• 22.07.2025, 23:02
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

The_Jack

Full Member

Re: Sleeving

mercredi 16 février 2005, 19:39

oder von OBI für 11.99 da habe ich meine gestern gekauft.

x-stars

God

Re: Sleeving

mercredi 16 février 2005, 20:26

Citation de "Joker"

Du könntest den Geflechtsschlauch am Ende mit einem Kabelbinder fixieren und dann den Schrumpfschlauch über Kabelbinder und Geflechtsschlauch ziehen. Dann sollte es eigentlich halten.


Das würd eich unbedingt lassen. Hab es bei nen paar Kabeln an der "NT-Seite" gemacht, der Schrumpfschlauch zieht sich zusammen, sodass der Kabelbinder direkt sichtbar wird, der Schrumpfschöauch schmiegt sich praktisch um den Binder. (Das das nicht gut, sondern ziemlich ... aussieht, wollte ich damit gesagt haben :P ;D).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Mic02

Non enregistré

Re: Sleeving

mercredi 16 février 2005, 20:52

@x-stars: Was schlägst du dann vor? Kann es sein, dass ich den Schrumpfschlauch einfach nicht lang genug erwärme? Bei mir zieht der sich nämlich nie soo arg zusammen.
MFG

Mic02

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Sleeving

mercredi 16 février 2005, 20:55

Citation

zieht sich zusammen, sodass der Kabelbinder direkt sichtbar wird, der Schrumpfschöauch schmiegt sich praktisch um den Binder. (Das das nicht gut, sondern ziemlich ... aussieht, wollte ich damit gesagt haben  )


...was Sinn der Sache ist, weil somit der Schrumpfschlauch bombenfest sitzt. Das man den Kabelbinder danach sieht, liegt auf der Hand. Ob man sich nun daran stört und anfängt alles mit Silikon festzukleben oder es so lässt, ist Geschmackssache.

Jogibaer_Nr1

God

Re: Sleeving

mercredi 16 février 2005, 21:33

Junge, kauf dir eine Heißluftpistole, dann ist das Problem beseitigt :P ::) ;)

x-stars

God

Re: Sleeving

jeudi 17 février 2005, 15:26

Entweder stärker schrumpfen oder den Kabelbiinder verstecken (z.B. mit Heißkleber, Schaumstoff, Watte, etc. auf ein Niveau bringen und dann den Schrumpfschlauch drüber, dann tritt der Kabelbinder nicht so hervor). Bei mir hat es gereicht, ihn stärker zu schrumpfen ;).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Mic02

Non enregistré

Re: Sleeving

jeudi 17 février 2005, 16:37

@X-stars. Danke. Werde nun ertmal probieren, das Kabel mehr zu schrumpfen, wahrscheinlich war ich nicht lange genug mit dem Fön darüber bzw. Fön (sehr alt) bringt dafür nicht genug Wärme auf.
MFG

Mic02

CygnusX1

God

Re: Sleeving

jeudi 17 février 2005, 18:29

Was wird nun eigentlich aus einem Sleeving Tutorial, war das nicht mal geplant ?

Metzler

Senior Member

Re: Sleeving

vendredi 18 février 2005, 13:16

nun ja mein neues nt wird bald auch erstmal gesleeved.
hab grad mal ne bestellung zu ac-berlin gejagt ;)

Damien

Full Member

Re: Sleeving

mercredi 23 février 2005, 09:48

sorry, das ich den thread nochmal ausgrabe, aber ich hab noch ne frage, vielleicht interessierts ja noch jemanden:

@jogibär: laut deiner liste hast du nur geflechtschlauch 3-9 und 5-12 benutzt. langt der 5-12er für den 20-adrigen atx-anschluss? bei acb stehen ja zu jedem schlauchdurchmesser hilfreiche angaben zur (ungefähren) anzahl der adern und 5-12 ist nur mit der empfehlung 10-adrig versehen

Jogibaer_Nr1

God

Re: Sleeving

mercredi 23 février 2005, 10:14

Ups...........komsich......ging aber mit 5-12mm bei 20 Adern, dachte es gibt keinen dickeren......deswegen sitzt der bei mir auch so stramm.....sieht aber besser aus, als wenn der Geflechstschlauch so rumhängt......! Wenn du das auch mit 5-12mm machen möchtest, ,musst du sowieso generell vorne am Anfang aufstülpen, mit der Faust über die Kabel drüberziehen und strecken usw.....

MFG Johannes

F-arZt

Full Member

Re: Sleeving

vendredi 11 mars 2005, 10:15

Hallo
ich würde gerne mein beQuiet NT sleeven. Mir ist auch soweit klar, wie das geht / was ich benötige; bis auf die S-ata Stecker. Wie gehe ich bei denen am besten vor?
Fotos von Wakü, Tower, etc. http://www.tbechtold.de/modding.html

Giffman

Senior Member

Re: Sleeving

vendredi 11 mars 2005, 12:17

Bei den S-ATA Steckern kannste du oben den Deckel entfernen.
Dann einfach die Kabel rausziehen. So wars zumindest bei meinem Bequiet

F-arZt

Full Member

Re: Sleeving

vendredi 11 mars 2005, 17:57

ok, muß ich mir mal genauer angucken
danke 8)
Fotos von Wakü, Tower, etc. http://www.tbechtold.de/modding.html

Damien

Full Member

Re: Sleeving

jeudi 17 mars 2005, 12:00

so, meine spielsachen sind heute gekommen, konnte natürlich die finger nicht von lassen obwohl ich momentan eigentlich die nase in meinen mitschriften haben sollte...

ich hab mal damit angefangen das atx-kabel von meinem engelking nt zu sleeven.
nach ner fruchtlosen und frustreichen stunde hab ich's aufgegeben den atx-stecker von den kabeln befreien zu wollen und hab den geflechtschlauch einfach über den stecker gezogen. ging prima, soweit so gut.
nur: wie kriege ich den schrumpfschlauch über den stecker? ich benutze den 12mm schrumpfschlauch. 'vordehnen' hat nichts gebracht und ausnahmsweise hat auch die anwendung von gewalt mal nicht zum erfolg geführt.
muß ich größeren schlauch nehmen oder gibt es einen geheimtip den ich überlesen habe?

gruß

Damien

DAP

God

Re: Sleeving

jeudi 17 mars 2005, 15:18

Citation de "Damien"

so, meine spielsachen sind heute gekommen, konnte natürlich die finger nicht von lassen obwohl ich momentan eigentlich die nase in meinen mitschriften haben sollte...

ich hab mal damit angefangen das atx-kabel von meinem engelking nt zu sleeven.
nach ner fruchtlosen und frustreichen stunde hab ich's aufgegeben den atx-stecker von den kabeln befreien zu wollen und hab den geflechtschlauch einfach über den stecker gezogen. ging prima, soweit so gut.
nur: wie kriege ich den schrumpfschlauch über den stecker? ich benutze den 12mm schrumpfschlauch. 'vordehnen' hat nichts gebracht und ausnahmsweise hat auch die anwendung von gewalt mal nicht zum erfolg geführt.
muß ich größeren schlauch nehmen oder gibt es einen geheimtip den ich überlesen habe?

gruß

Damien


hatte damals dasselbe problem.. ich hab dann einfach kabelbinder genommen und den schrumpfschlauch weggelassen...