Servus
Als ich damals meinen Cube gebaut habe ist mir bei der Planung ein kleiner Fehler unterlaufen der mich jetzt zum Bau dieses Hdd Wasserkühlers gezwungen hat.
Meine bisherige Festplatte eine Seagate Barracuda(40GB) hatte nur eine Bauhöhe von 1,8 cm. Dementsprechend hatte ich den Festplattenrahmen auch gebaut.
Als ich die Platte zwecks Platzmangel gegen eine Samsung Spinpoint(160GB)austauschen wollte mußte ich feststellen das diese nicht in meinen Festplattenrahmen passt. Sie stand 7mm über das Case hinaus.
Da ich im Case keinen Platz mehr für die neue Platte hatte habe ich mir gedacht diese extern zu verbauen.
Die neue Festplatte werde ich jetzt unterm Cube(also am Boden) montieren. Sie wird durch 4 Gummipuffer vom restlichen Gehäuse entkoppelt.
Der Cube steht dann später mal auf 4 Plexiglaswürfeln(5cm Kantenlänge) die mit Plexiglasplatten(10mm dick) verklebt werden. Die Platte schwebt dann quasi genau mittig zwischen den Würfeln.
Auch sollte der Kühler unbedingt die gleiche Farbe wie die Aluplatten vom Case haben damit es ein einheitliches Design ergibt. Deshalb habe ich mich wieder für das gut eloxierbare Plattenmaterial entschieden.
Da der Kühler später mal von vorne und seitlich sichtbar ist und mir diese Plastik P&C Verbinder optisch nicht gefallen habe ich mir Anschlüssee von Festo besorgt.
Nach einer ersten Integration des Kühlers in den Kreislauf habe ich festgestellt das dieser den Durchfluss um 0,1 Liter vermindert. Damit kann ich leben.
So schaut es momentan noch auf meinem Schreibtisch aus. Aber ich hoffe das ich bis zum Sonntag alles wieder in den Cube reingestopft habe.
Gruß