossen. beide lüfter parallel zusammen an ne klemme gesteckt und langes käbelsche rausgelegt ;D
hier steht nichts