• 24.07.2025, 07:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Koradhil

Full Member

Plexi bohren ? ungefährlich?

Freitag, 4. März 2005, 09:27

Hallo und Guten Morgen !

ich würde gerne ein Beleuchtungsmodul,sprich Led , in die Plexiabdeckung des Twinnis einbauen .

Nun meine Frage......

Ist es ungefährlich ?

Danke Euch

Koradhil

powerslide

unregistriert

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Freitag, 4. März 2005, 10:24

naja ungefährlich schon..

aber das plexi kann schon reissen.. ich würd auch wenn dann höchstens 3mm led's nehmen.. also dann mit nem 3,1mm bohrer bohren.. idealerweise nen plexibohrer nehmen.. muss aber nicht sein..
wenn du nen metallbohrer nimmst.. dann sehr langsam bohren damit durch die hitze keine spannungen entstehen.. das könnte das plexi zum springen bringen

slid0r

mindheat

Senior Member

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Freitag, 4. März 2005, 13:44

Zitat von »powerslide«

naja ungefährlich schon..

aber das plexi kann schon reissen.. ich würd auch wenn dann höchstens 3mm led's nehmen.. also dann mit nem 3,1mm bohrer bohren.. idealerweise nen plexibohrer nehmen.. muss aber nicht sein..
wenn du nen metallbohrer nimmst.. dann sehr langsam bohren damit durch die hitze keine spannungen entstehen.. das könnte das plexi zum springen bringen

slid0r



jetzt wirds interessant ??? plexibohrer ? bild ?

naja langsahm bohren wie schon gesagt und erst mal mit nem 1.5er vorbohren ;) lgut kühlen mit öl dadurch wird plexi meist auch noch klarer als ohne ;)

mfg

edit: ich würd nachher nen 3er nehmen und kein 3.1 denn beim 3er klemmt die led dann schön und man spart sich leim und kann se evtl auch mal wechseln ;)

die led vorne noch gerade anschleifen das giebt ne bessere ausleuchtung ;)
[CENTER][/CENTER]

Dragonclaw

God

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Freitag, 4. März 2005, 13:56

oder eine fräse/dremel nehmen. die zieht sich nicht ins material wie ein bohrer
außerdem dabei hohe drehzahl, und wenn möglich kühlen (wasser, oder spucke, haftet besser ;))
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

powerslide

unregistriert

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Freitag, 4. März 2005, 14:16

@ mindheat .. die dinger gibts wirklich.. hab ich mal bei nem moddingbericht gesehn.. leider find ich grad weder den bericht.. und auch kein bild von so einem bohrer..

aber im vergleich zu nem hss bohrer waren die teile vorne runder!

mox

Full Member

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Freitag, 4. März 2005, 15:50

spezielle Plexibohrer sind auch links angeschliffen und nicht rechts (oder wars umgekehrt?)
Auf jeden Fall sind sie auf der anderen Seite angeschliffen wie normale Metallbohrer o.ä.. Wofür das allerdings genau gut ist kann ich nicht sagen, nur soviel, dass das Plexi/Plastik nicht so schnell springt, ich hab mich mal mit jemandem aus der Kunststoffverarbeitung drüber unterhalten, der hat mir das erzählt.
LianLi V1000s Details und viele Fotos hier im AC-Forum! GigaByte GA-K8NXP-SLI GigaByte GV-NX66T128D AMD64 3200+ Winchester S.939 2x 512MB Kingston HyperX CL2 2-2-5

Benny2002

God

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Freitag, 4. März 2005, 16:03

korrekt mox...

allerdings sind die dinger imho für den privaten gebrauch total unnötig...
da tuts auch n metallbohrer 3 oder 5 mm, nimm was besser passt....

einfach nur langsam bohren....mit gefüüüüüüühle :-)
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

mox

Full Member

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Freitag, 4. März 2005, 16:55

Zitat von »Benny«

einfach nur langsam bohren....mit gefüüüüüüühle :-)

das schon, aber ohne e ;D

Ja, ich bohr auch immer mit nem Metallbohrer, aber meistens (bei dünnem Plexi 3mm) mit hoher Geschwindigkeit und wenig Druck, das hat bisher auch immer super funktioniert
LianLi V1000s Details und viele Fotos hier im AC-Forum! GigaByte GA-K8NXP-SLI GigaByte GV-NX66T128D AMD64 3200+ Winchester S.939 2x 512MB Kingston HyperX CL2 2-2-5

Benny2002

God

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Freitag, 4. März 2005, 20:56

hehe....ick niks dutsch ;) ;D
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

CadaMul

Full Member

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Freitag, 4. März 2005, 21:12

Plexibohrer kammer sich auch super selber machen

wenn ihr schon mal bohrer geschliffen habt wisst ihr vielleicht das man immer versucht eine möglichst scharfe spitze kante zu bekommen fürn plexibohrer muß man genau das vermeiden der bohrer darf nachher nur noch schaben und nich mehr reißen--->flacher anschleifen borer beim schleifen etwas weiter drehen als man ihn für metall drehen würde dadurch erhält er eine schabende schneide.

hab leider kein bild oder sowas als beispiel versuchts erstma an nem alten ausgelutschten bohrer und n stück plexi und versuchts mal selbst.
Und immer ein schneidöl benutzen klappt dann auch gleich besser

Viel Erfolg
CadaMul

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Freitag, 4. März 2005, 22:20

Machs halt einfacher und Schleif vielleicht die vordersten 1-2 Zehntel Millimeter der Schneide ab, hat den gleichen Effekt, geht aber schneller ;D
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

PhilS

Senior Member

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Freitag, 4. März 2005, 22:38

auf jeden fall hohe drehzahl, denn langsame drehzahl hat zur folge, dass sich der bohrer ins plexi rein(fr)isst, d.h. er trüge (ä,ö?) dann zuviel material ab, was beim spröden plexiglas risse zur folge hat
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

WinX

Senior Member

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Samstag, 5. März 2005, 19:48

trotzdem zum kühlen öl und kein wasser/spucke verwenden. nimm einfach etwas speiseöl und tu das in irgend was kleines, aus dem du gut dosieren kannst. es gab mal (gibt ?) diese haargel sprühdinger. sowas eignet sich nich schlecht.

maniac2k1

God

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Samstag, 5. März 2005, 19:50

ne leere AC fluid flasche tuts auch :D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Stiletto

Full Member

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Sonntag, 6. März 2005, 20:29

Speiseöl ?!? Als steirisches Urgestein denk ich da zu allererst an Kürbiskernöl - ob das geht ?!?
Nokia macht Autoreifen, Mitsubishi eigentlich Fisch in Dosen und Mazda produziert Nähmaschinen - wie passend ... jetzt fehlt noch, dass VW Autos baut... oder Intel CPUs... oder Microsoft Betriebssysteme - nein, das wäre dann wohl zuviel verlangt

damadi

Full Member

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Sonntag, 6. März 2005, 21:37

im Grunde kannst du Plexi mit fast jedem Bohrer, egal mit welcher Steigung bohren - ist ein Spiel mit der Drehzahl - im Grunde genau so einmitteln das es kurz vorm Schmelzen ist (aber selbiges nicht tut!), dann passts. Einfach mal einen Abfall stück probebohren und ein bisschen experimentieren. Ein scharfer Boher ist auf jedenfall eine gute investition - mit 'nem abgenudelten Teil aus der untersten Schublade bohrst du nicht - das "schmilzt" das loch einfach ;D
gesperrt wegen doppelaccount

Snipa

Full Member

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Sonntag, 6. März 2005, 22:21

ich würde auch nen möglichst scharfen/neuen Bohrer verwenden. solche aus Hartmetall sind nicht schlecht ;D ... man muss nur mit einer stabilen Aufspannung verhindern, dass es das Plexi nicht gegen den Bohrer zieht ;)
bekennender nicht-Overclocker

damadi

Full Member

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Sonntag, 6. März 2005, 22:25

*zustimm* aber HM-Bohrer sind nicht die billigsten - und eigentlich auch hierfür unnötig - wichtig ist hauptsächlich das das Werkstück kein Spiel hat - das der halt einfach nicht aus kann und beim Bohren, versenken, was auch immer, kein Spiel hatund nicht "davonrennen" kann.
gesperrt wegen doppelaccount

imperator79

God

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Sonntag, 6. März 2005, 23:51

ganzz schöner aufwand fürn kleines Loch.

Nimm doch einen Lötkolben ;D

nee, war ein scherz.
Also man sollte erwähnen das man beim bohren möglichst wenig Druck aufbringen sollte, denn der Bohrer "frisst" sonst schneller.
also ganz wenig vorschub und das wird Blitzsauber.

damadi

Full Member

Re: Plexi bohren ? ungefährlich?

Montag, 7. März 2005, 03:06

das mit dem "Druck" kommt natürlich noch mit dazu.
Am einfachsten ist es aber wenn man einfach kurz nachdenkt (!), bevor man die Maschine anwirft:
=
was habe ich - was will ich - was brauch ich dazu & wie muss ich tun.
plexi = thermoplast = geringer schmelzpunkt:
stumpfer bohrer, zu hohe drehzahl, zuviel druck = kaputt.
scharfer bohrer, hohe drehzahl, zuviel druck = auch kaputt.
scharfer Bohrer, wenig Drehzahl, zuviel Druck = richtig kaputt.
kann man drehen und wenden wie man will  - probebohren und einfach ein "Gefühl" für das richtige Verhältnis von Bohrer & Drehzahl bekommen - das ist dann hinterher wie "schwimmen" - das verlernt man nicht mehr.

edit: noch wichtig (was weis ich ob's im thread schon steht): sicherer Halt vom Werkstück - sowas "lose" auf der Standbohrmaschine kann verdammt ins Auge gehen, wenn's nicht unbedingt eine Platte mit genügend Eigengewicht ist. Die frisst sich u.U. im Bohrer und geht ab wie ein Rasenmäher - wehe wenn die Finger dazwischen sind (so blöde war ich in Lehrzeiten nämlich auch schon - *autsch* - das zwiebelt sauber!).
gesperrt wegen doppelaccount