• 21.08.2025, 15:43
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

landler

Senior Member

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

samedi 19 février 2005, 20:00

dann muß er aber die eheim an den deckel hängen. ob das dann die lösung ist?:)
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Citation de "Nemesis"

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

micha

Full Member

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

samedi 19 février 2005, 20:25

oh, hier tut sich ja einiges,
das freut!

diplom hab ich noch nicht, aber vordiplom.
und cinema 4d gabs für 159€ als studentenversion im angebot, die nutz ich dann :) hab halt keine rechte auf erstellte grafiken, aber zum computerplanen atm reichts :)


sodele, das netzteil...
*kurzunterntischhüpf*

ah, gute enermax quali, ein 120er ? eher 92er am boden und ein 80er temperaturgeregelt hinten dran.

also luftstrom wäre vorne rein bei den blowholes, dann über das mobo um dann über der cpu abgesaugt zu werden.

lasst doch mal nägel mit köpfen machen:
was für ein mini motherboard isn gut für ne intel cpu, hab meine bedürfnisse schonmal oben hingeschrieben, bin derzeit aber garnicht aufm markt eingelesen. :( ist so unübersichtlich.

und wie ist das andererseits mit den mini netzteilen.
die haben unter 300 watt meiner meinung nach.
meine grafikkarte hat nen eigenen stromanschluss, mit nem foltron 350 W netzteil wollte die garnet angehen.
deswegen hab ich ja ein größeres gekauft.

bzgl der blowholes:
da wollte ich schon 2 nehmen, fand, dass das toll aussieht.
außerdem hab ich 2 92er übrig und genug platz an meiner lüftersteuerung.

wenn ich ein richtiges mainboard vor augen habe, kann ich auch nochmal in die genauere planung bezüglich steckkarten usw.. gehen.

wenn einem von euch natürlich noch ein guter gedanke kommt, wie ich das umbasteln könnte: ich hock heute abend eh vorm pc, da kann ich das dann auch nochmal im cinema rendern!


generelle frage:
ist es gerade eigentlich ein guter zeitpunkt hardware zu kaufen ?
oder sollte man lieber abwarten.
mit sata / pci sli, pci express / ddr 3 usw is soviel am kommen im moment...

*grübel*

/edit
sowas wie hier find ich auch toll



also abgesehen davon, dass das case shice aussieht, ist der mechanismus aber gut!
könnte mich damit anfreunden den vorderen teil um 90° klappbar zu machen!

wer hatte denn hier vor nem halben jahr ca. so nen cube gebaut...
da war der aquatube in der mitte usw... alu + grünes wasser...
würde den thread gern nochma lesen
hab überflüssige alte waküteile rumfliegen

damadi

Full Member

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

samedi 19 février 2005, 20:31

einen "guten" zeitpunkt zum HW kaufen gibt's eigentlich nie - sobald du das zeug aus dem laden rausträgsts ist's eigentlich schon nur noch die hälfte wert ;)
gesperrt wegen doppelaccount

crushcoder

God

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

samedi 19 février 2005, 20:40

hm... sieht ja fast so eng aus wie bei mir im case.

---
mobo:
aopen MX4-SGI, scheints aber nicht mehr zu geben.
vielleicht GigaByte GA-8IG1000MK:
http://www1.alternate.de/html/shop/produ…ue&artno=GQIG21
oder ein board von intel:
http://www1.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GQEL47&

nur leider alle ohne firewire.

bei mAtx-boards gibts maximal 4 steckplätze, also einmal agp und 3 pci zB.

achte bei der planung darauf das das gehäuse breit genug wird.
wenn du dein cd-rom usw. vor dem mobo einbaust, brauchst du dort viel platz.
denn meist werden gerade dort strom und laufwerke angeschlossen, also die kabel muss man irgendwie hinter den laufwerken anschließen.
den ärger erspart man sich natürlich wenn die laufwerke über dem mobo sind.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

landler

Senior Member

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

samedi 19 février 2005, 20:45

eine idee hätte ich, wobei ich mir ziemlich sicher bin das dir diese idee nicht so zusagen wird.


teile das gehäuse in zwei teile. einen seite mobo andere seite lw´s und nt. wird aber dann ein cube ???
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Citation de "Nemesis"

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

damadi

Full Member

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

samedi 19 février 2005, 20:46

ergänzung uz crushcoder:
vergiss den Ram nicht! - das board einpassen ist eine sache, aber ich habe teilweise auch bei kauf-gehäusen geflucht, weill man keine tiefen laufwerke einbauen konnte (streamer etc.) - da waren die riegel dann einfach im weg.
gesperrt wegen doppelaccount

micha

Full Member

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

samedi 19 février 2005, 20:52

hm, das mit dem cube is lieb gemeint, fällt aber weg, weil das ding klein sein soll :)

mit dem platz um das mobo rum mache ich mir auch so die gedanken, danke für die tipps schonmal.

deswegen will ich ja shconmal das board anschaun, damit ich dann entsprechend das weitere vorgehen planen kann.

sollte ich das schanier einbauen, womit der laufwerksteil um 90° gedreht werden kann, sollte das mitm stromstecker, ein und ausbau ja kein problem mehr darstellen.

einzig und allein der schlauch vom festplattenkühler müsste dann flexibel und entsprechend lang sein.

ach mist. eigentlich müsste ich jede komponente neu kaufen.

ich hab mir anfang des jahres ne audigy usb gekauft, jetzt seh ich, dass die ganzen boards ne wunderbare 7.1 soundkarte onboard haben.

hätt ich doch mal 3 wochen gewartet...
hab überflüssige alte waküteile rumfliegen

damadi

Full Member

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

samedi 19 février 2005, 20:54

Citation de "micha"

hm, das mit dem cube is lieb gemeint, fällt aber weg, weil das ding klein sein soll :)

mit dem platz um das mobo rum mache ich mir auch so die gedanken, danke für die tipps schonmal.

deswegen will ich ja shconmal das board anschaun, damit ich dann entsprechend das weitere vorgehen planen kann.

sollte ich das schanier einbauen, womit der laufwerksteil um 90° gedreht werden kann, sollte das mitm stromstecker, ein und ausbau ja kein problem mehr darstellen.

einzig und allein der schlauch vom festplattenkühler müsste dann flexibel und entsprechend lang sein.

ach mist. eigentlich müsste ich jede komponente neu kaufen.

ich hab mir anfang des jahres ne audigy usb gekauft, jetzt seh ich, dass die ganzen boards ne wunderbare 7.1 soundkarte onboard haben.

hätt ich doch mal 3 wochen gewartet...


die audigy ist schon gut .... 'zig mal besser als das was auf'm board drauf ist = hat sich schon rentiert - ausserdem - was willste denn mit 7.1 - ist doch in der qualität DD für arme ;) ein sauberes Stereo mit gut Druck dahinter, anständige boxen und gut isses.
gesperrt wegen doppelaccount

1BIT

Senior Member

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

samedi 19 février 2005, 21:00

Sorry... aber so wird das nix.

Mach dir erstmal klar welches Mobo und vor allem welchen Formfaktor du verwenden willst.

Ich habe damals selbst so ein kleines Case(auf Avatar guck) gebaut und die Frage nach dem Formfaktor habe ich mir zu allererst gestellt.

Die kleinste "sinnvolle wasserkühlbare" Plattform ist momentan Micro ATX.

Versuch den Radiator und den AT irgendwie intern zu verbauen. schaut besser aus.

Ist für dich ein Cube mit 25cm Kantenlänge zu groß?

Gruß
Verkaufe Aquapower Preis VHS

back_orifice

God

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

samedi 19 février 2005, 21:05

Und wenn dus wirklich klein haben willst, solltest du auch mal über nen notebook laufwerk nachdenken, dann hättest du auch mehr platz für NT und Pumpe....

micha

Full Member

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

samedi 19 février 2005, 21:12

@notbook dvd brenner

naja, ich schau ja auch auf den preis
und insbesondere auf den kram, der gerade in meinem riesen servergehäuse hier rumgeiert.

im grunde will ich den meisten kram hiervon behalten, wenn nicht sogar alles.

nur damit spare ich mir 3 große einschubschächte, 2 kleine und hinten 5 pci steckplätze, weil nurnoch die grafikkarte einen slot belegt und die ist agp.


cube mit 25cm kantenlänge hätte schon wieder was.

vielleicht sollte ich nochmal vorne anfangen:

ich mag alle bisher verwendeten komponenten bis auf mobo,cpu+ram weiterverwenden.
ich mag insbesondere meine wakü weiterverwenden, gerne auch extern,
und das ganze soll leise und klein und leicht sein!

ich dachte, dass ich das mit dem caseentwurf hinbekomme, aber irgendwie glaub ich mittlerweile nichmehr, dass das klappt.
vielleicht halte ich noch zu sehr an der alten pc form fest. hinten NT, vorne laufwerke etc...

kannste mir mal n paar pics von deinem selbstgebauten ding geben?
hab überflüssige alte waküteile rumfliegen

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

samedi 19 février 2005, 21:16

Citation

cube mit 25cm kantenlänge hätte schon wieder was.


ich baue gerade einen Cube aus MDF mit fast diesen Maßen für einen MPC. Verbaut wird ein 1400 mhz System. Die Maße kamen mir anfangs auch recht kompakt vor, allerdings musste ich dann beim Zusammenschrauben der Platten feststellen, dass das Case doch nicht so klein ist. Da mein Board aber die Maße 31*20 hat, ging es nicht kleiner.

micha

Full Member

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

samedi 19 février 2005, 23:15

erneut kleiner umbau:
netzteil außen, der 92er zeigt nach innen durch ein loch und der anschluss und 80er ist dann unten!



ich werd das ding erstmal aus holz bauen, das is net so teuer und kann ich mal versägen.
darüberhinaus habe ich dann wunderbare schablonen um das aluzeugs zu machen.
hab überflüssige alte waküteile rumfliegen

j1nnai

Senior Member

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

samedi 19 février 2005, 23:20

Citation de "Joker"



ich baue gerade einen Cube aus MDF mit fast diesen Maßen für einen MPC. Da mein Board aber die Maße 31*20 hat, ging es nicht kleiner.


Hallo, bin dabei mir was ähnliches zusammenzuschustern: Meine Eckdaten sind 27,5 X 27,5 cm, also auch nicht wirklich kleiner als deiner - aber realisierbar.
Poste allerdings erst dann was, wenn ich was "handfestes" vorzuweisen habe.

mfg j1nnai

micha

Full Member

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

samedi 19 février 2005, 23:24

ich spamme ja auch erstmal rum, weil ich sowas noch nie gemacht habe, sobald mehr leute als ich der meinung sind, dass das realisierbar ist, setze ich mich hin und bastel das.
hab überflüssige alte waküteile rumfliegen

back_orifice

God

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

samedi 19 février 2005, 23:31

Klingt zwar blöd, aber:

Bau das Dingen mal schnell mit pappe, und schau dann ob alles so hinpasst wie du willst...

crushcoder

God

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

dimanche 20 février 2005, 01:35

beim neuen entwurf sieht es so aus als ob dir das netzteil nun die anschlüsse vom mobo versperrt.

außerdem musst du so die stromkabel ins case führen, die kämen ja jetzt außerhalb des case aus dem netzteil.

das sieht insgesamt schlechter aus als ein größeres case.

das netzteil vor dem mobo ist auch garnicht das problem, das passt (wenn man keinen cuplex evo verbaut oder einen luftkühler).
wenn es hochkant verbaut ist passt so ein netzteil genau über die anschlüße des mobo und ist dann auch noch über der grafikkarte.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

micha

Full Member

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

dimanche 20 février 2005, 01:38

<- cuplex evo

ich bau das case aus spaß mal mit holz, das kostet net soviel und ist für den anfang leichter zu bearbeiten.
dann werde ich vielleicht mal bei alternate das billigste µATX board bestellen und das dann ausprobieren, wenns passt gibts bei ebay ein neues µATX board und für mich ein gescheites. wenn net, dann gibts das board nur für ebay :)
hab überflüssige alte waküteile rumfliegen

j1nnai

Senior Member

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

dimanche 20 février 2005, 13:16

Probiers mit einem ASRock K7S41, das ist für die 30€ echt klasse.

Wie wärs wenn du anstatt eines normalen ATX Netzteils ein Shuttle Silent X benutzt? 250W sind mehr als es sich anhört.

Werde es bei meinem genauso machen.

mfg j1nnai

WinX

Senior Member

Re: beginn planung caseselbstbau *update#2* pics

dimanche 20 février 2005, 13:24

mach dein ding doch einfach ein wenig breiter. dann kommst du auch mim evo hin. und die paar gramm mehr kannste auch noch vertragen. bevor du in nem jahr noch vor der frage stehst, ob du dir jetzt ein shuttle netzteil kaufts. ich meine, du hast ein gutes netzteil. warum rausschmeißen? und ob das ding nachher 10,2 kg oder 10,3 kg wiegt is doch scheißegal. oder?