• 21.08.2025, 16:15
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Seppel-2k3

God

Re: Dremel oder Clone ???

jeudi 10 mars 2005, 20:00

oder nutella?

scheiss egal, ich finde das der proxxon einfach besser in der hand liegt, das einzige was fehlt sind die 10000 upm die der dremel mehr schafft, die sind beim sägen und schleifen sicher alles andere als verkehrt, wenn er sie denn wirklich schafft ;D

MFG Sebastian

Gelöschter Benutzer

Non enregistré

Re: Dremel oder Clone ???

jeudi 10 mars 2005, 22:10

Ich werd die Umdrehungen mal zählen wenn ich ihn hier hab... ich sag dann bescheid... :o :o :o

Seppel-2k3

God

Re: Dremel oder Clone ???

jeudi 10 mars 2005, 22:27

lol?

Stiletto

Full Member

Re: Dremel oder Clone ???

jeudi 10 mars 2005, 22:35

Citation de "Der"

Dremel mit Akku im Kofferset bei Bahr für 99€


Thihi, 99 Eurösen, soviel hat nit mal mein Schlagbohrer damals (1991) umgerechnet gekostet, 700 Schilling, heut zirka 50 Euros und der hat unter anderem bei der Fertigstellung eines Geräteschuppens, einer Garage, eines Bootsschuppens und der Reparatur von unzähligen Booten mitgewirkt und erfreut sich heute noch bester Gesundheit. Wenn ich jemals für ein Werkzeug in der Größenordnung Dremel mehr als 30 Euros auf den Tisch blättere, soll mich der Blitz beim .... was auch immer treffen.
Nokia macht Autoreifen, Mitsubishi eigentlich Fisch in Dosen und Mazda produziert Nähmaschinen - wie passend ... jetzt fehlt noch, dass VW Autos baut... oder Intel CPUs... oder Microsoft Betriebssysteme - nein, das wäre dann wohl zuviel verlangt

Hallocinogen

Full Member

Re: Dremel oder Clone ???

vendredi 11 mars 2005, 00:13

Der Proxxon heißt nich Dremel weil,

der Proxxi schon allein 30-40 Euronen Billiger ist. Ich Boykottier Dremel schon allein weil man zu 40% den Namen zahlt. Klar Qualität hat ihren Preis aber der Proxi steht dem Dremel in fast nichts nach außer in der RPM zahl und die is bei den meisten arbeiten ausreichend. Aber noch ein schönes Beispiel heut noch gesehn Diamanttrennscheibe Dremel = 17,99 Euronen, Proxxon = 9,90 Euronen also tut mir leid für mich gibbet da keinen vergleich im Preisleisungsverhältniss. Und mit der Aussage Proxxi war vor dem Dremel da, wollt ich sagen das Proxxon das Patent eher angemeldet hat und der Dremel nur ne weiterentwiklung einer "Fremdfirma" is.  ;) Aber im endeffekt muss jeder selber wissen was er will dafür sind die Geschmäcker verschieden!!! In diesem Sinne.

MfG
Hallocinogen
[CENTER][/CENTER] [CENTER]Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere[/CENTER]

sandra_bb23

Senior Member

Re: Dremel oder Clone ???

lundi 14 mars 2005, 12:19

Also ich habe einen Proxxon von nem Kumpel abgekauft und der hat seinen Geist bereits nach einer halben Stunde aufgegeben.
Ich dremel also wieder mit nem 10 Euro Dremel ausm Supermarkt...und der läuft und läuft und läuft.

DJLuciver

Full Member

Re: Dremel oder Clone ???

lundi 14 mars 2005, 15:11

Vor nen paar Monaten war im ALDI/LIDL so nen Kingkraft Multitool mit biegbarer Welle für 16€. Ab zu A/L und freude es funktioniert - nur im nachhinnein er ist letztes WE mit Lagerschaden in die ewigen Heimwerkergründe eingegangen :'(
Gegen dumme Spüche in den Signaturen

peter.sbg

Full Member

Re: Dremel oder Clone ???

lundi 14 mars 2005, 15:32

also wenn ein proxxon den dienst schon nach so kurzer zeit aufgibt, dann war er schon vorher defekt, oder wurde falsch benutzt (fragt nicht wie das gehen soll)

aber mal ehrlich, wie viele waküs wollt ihr bauen? was wollt ihr noch alles mit dem "dremel" bauen?

dementsprechend sollte auch investiert werden. für mich reicht mein "FERM Mulltitool" aus. ein bekannter hat mich auf das supermarktding aufmerksam gemacht. er baut recht viel damit und es funktioniert immernoch. sollte der ferm irgendwann mal kaputt gehen, kauf er sich eben noch einen und ist immernoch unter der hälfte des preises.

Hypercube

God

Re: Dremel oder Clone ???

lundi 14 mars 2005, 16:10

Citation de "elfstone"




Öhm... warum? Hab auch so ein Alditeil, ist aber glaub ich Kingcraft. Hab schon einiges gedremelt, und lebe noch, was ist so gefährich dran?



Nunja vielleicht hat Kingcraft da eine bessere Qualität, aber bei meinen Aufsätzen die dabei waren wäre ich vorsichtig. Die Schneidplättchen brechen bei der geringsten Verformung und die Schleifscheiben halten auch nichts aus.
Positiv haben mich die Gravieraufsätze überrascht, die haben eine gute Qualität.
Das Gerät selber funktioniert jedoch einwandfrei und hat auch ausreichend Power. Und um 15 Euro .... schon doll :D
Wo ich bin ist vorne.

damadi

Full Member

Re: Dremel oder Clone ???

lundi 14 mars 2005, 20:52

hatte auch mal einen Proxxon (die etwas stärkere Variante) - damals für'n Modellbau - hab ich verschenkt. Generell ein bombiges Teil - hab's halt nur nicht mehr gebraucht, wegen, ist halt doch nur Spielzeug. Was aber bisher keiner erwähnt hat hier, ist die Option bei Proxxon mit einer biegsamen Welle!
Schwer empfehlenswert - damit kann man Details fast wie mit einem "Bleistift" machen - kost rund 50,- aber ist eine super Sache.
gesperrt wegen doppelaccount

avalon.one

God

Re: Dremel oder Clone ???

lundi 14 mars 2005, 20:56

Also mein Aldi Dremel hat mich auch überrascht.

Wie schon geschrieben die trennscheiben taugen nichts, der andere teil des zubehörs ist gar nicht mal so schlecht. Das teil selber ist bei mir hammer solide, das hat schon imho 4-5 case einbauten bei mir und anderen gemacht, darunter auch window mods aquatube blenden evo 360 ausschnitte, einen pc70 und und und...

...Hat sich also 3x gelohnt. Nur immer schön behutsam, nicht zu lange benutzen und immer wieder abkühlen dann lebt er lange.

xander_v

Full Member

Re: Dremel oder Clone ???

mardi 15 mars 2005, 00:01

habe zwei dremel, einmal den originalen und einemal eine etwas ältere ausgemussterte zahntechnicker maschiene
der dremel gefällt mir sehr gut aber die zahntechnickermaschiene geht ab wie sau die nimmt alles auseinander sogar edelstahl in etwa 4mm dicke bereiten der keine probleme
naja aber der dremel ist schon eine gute wahl kenne den preis aber nicht.
geh doch einfach mal in einen baumarkt und schau dir ein paar an und lass dich beraten falls die da ahnung haben muss ja auch nicht immer sein, denn in dem baumart der bei uns in der nähe ist kannst du das mit beraten vergessen da stehst du besser wenn du einer kuh springseilspringen beibringen willst

peter.sbg

Full Member

Re: Dremel oder Clone ???

mardi 15 mars 2005, 00:50

von den geräten mit biegsamer welle gibt es auch die billigen varianten. ich denke mir mal, dass man mit denen besser arbeiten kann.

......zahntechnikermaschine???? :-X
operierst du auf einem zahnarzt-stuhl in steriler umgebung? vielleicht noch mit mundschutz und sauger?

(ich erwarte keine antwort ;) )

CAB

Junior Member

Re: Dremel oder Clone ???

mardi 15 mars 2005, 19:07

Hallo, der Thread kommt ja wie gerufen da ich auch vorhabe, mir nen Dremel zu kaufen. Allerdings würde auch bei mir ein billiges Modell reichen, da ich damit eigendlich nur ein Case umbauen will.
Wie sieht das mit den Aufsätzen aus? Anscheinend sind die Original Dremel aufsätze besser/halten länger, passen die denn auch in jeden dieser Dremel Clones?
Welchen Aufsatz brauche ich überhaupt bzw. welcher ist am besten geeignet um ein Loch in den Deckel zu schneiden?

MFG CAB

peter.sbg

Full Member

Re: Dremel oder Clone ???

mercredi 16 mars 2005, 00:54

also ich hab ein billig teil ("Ferm") und da passen die aufsätze von dremel/proxxon

du musst einfach mal nachschauen, welchen durchmesser die aufsätze haben und mit den billig-dremel vergleichen. wenn es passt, dann hol dir nen fünstigen. gibts überall für 10 euro.

für ein case sind die aufsätze, welche dabei sind, allemal gut.

wenn du probleme mit den leicht zerblechlichen trennscheiben hast, dann hol dir faserverstärkte trennscheiben von proxxon/dremel. die sind ihr geld wert.

ich schneide meine löcher immer etwas kleiner als sie sein müssen. korrigieren kannst du immer. wenn du aber abrutschst, dann sieht es nicht mehr schön aus. gerade bei solchen handgeräten braucht man manchmal eine ruhige hand.

ich finde die "dremel" mit einer biegsamen welle gut. da hat man nicht ganz so viel in der hand und kann ruhiger arbeiten.

damadi

Full Member

Re: Dremel oder Clone ???

mercredi 16 mars 2005, 19:58

.... ich stell mir nur grad vor, wie da einer krampfhaft stundenlang da sitzt und eine window mit'm Dremel rausfieselt - Dreck ohne Ende und Metallstaub inner Nase ;)
Stichsäge + Kurvenbaltt geht doch wesentlich fixer und ordentlicher. Ihr wollt doch nicht behaupten wollen, das ihr mit dem Dremel nicht mal ausrutscht - mir wär das "am lebenden Objekt" zu riskant.
gesperrt wegen doppelaccount

Seppel-2k3

God

Re: Dremel oder Clone ???

jeudi 17 mars 2005, 19:12

Moin,

damadi, das kommt aufs Window an, n Viereck oder Kreis ja, aber so viele kleine Sachen oder sehr Spitz zulaufende Ecken, gehen mit dem Dremel besser als mit der Stichsäge.
Aber ich weiss sicher, das ich kein Stahlblech mehr mit nem Dremel bearbeite, da gehen mehr Trennscheiben drauf (auch die verstärkten!), wie der Dremel selber gekostet hat, ne Stichsäge ist da allemal besser, auf meine süße Proxxon Stichsäge schiel ;)

Wo wir auch beim eigentlichen Sinn des Posts währen, WO bekomm ich im Netz günstige Proxxon Geräte + Zubehör?

Ich hoffe ihr habt da nen Tip,

MFG Sebastian