• 26.04.2025, 01:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe

Freitag, 18. Februar 2005, 20:33







Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe

Freitag, 18. Februar 2005, 20:34







WinX

Senior Member

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe

Freitag, 18. Februar 2005, 20:39

also du bist echt der ühler-selbstbau-gott. einfach nur geil!

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe

Freitag, 18. Februar 2005, 20:41

Zitat von »DaFishman«

also du bist echt der ühler-selbstbau-gott. einfach nur geil!


Nanana, nicht den dami vergessen, aber schaut schon geil aus, mach weiter...

;) ;D

WinX

Senior Member

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe

Freitag, 18. Februar 2005, 21:06

sorry, aber die von dami sind nunmal cnc-gefräst oder zumindest mit professionellen maschinen. mit einfachen mitteln so geile kühler machen, das kann nur unser DotMatrix
Und ich finde etwas selbstgebautes ist tausendmal besser als ein maschinell gefertigtes, gleichgutes produkt.
@DotMatrix:
Hast jetzt also mal die durchbohr-blech-variante ausprobiert. Eine frage: die mosfets kommen in die aussparungen?

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe

Freitag, 18. Februar 2005, 21:18

die mosfets kommen dadrunter ;)
die aussparungen sind für die elkos da, die meistens direkt daneben stehn und einfach zur spannungsverorgung gehören :D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe

Freitag, 18. Februar 2005, 21:21

für was nimmst du eigentlcih 2 bleche auf jeder seite?

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe

Freitag, 18. Februar 2005, 21:41

Zitat von »DaFishman«

also du bist echt der ühler-selbstbau-gott. einfach nur geil!



Zitat von »DaFishman«

sorry, aber die von dami sind nunmal cnc-gefräst oder zumindest mit professionellen maschinen. mit einfachen mitteln so geile kühler machen, das kann nur unser DotMatrix
Und ich finde etwas selbstgebautes ist tausendmal besser als ein maschinell gefertigtes, gleichgutes produkt.
@DotMatrix:
Hast jetzt also mal die durchbohr-blech-variante ausprobiert. Eine frage: die mosfets kommen in die aussparungen?


h3h3 thx für dei fettes lob...werd noch rot hier :P ;D

jub...wollte die durchbohr-variante auch mal ausprobieren ;)


die mosfets kommen nicht in die aussparungen, die sind dort wo die runden dinger sind, in den aussparungen sind die elkos, darum auch die komische bauform

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe

Freitag, 18. Februar 2005, 21:44

em auf dem einem bild sind zwar 4 platten zusehn, aber hab nur 3 verwendet....eine für den boden, und die beiden anderen sind einmal kupfer, und die obere lage ist aus messing...brauchte 2 schon wegen dem gewinde schneiden...denn in einer stärke von 1.6mm hält kein anschluss

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe

Freitag, 18. Februar 2005, 22:00

Ich bin gespannt, wie das Endprodukt aussehen wird. ATM sieht die ganze Sache doch sehr schön aus -> Respekt. Ich freue mich auf weitere Bilder.

greetz, Joker

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe

Freitag, 18. Februar 2005, 22:36

dotmatrix du freak ;D

wie immer sehr schön. bin gespannt wie der kühler im polierten zustand aussieht:)
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

saUerkraut

unregistriert

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe

Freitag, 18. Februar 2005, 22:50

sehr schön...

vorallem gefällt mir, dass du mit relativ einfachen Mitteln baust!

mfG saUerkraut

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe

Samstag, 19. Februar 2005, 01:30

Zitat von »landler«

dotmatrix du freak ;D

wie immer sehr schön. bin gespannt wie der kühler im polierten zustand aussieht:)


h3h3...bin gerne freak

hab den kühler auch endlich fertig ;)

bilder folgen in 10min

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe

Samstag, 19. Februar 2005, 01:45

so...habe fertig :wink:









Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe

Samstag, 19. Februar 2005, 01:46





die schwarzen stellen an den lötstellen sind noch rückstände von der polierpaste...muss den kühler noch mal reinigen

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe

Samstag, 19. Februar 2005, 01:47







Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe Habe Fer

Samstag, 19. Februar 2005, 01:58

klebst du die kühler mit wärmeleitkleber fest?

ist ja sehr gut geworden aber ein wenig viele fotos:)
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe Habe Fer

Samstag, 19. Februar 2005, 01:58

zeig das ding mal aufm board.
mag mal die interaktion mit den mosfets sehn
hab überflüssige alte waküteile rumfliegen

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe Habe Fer

Samstag, 19. Februar 2005, 02:01

jub...gibt keine andere möglichkeit den anderwie zu befestigen...also muss die wlkp ihren dienst machen

Zitat von »micha«

zeig das ding mal aufm board.
mag mal die interaktion mit den mosfets sehn



erst moregn, denn werd den kühler mal ne zeit laufen lassen mit ner pumpe nur, um ihn ein wenig auf seine dichtigkeit zu testen

Re: FreeZe Mosfet II - Asus K8V SE Deluxe Habe Fer

Samstag, 19. Februar 2005, 10:11

Hi, gefällt mir sehr gut wie auch deine ganzen anderen Wasserkühler, voralllem weil man deine persönliche Note sehr gut raussieht, aber wär es vllt nicht schlauer gewesen, die Löcher für die Anschlüsse vor dem verlöten zu bohren?
Hast du keine Angst dass irgentein Metalldreck da drinn geblieben ist, oä?

mfg j1nnai