• 21.08.2025, 16:15
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Gelöschter Benutzer

Non enregistré

Dremel oder Clone ???

mercredi 9 mars 2005, 21:38

Huhu...

Was nehme ich denn am besten als Bastel-Triebwerk ?

Einen original Dremel oder ein "vergleichbares" Produkt ?

Soweit ich gelesen habe können die ja alle die Dremel Tools aufnehmen...

raw

Full Member

Re: Dremel oder Clone ???

mercredi 9 mars 2005, 21:40

Also ich würde zu nem Dremel Set tendieren, ich hab hier ne bosch microline und find die eigentlich doof, da is nich so viel cooles extra dabei.
gruß r4w

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Dremel oder Clone ???

mercredi 9 mars 2005, 21:41

Ich habe einen "Ferm" und bin voll zufrieden mit dem Gerät. Immerhin hat er nur 10 Euro gekostet und hält seit einem halbem Jahr den härtesten bedingungen stand. Außerdem, wie du bereits sagtest, nimmt er auch die Dremel tools auf.

greetz, Joker

pharao

Moderator

Re: Dremel oder Clone ???

mercredi 9 mars 2005, 21:44

Proxxon ist der bessere Dremel.
sehr zu empfehlen ist der Proxxon FBS 230.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

b0nez

God

Re: Dremel oder Clone ???

mercredi 9 mars 2005, 21:47

Eindeutig Dremel!!
Hab mir vor nem halben Jahr nen Dremel mit Zubehör in nem Koffer gekauf und binn voll zufrieden.
:rolleyes:

Hypercube

God

Re: Dremel oder Clone ???

mercredi 9 mars 2005, 22:05

Ich hab n'Hofer-Dremel (Aldi) von Mister-Tool ;D 15 Euro sammt biegsamer Welle, Standfuss, Zubehör, Koffer. Verrichtet seit Monaten 1A seinen Dienst 8) Die Aufsätze die dabei waren sind zwar stark lebensgefährlich aber da hab ich mir eh Dremelstücke besorgt.
Wo ich bin ist vorne.

Seppel-2k3

God

Re: Dremel oder Clone ???

mercredi 9 mars 2005, 23:20

proxxon, ganz klar, habe selber einen, wenn ich nen dremel nur in die hand :-X , ich finde den total unhandlich im gegensatz zu meinem proxxon fbs 230.

MFG Sebastian

peter.sbg

Full Member

Re: Dremel oder Clone ???

mercredi 9 mars 2005, 23:43

naja musst du wissen. erkundige dich auch nach dem zubehör.

weil nicht jedes zubehörteil passt auf einen clone.

ich persönlich habe einen "Ferm" auch für 10 euro gekauft. ich bin der meinung, dass ich für das geld eines dremels schon vier neue ferm`s kaufen kann, die länger halten als ein dremel.

es kommt eben auch stark darauf an, was du machen willst und wie oft du mit dem gerät arbeiten willst. auf ebay gibts auch günstige angebote zu beiden kategorien

Seppel-2k3

God

Re: Dremel oder Clone ???

mercredi 9 mars 2005, 23:50

das ist das schöneam proxxon, da passt alles vom dremel rein, weil die proxxon sachen bekommt man net überall, die vom dremel schon, jedenfalls in jedem baumarkt der mir bekannt ist.

MFG Sebastian

elfstone

Full Member

Re: Dremel oder Clone ???

jeudi 10 mars 2005, 00:42

Citation de "Hypercube"

Ich hab n'Hofer-Dremel (Aldi) von Mister-Tool ;D 15 Euro sammt biegsamer Welle, Standfuss, Zubehör, Koffer. Verrichtet seit Monaten 1A seinen Dienst 8) Die Aufsätze die dabei waren sind zwar stark lebensgefährlich aber da hab ich mir eh Dremelstücke besorgt.



Öhm... warum? Hab auch so ein Alditeil, ist aber glaub ich Kingcraft. Hab schon einiges gedremelt, und lebe noch, was ist so gefährich dran?

Wenn du nur ganz wenig dremelst, lohnt sich so ein billigteil schon, wenn du vor hast 5 cases komplett umzumodden würd ich mir eher was besseres kaufen.
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

mersi

Junior Member

Re: Dremel oder Clone ???

jeudi 10 mars 2005, 00:50

Habe selber auch einen Proxxon (in der "Industrie"-Ausführung,
vorne mit Aluminium-Chassis) und bin mehr als zufrieden.
Ich arbeite damit oft bis das Teil förmlich [glow=orange,1,50]glüht[/glow], aber dennoch gab es noch nie Probleme.

Die Aufnahme aller Dremel-Werkzeuge, die schlanke Form... TOP!
______,,,_(°.°) _,,,______

dasc1mt

Senior Member

Re: Dremel oder Clone ???

jeudi 10 mars 2005, 08:42

Ich würde auch Proxxon empfehlen, hab meinen schon bald zehn Jahre und das Ding tut's immer noch vom feinsten.

WinX

Senior Member

Re: Dremel oder Clone ???

jeudi 10 mars 2005, 13:51

ich bin mit meinem proxxon eigentlich auch ganz zufrieden. die billigen sollen halt doch leichter kaputt gehen. aber kauf dir auf jeden fall ein bohrfutter (falls nicht schon dabei). das ist wesentlich angenehmer.

Hallocinogen

Full Member

Re: Dremel oder Clone ???

jeudi 10 mars 2005, 14:32

Proxxon!

Ich schließe mich den ProxxonUsern  ;D an. Das ding kan einfach alles. Versuch mal mit nem Dremel in eine enge ecke zu kommen. Proxxon war vor dem Dremel da und die haben verstanden was wir brauchen  ;D ;D ;D.

MfG
Hallocinogen
[CENTER][/CENTER] [CENTER]Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere[/CENTER]

Jogibaer_Nr1

God

Re: Dremel oder Clone ???

jeudi 10 mars 2005, 14:50

Dremel mit Akku! :D Hab ich mir geholt! Es gibt keinen Preisunterschied und auch keinen Leistungsunterschied, solange der Akku voll ist ;D Aber die Freiheit die man dadurch hat ist wirklich sehr praktisch!

Ergo: Dremel mit Akku im Kofferset bei Bahr für 99€

Heimwerkerking

God

Re: Dremel oder Clone ???

jeudi 10 mars 2005, 14:50

Meine Empfehlung geht auch in richtung Proxxon oder original Dremel (wobei der Proxxon besser in der Hand liegt meiner Meinung nach)
Diese ganzen nachgemachten taugen nicht allzuviel. Hatte auch mal einen nach 2 Tagen intensiver benutzung war er defekt.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Gelöschter Benutzer

Non enregistré

Re: Dremel oder Clone ???

jeudi 10 mars 2005, 16:05

Vielen Dank für die vielen Hinweise :)

Habe mir jetzt bei Ebay einen Dremel MultiPro 395PR bestellt, neu und mit Garantie für knapp 50 Euro...

Da ich als Zubehör sicherlich auch eine flexible Welle einsetzen werde sehe ich das mit dem "in der Hand liegen" nicht so dramatisch, die Welle scheint ja einfacher zu führen sein als das "Dicke Ding" ::)

Einige Diamant-Trennscheiben hab ich mal "noName" bestellt da sie "fast" umsonst waren. Mal sehen ob ich die dann ins YY Cube Gehäuse reinkriege 8)

cyberx17

God

Re: Dremel oder Clone ???

jeudi 10 mars 2005, 16:27

ich hab noname diamantdremelclone scheiben von norma(waren da mal in ner holzkiste mit anderem zubehört), gehen gut ab....
und die trennschbein die da drinne sind (gewebeverstärkt) halten auch lange .
für das geld was ich für die zwei kistchen die ich damals gekauft habe , bekommt man noch nicht mal zwei päckchen dremelscheiben (die ich auch schon mal gekauft habe...)
habe auch nen dremelnachbau von aldi....
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Breaker

Full Member

Re: Dremel oder Clone ???

jeudi 10 mars 2005, 17:30

Citation de "Hallocinogen"

Proxxon!

Proxxon war vor dem Dremel da und die haben verstanden was wir brauchen


Und wieso heißt der Dremel dann "Dremel" und nicht "Proxxon" ?



::)
Avatar und/oder Siognatur zu gross, siehe Forumregeln!

WinX

Senior Member

Re: Dremel oder Clone ???

jeudi 10 mars 2005, 17:40

warum sagt man tempo?