• 21.08.2025, 16:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Weihnachtsmann

Full Member

Re: Wasserfluss sehr langsam

Donnerstag, 24. Februar 2005, 23:51

Also 1. muss ich sagen, dass ich es sehr wohl als persönlich empfinde, wenn ich von einem, der mich nicht mal kennt, in die Schublade "Angeber-Thread-Ersteller" oder wie auch immer gesteckt werde, wenn ich meine Messergebnisse poste. Des weitern kannst du ja gar genau nicht wissen, ob die Ergebnisse falsch sind, oder nicht!

2. Meine Aussage bezieht sich auf den 1. Post, da der 2. wie unschwer erkennbar ist, nützliche Informationen enthält.

@Topic:

Du hast es ja passiv laufen! Ich hingegen aktiv! Ein Lüfter kann da Wunder wirken!

maniac2k1

God

Re: Wasserfluss sehr langsam

Freitag, 25. Februar 2005, 00:09

und schon irgendwelche ergebisse?

Zitat von »Weihnachtsmann«

Du hast es ja passiv laufen! Ich hingegen aktiv! Ein Lüfter kann da Wunder wirken!

wunder wohl kaum, eher das ergebnis von zwangskonvektion ;)

wie ist denn deine raumtemp?
wenn die 22°C wirklich real sein sollen (und der sensor keine mist mißt), dürftest du bei 10-15°C schlottern :D ;D ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Nemesis

God

Re: Wasserfluss sehr langsam

Freitag, 25. Februar 2005, 00:18

ok obwohl alles schon mal gesagt wurde versuche ich es nochmal
mir ist es ehrlich gesagt ziemlich egal ob das nun ein temp proll thread ist oder nicht
fakt ist dass du keine cpu temp von 22° haben kannst
egal was die temp diode sagt
dass diese sehr oft falsche messwerte ausgeben sollte sogar der letzte inzwischen mitbekommen haben
22° cpu temp würde bedeuten dass das wasser max 7° warm ist egal ob aktiv oder passiv egal ob im extra gehäuse oder nicht; dies ist nicht möglich außer, und das ist die einzige erklärung, du hast minus grade im zimmer
davon gehe ich jetzt mal nicht aus

das einzige problem was du also zu haben scheinst ist das zu geringe plätschern im ab
das kannst du nur mit einer stärkeren pumpe lösen, zwar hast du damit keinen kühlvorteil da kaum eine der normalen pumpen druck aufbaut aber es plätschert mehr
denn fest steht dass der cuplex pro nun mal einen recht großen durchflusswiderstand hat

also zusammengefasst
kauf ne gescheite pumpe damits besser plätschert und vergiss deine temp sensoren die sind müll ;) :)

PSIQ

Senior Member

Re: Wasserfluss sehr langsam

Freitag, 25. Februar 2005, 11:49

@weihnachtsmann.. heute mittag werde ich mich mal in mein zimmer begeben und mit meinen zur verfügung stehenden mitteln ( temperaturmessgeräte, digicam und ..äh was sonst noch rumfährt) extra für dich die temperaturen CPU und Wasser und Raum bei Vollast des Systems messen,
vergleichend kannst du dann deine Temperaturen Raum Wasser und CPU (bei Vollast) mal hier posten , ich will und wollte dir nicht unterstellen einen angeberpost zu machen, wie ich ja schon gesagt habe, sondern genau wie die anderen dir nur mitteilen, dass die cpu diode n bissl danebenliegt danebenliegen kann. Natürlich kann auch ich nicht für die exaktheit meiner Temperaturmessungen garantieren, aber solange diese in einem normalen Berecih liegen, erachte ich sie als realistisch..

PS.: ich hoffe wenn du dann meine Wärmetauscher siehst, wirst du mir zustimmen, dass da ein Lüfter auch keinen unterschied mehr macht ...da es nur gemessene ~1°C unrealistisch genauen unterschied macht ob ich den 360er mit ranmache oder nicht,. Unrealistisch weil ich die Luftemperatur in meinem Zimmer nicht konstant auf exakt der selben Temperatur halten kann und diese sicherlich um mehr als 1 °C variiert

Um dein problem mit dem tröpfeln statt fließen zu beseitigen wird dir wohl wirklich nur die möglichkeit bleiben eine größer dimensionierte pumpe zu verwenden.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Weihnachtsmann

Full Member

Re: Wasserfluss sehr langsam

Freitag, 25. Februar 2005, 14:59

Bevor ich mir eine Wakü zugelegt hab, hab ich extra im Forum gefragt, ob die Timmer ausreichen wir. Ich bekam nur als Antwort, dass es völlig irrelevant sei, was für eine Pumpe ich verwende, da es sich um ein geschlossenes System handelt. OK nun hab ich meine Wakü und es ist eben nicht egal, was für eine Pumpe man kauft! Aba ok.

Ich habe zu Hause leider nur Fieberthermometer, die allerdings nur von ca. 35-45°C gehen! Wassertemp. kann bei mir nicht sehr hoch sein, da ich, wenn ich das Wasser auslaufen lasse, nicht mal handwarmes Wasser habe. Der Kühler ist eigentlich auch nicht warm. Ich organisiere mir demnächst nen Thermometer und mess mal die Wassertemp. und dann werden wir ja sehen, ob mein Sensor lügt oder nicht!

Nemesis

God

Re: Wasserfluss sehr langsam

Freitag, 25. Februar 2005, 15:20

Zitat von »Weihnachtsmann«

Bevor ich mir eine Wakü zugelegt hab, hab ich extra im Forum gefragt, ob die Timmer ausreichen wir. Ich bekam nur als Antwort, dass es völlig irrelevant sei, was für eine Pumpe ich verwende, da es sich um ein geschlossenes System handelt. OK nun hab ich meine Wakü und es ist eben nicht egal, was für eine Pumpe man kauft! Aba ok.


nun und genau das stimmt auch
die aussage mit dem geschlossenen kreislauf bezieht sich aber auf die (förder)höhe die überwunden werden muss; sie ist bei einem geschlssenen sys wenn es einmal läuft völlig irrelevant

ein geschlossnes sys hat jetzt aber keinen einfluss auf die leistung einer pumpe was druck etc angeht

für dein sys ist die pumpe ausreichend, da der durchfluss bis zu einem gewissen grad nicht entscheidend für die kühlleistung ist
der einzige weg eine temp verbesserung von ein paar grad zu erreichen währe eine verdammt laute druck pumpe für den düsenkühler
dass es im ab nicht spritzt ist aber nur optisch relevant und für die funktion der wakü ist die pumpe ausreichend

Zitat von »Weihnachtsmann«

Ich habe zu Hause leider nur Fieberthermometer, die allerdings nur von ca. 35-45°C gehen! Wassertemp. kann bei mir nicht sehr hoch sein, da ich, wenn ich das Wasser auslaufen lasse, nicht mal handwarmes Wasser habe. Der Kühler ist eigentlich auch nicht warm. Ich organisiere mir demnächst nen Thermometer und mess mal die Wassertemp. und dann werden wir ja sehen, ob mein Sensor lügt oder nicht!

mach das, messe die wassertemp
dann kannste 15°-20° draufrechnen und du hast ca die cpu temp
dennoch kann es dir passieren wenn die wärmeübertragung von cpu zum kühler nicht funzt bzw du einen montagefehler haben solltes dass dein wasser kalt ist (ist ja auch logisch)
bei mir reicht ein fiebertermometer z.b. nicht mehr aus das wasser ist zu warm, du kannst es aber gerne versuchen :)

Weihnachtsmann

Full Member

Re: Wasserfluss sehr langsam

Freitag, 25. Februar 2005, 16:35

Also ich habs grad mit nem Fieberthermometer probiert!

Er hat nur Lo (für low) angezeigt -> H2O-Temp. < 35°C

-nils^

Senior Member

Re: Wasserfluss sehr langsam

Freitag, 25. Februar 2005, 18:13

Die 22°C kommen ganz einfach daher, das Asus P4 Boards immer noch ~15°C zu wenig anzeigen.... ;)

mfg

PSIQ

Senior Member

Re: Wasserfluss sehr langsam

Montag, 28. Februar 2005, 00:17

@nils.. bitte nicht schon wieder son verallgemeinerungsthread .. und bitte auch keinen zugenaunehmthread ..

die werte dauern noch , werden dann aber direkt "im flow" gemessen .. muß nur morgenw arten bis mein pc 3 h vollast läuft und mein vater sein messequipment rausrückt...

so vom anlangen sind bei mir auf alle fälle zwischen radi "eingang" und "ausgang" mehr als nur 2 °C Temperaturunterschied .. bin schon selber ganz neugiereig geworden .. ;-)
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

PSIQ

Senior Member

Re: Wasserfluss sehr langsam

Mittwoch, 2. März 2005, 17:18

soooo, wens interessiert: cih habe grade das Meßsystem aufgebaut...
Daten Gerade: Seti home,Everest zum Temp auslesen , 100%CPU , nebenbei surfenund musikhören...
16:12Uhr
CPU: 27°C
MOBO: 24°C
HDD1: 15°C
HDD2: 13°C

Meßsystem:
Wassertemp: 20,35°C
Raumtemp:18,46°C
Flußmenge:560ml/min
Leifähigkeit: 2,20%
2,53 mS/cm

(Raumtemp: erste Start-Wassertemp nach dem PC 24h nicht lief als Ausgangswert)
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Erkaeltung

God

Re: Wasserfluss sehr langsam

Mittwoch, 2. März 2005, 17:41

CPU: 27°C
MOBO: 24°C
HDD1: 15°C
HDD2: 13°C

Du Angeber Du ! ;D ;D ;)

blubb0r

Full Member

Re: Wasserfluss sehr langsam

Mittwoch, 2. März 2005, 17:53

Zitat von »PSIQ«


CPU: 27°C
MOBO: 24°C
HDD1: 15°C
HDD2: 13°C

Meßsystem:
Wassertemp: 20,35°C
Raumtemp:18,46°C
Flußmenge:560ml/min
Leifähigkeit: 2,20%
                2,53 mS/cm


oh0 und du sprichst von Messsystem?
Ehm, wenn schon die HD's weniger als Raumtemp anzeigen, ist der ganze Test fürn Arsch, weils hinten und vorne nicht stimmen kann ;-)
Wie man die Temps ausrechnet (bei ner Wakü) sollte wohl allen klar sein und darüber möchte ich jetzt auch nicht streiten ;-)
CPU Temp ist aber 100% höher als 30° 8)

mfg blubb0r

PSIQ

Senior Member

Re: Wasserfluss sehr langsam

Mittwoch, 2. März 2005, 18:00

jap datt is mir auch klar : das meßsystem ist extern, das andere intern vom mobo / everest ausgelesen :

auf meinen schreibselblatt habe ich auch die ersten temperaturwerte auch eingeklammert, wart einfach mal ab ,
Everst ließt da die temperatursensoren von den samsung festplatten aus, da ich da nix erfinden wollte und nur das hisnchreibe was er anzeigt, hab ichs eben so wahrheitsgemäß hingeschrieben ;-)
jetzt sind die temperaturen:

Meßsystem:
Wasser: 24,25°C
Fluß: 560ml/min

Systemintern mit Everest:
CPU 32°C

MOBO 27°C (passiv gekühlt)

HDD1:30°C
HDD2:26°C



ach und blubb0r.. mach mich nicht so blöd von der Seite an ohne die Fakten zu kennen, das geht auch mit nem freundlicheren Ton.


edit:
ich schreib hirr nur die Werte hin wie se angezeigt werden, ohne angaben von abweichungen von der realität, weil ich die nicht kenne, "definitiv" korrekt sind nur die Meßergebnisse von meinem externen Meßgerät (innerhalb normaler Toleranzen) da diese Gerät benutzt wird um medizinische Geräte (Dialysemaschinen) zu kalibrieren.
Die Werte die die Internen Geräte ausgeben (CPU,MOBO,HDD's)
sind so verfälscht wie sie vom Hersteller verfälscht eingestellt sind...
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

blubb0r

Full Member

Re: Wasserfluss sehr langsam

Mittwoch, 2. März 2005, 18:14

Jojo, is ja gud :D
Wollte keinen Blöd anmachen, aber die Daten, die von Boardsensoren ausgelesen werden, kannst du gleich in die Tonne kloppen ::)
Bei ner Wassertemp von 25° bist wohl schon über der 40° CPU Temp, im Kern drinnen sinds min. 45°, aber das ist ja nicht der Sinn der Wakü, sondern der Silentfaktor.
Sonst kauft man sich ne Kompressorkühlung.

mfg
blubb0r

PS: dachte früher auch immer, es sei wichtig ob 35° CPU Temp oder 45°, das ist aber absolut unwichtig, da man damit nicht schlechter oder besser occen kann. Erst im Bereich unter Null ° ändert sich dies dann....

PSIQ

Senior Member

Re: Wasserfluss sehr langsam

Mittwoch, 2. März 2005, 18:24

und wenn du nach vorne blätterst in dem thread hier wirste acuh merken, warum cih das hier überhaupt aufgebaut hab zum messen .. war auch etwas arbeit da noch schläuche mit reinzufummeln und den flowmesser und so weiter und so fort ...

mir wars eigentlich wurscht solang mein system nciht zu warm wurde, aber hier brauchte jemand vergleichswerte der seine system-meßwerte eisern verteidigt hat ...

wenn das system sich dann in ein .. zwei stunden eingependelt hat werde ich auch mal die temp differenz zwischen ein und ausfluß meines "kleinen Radis" messen..
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

PSIQ

Senior Member

Re: Wasserfluss sehr langsam

Mittwoch, 2. März 2005, 21:52

So:

Testbedingungen:

CPU, AC-WAKÜ
HDD1,HDD2 selfmade wassergekühlt
MOBO Passiv gekühlt
Passiv Selbstbauradi
Zahnradpumpe

Seti@home für 100% CPU-Auslastung

Everest zum auslesen der Internen Werte
wie CPU,MOBO,HDD's

"IBP-HDM99" zum auslesen der genauen, externen Werte
wie Flußmenge ; Wassertemp; Leitfähigkeit

Leifähigkeit:~ 2,20% 2,56 mS/cm
Flußmenge: ~550ml/min
Raumtemp (=wasserstarttemp): 18,46°C

Uhrzeit     Wassertemp    CPU    MOBO     HDD1    HDD2
16:05        18,46°C        24°C     24°C    (11°C)   (12°C)
16:20        20,82°C        28°C     25°C    (17°C)   (21°C)
16:30        22,34°C        30°C     25°C     26°C      23°C
16:45        23,54°C        31°C     26°C     28°C      26°C
17:00        24,25°C        32°C     27°C     30°C      26°C
17:15        25,02°C        32°C     28°C     30°C      28°C
17:35        25,55°C        33°C     28°C     32°C      29°C
18:00        25,84°C        33°C     28°C     32°C      28°C
18:30        26,17°C        33°C     28°C     34°C      31°C

20:25        26,26°C        33°C     29°C     34°C      31°C
20:45        26,36°C        33°C     29°C     34°C      31°C

TEST ENDE  


Motherboard mit den Schätzeisen für CPU und MOBO
ist ein ASRock mit einem P4 3Ghz

dazu 2 Samsung 120gb Festplatten mit internen Sensoren

mfg Jürgen

PS.: mir ist völlig klar das die Temperatursonde CPU um mindestens 5°C lügt .. ging mir hier nur um den Verlauf/Vergleichswerte

edit2: ein und ausflusstemp am Radi waren anch dem einpendeln vom anfassen der Schnellkupplungen her schon gleich , da hab ich da nicht noch das meßteil reingefummelt
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

@re@50

Foren-Inventar

Re: Wasserfluss sehr langsam

Mittwoch, 2. März 2005, 21:56

also deine wasser temp ist zu 100% in ordnung.

PSIQ

Senior Member

Re: Wasserfluss sehr langsam

Mittwoch, 2. März 2005, 22:00

sooo, Herr Weihnachtsmann , nu bitte mal Butter bei die Fische ;-)

ok?

jetzt wart ich mal auf die Vergleichswerte


mir war auch schon vorher klar dass bei mir noch Platz für nen 2.Rechner ist .. (immer noch passiv)

der wird hier grad schon aufm Tisch zusammengebaut ...
da wird dann mein kleinerGROßER durch nen passiven 360er ergänzt .. sicher ist sicher .. und er is ja schon vorhanden ..
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Weihnachtsmann

Full Member

Re: Wasserfluss sehr langsam

Donnerstag, 3. März 2005, 18:11

Na gut! Deine maximale Wassertemperatur liegt bei ~28°C!

Nun wie du schon gesagt hast, geben die Sensoren auf dem MoBo falsche Werte aus! Diese Werte müssten bei mir verhältnismäßig auch gleich sein (P4 2,8 ). Ich hoffe ich kann mir mal n gscheides Thermometer besorgen (was messtauglichens). Ich denke nicht, dass da die Werte so daneben liegen werden! Wassertemperatur bedeutet ja auch nicht gleich Raumtemperatur! Aber das soll ja keine Rolle spielen! Ich check das so schnell wie möglich!

PSIQ

Senior Member

Re: Wasserfluss sehr langsam

Freitag, 4. März 2005, 00:02

doch die "Wassertemperatur start" war hier die Raumtemp, da der Rechner 24h nicht lief und ich mein Raumthermometer nicht so genau ablesen konnte wie der Sensor das Wasser beim PC anschalten... (welches ja durch den passiv RADI und keine Wärmequelle exakt Raumtemp hatte)

eigentlich ist es auch eher die durchschnitts-Raumtemperatur auf höhe Fußboden bis höhe 50cm über boden...

 ::)


EDIT:
ich freue mich in deinem Post so etwas wie einsicht zu erkennen , dass die 22°C die du anfangs verteidigt hast nicht wahr sein dürften ;-) *freu*
ich mein das hier:

Zitat von »Weihnachtsmann«


Ich hab auf der Arbeit auch das gleiche Mobo mit dem gleichen CPU und der liest in etwa die gleichen Temp. aus.

Des Weiteren können die 22° auch daher kommen, dass meine Wakü

in einem seperatem Gehäuse verbaut ist, und somit Pumpe, AB, Schäuche und Anschlüsse mitgekühlt werden (mit 2x120mm Papst@12V)

Ich bin nur sturzig, dass bei einer so niedrigen Strömungsgeschw. eine so niedrige Temp. rauskommt. Könnte auch daran liegen, dass ich zufällig genau den Punkt erwischt habe, wo die meiste Wärme aufgenommen wird, aber auch noch auseichend schnell abtransportiert wir.


P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski