• 22.07.2025, 23:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

j1nnai

Senior Member

Fragen zu MDF

Mittwoch, 26. Januar 2005, 22:42

Hallo,

ich möchte mir ein Gehäuse bauen und habe viel Positives über den Werkstoff MDF gehört.
Wenn ich mir den im Baumarkt kaufen will, kann ich einfach nach MDF fragen, oder ist das nur ein Kurzform - nicht dass die damit nichts anfangen können.

Ich meine gelesen zu haben, dass sich 12mm gut für den Bau eignen, aber mit welchem Preis €/m² muss ich denn rechnen?

Außerdem: Wie bearbeite ich MDF am besten/geschicklichsten, wie bringe ich Winkel an, was ist zu beachten zB bohren, weil weich - lackieren, weil "komische" Oberfläche.

Danke, mfg j1nnai

KingofBohmte

Senior Member

Re: Fragen zu MDF

Mittwoch, 26. Januar 2005, 22:45

Also MDF steht meines Wissens für Mitteldiche Faserplatte. Aber mit MDF müssen die auch was anfangen können.

Zur Bearbeitung kann ich dir nur folgenden Tipp geben: Benutz nicht zu hohe Drehzahlen, das Holz fängt sehr schnell an zu brennen bzw. zu verkohlen. Ich musste diese Erfahrung das erste Mal machen, als ich mit meinem Dremel Sacklöcher für Schrauben ausgefräst habe - bei 12000 Upm. Da habe ich mich gewundert, dass es zu qualmen und zu riechen beginnt...
Bearbeiten kannst du es sonst mit allem, was du so kennst.

TheJoker

God

Re: Fragen zu MDF

Mittwoch, 26. Januar 2005, 22:47

Keine Angst, MDF kennen die im Baumarkt ;)
Gibts beim Holzzuschnitt in der Größe Deiner Wahl.

Zu beachten:
- recht stoßempfindlich, da ziemlich weiches Material, dadurch aber auch leicht zu sägen/schleifen
- Schrauben müssen *unbedingt* vorgebohrt werden, sonst reißt das Material

Komische Oberfläche? Wüsste nicht was daran komisch sein soll...
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

landler

Senior Member

Re: Fragen zu MDF

Mittwoch, 26. Januar 2005, 22:49

oder statt schrauben einfachleimen und holzdübel verwenden.

eine alternative zu mdf ist sperholz. neben vielen vorteilen ist das gewicht nicht so hoch wie bei mdf
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

j1nnai

Senior Member

Re: Fragen zu MDF

Mittwoch, 26. Januar 2005, 23:05

Preis habt ihr noch keine Erfahrungen gemacht?

mfg j1nnai

Patrickclouds

God

Re: Fragen zu MDF

Mittwoch, 26. Januar 2005, 23:08

bei uns im obi gibt es mdf zu folgenden preisen (pro m²):

12mm 10,79
16mm 12,99
19mm 14,99
22mm 16,99

die preise sind von markt zu markt unterschiedlich, keine ahnung warum ::)
bevor du mdf lackierst würde ich nochmal mit ganz feinem schleifpapier über die fläche gehen, da diese doch sehr faserisch ist.
[CENTER][/CENTER]

TheJoker

God

Re: Fragen zu MDF

Mittwoch, 26. Januar 2005, 23:08

öhm... hm... also ich hab ehrlich gesagt nie so richtig draufgeschaut...
ich glaube das MDF komplett für meinen Casecon hat so 25-30€ gekostet, aber bin nicht sicher..
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

SX

Senior Member

Re: Fragen zu MDF

Mittwoch, 26. Januar 2005, 23:14

hm also mdf is sau billig  ;D ;D
du solltest es beim lackieren unbedingt grundieren und soweit ich weis vorher noch richtig glatt abschleifen. und sonst gibts da eigentlich nix groß zu beachten was ned schon gesagt wurde.

Gruß SX


ädit: zu spät ;D

j1nnai

Senior Member

Re: Fragen zu MDF

Mittwoch, 26. Januar 2005, 23:30

sehr schön, ich plane im moment noch mit 27 x 27 x 27 cm und wollte nicht über 50€ Materialkosten, erfreut mich sehr was ich lese.

mfg j1nnai

WinX

Senior Member

Re: Fragen zu MDF

Donnerstag, 27. Januar 2005, 17:14

Wie teuer is denn obi???

Im toom kostet das 19mm keine 10€ (soweit ich das in erinnerung hab)

Ihr habt vielleicht noch eins vergessen:
MDF ist nur in eine richtung sehr stabil. Von der seite ist es sehr empfindlich. Du könntest es mit einem flachen, halbwegs stabilen gegenstand, z.b. ein Geo-Dreieck, zerteilen. Das ist zu beachten, wenn du von der seite rein bohrst. Da musst du dann mit sehr geringem Vorschub arbeiten, sonst ist die platte gleich gespalten.

IronMonkey

Full Member

Re: Fragen zu MDF

Donnerstag, 27. Januar 2005, 18:38

Zitat von »WinX«

Wie teuer is denn obi???

Im toom kostet das  19mm keine 10€ (soweit ich das in erinnerung hab)

Ihr habt vielleicht noch eins vergessen:
MDF ist nur in eine richtung sehr stabil. Von der seite ist es sehr empfindlich. Du könntest es mit einem flachen, halbwegs stabilen gegenstand, z.b. ein Geo-Dreieck, zerteilen. Das ist zu beachten, wenn du von der seite rein bohrst. Da musst du dann mit sehr geringem Vorschub arbeiten, sonst ist die platte gleich gespalten.


Das hängt von der Stärker/Fläche ab.

Bei dem was er braucht kann er so fest drauf drücken wie er will, da wird bei 19mm Stärke nix brechen.


Ich benutze schon einige Jahre MDF für den LS bau und es ist sicher nicht sehr stabil, aber so instabil/brüchig wie du es beschreibst ist es nun auch nicht.


Wegen hoher Drehzahl und qualm, ist das der Fall, dann ist der benutze Aufsatz entweder nicht für Holz/MDF geeignet oder stumpf.

Die Schnittkante muss sehr gut grundiert werden da sie sehr saugfähig ist.

Gruß

Les_Conrads

God

Re: Fragen zu MDF

Freitag, 28. Januar 2005, 09:17

Ich hab auch gerad MDF verbaut.

19mm für 10,99
16mm für 9,99


Achte aber bitte auf das recht hohe Gewicht der Platten.
Da ich ein relativ großes Case (45*45*??) aus 19 gebastelt hab, ists sehr schwer geworden. Schwingt aber dafür nicht.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Dag

Full Member

Re: Fragen zu MDF

Freitag, 28. Januar 2005, 13:37

Mal eine kurze Zwischenfrage:
Wenn man sich ein Desktop-Gehäuse mit einer etwaigen Grundfläche von 70cm x 45cm bauen würde und ziemlich schwere Dinge, d.h. so "20kg hardware" drauf-schraubt, wie stark sollte man die Grundplatte wählen, damit es beim Anheben nicht "Knack" macht?
Diese MDF-Platten kenn ich bisher nur vom Namen - wie belastbar sind die also?

Eins noch:
Sollte dummerweise mal ein Tropfen Wasser auf eine unlackierte Stelle geraten, geht die Platte dann auf wie Hefeteig oder ist sie wenigstens für einen Moment wasserabweisend?

thx, Dag

Psycho0

Full Member

Re: Fragen zu MDF

Freitag, 28. Januar 2005, 17:21

sie halten auf jeden falll dein bissel hardware!
bei meinem neun case verbau ich 19mm mdf
da kann ich mich auf ne meter lange platte selber drauf stellen

TheJoker

God

Re: Fragen zu MDF

Freitag, 28. Januar 2005, 18:01

Zitat von »Dag«

Eins noch:
Sollte dummerweise mal ein Tropfen Wasser auf eine unlackierte Stelle geraten, geht die Platte dann auf wie Hefeteig oder ist sie wenigstens für einen Moment wasserabweisend?


für nen moment schon- aber wirklich nur nen moment ;)
wenn man wasser da länger drauf lässt, quillt es auf. allerdings, wieso sollte es ne unlackierte stelle geben? einfach alles lackieren :D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

j1nnai

Senior Member

Re: Fragen zu MDF

Freitag, 28. Januar 2005, 19:30

Hallo, hab heute mein MDF gekauft, insgesammt keine 10€ losgeworden. Zuschnitt (immerhin 8 Platten) war kostenlos. Sehr nett.

mfg j1nnai

TheJoker

God

Re: Fragen zu MDF

Freitag, 28. Januar 2005, 19:42

Na dann viel Spaß beim Basteln, und Du weisst ja: Immer schön Pics posten ;) ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!