• 21.08.2025, 22:06
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Koradhil

Full Member

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 1

Friday, February 11th 2005, 9:43pm

Hallo und Guten Abend :)

Heute habe ich den Radi verbaut !

Das war ne ganz schön "Harte" Sache........ :D

Um die Radianschlüsse durch das Shuttle zubekommen musste ich mir ein wenig mehr Gedanken machen ! Oben ist bzw war der Querträger im Weg unten das Netzteil :)

Aber wie m sieht habe ich es hinbekommen !



Den Netzanschluss hbe ich auch nochmal anderes gelöst......
Das war auch Gesäge um den in die Mainboardblende zubekomme..... :wall:
Dachte erst das passt nicht, weil die Speicherriegel im Weg sein könnten , aber passt sehr gut.....Muss nur das Bauteil was die Spannungsspitzen abfängt (keine Ahnung wie das heisst) in einer anderen Position verlöten , was aber auch ein Problem darstellt :)

Hier ein Bild vom Innern :)



Das Mainboard passt natürlich rein . Der Stromanschluss ist nicht im Weg !
So passt dann auch der Netzstecker vom feinsten :) Aber wie gesagt , die olle Blende hat ziemlich lange gedauert zusägen :motz:

So hier noch ein Bild von oben !

Nicht meckern das der Pumpenhalter bissl schief hängt , liegt nur auf , nicht verschraubt !



Morgen werde ich die Blenden für den Radi machen !

Desweiteren werde ich meinen Deckel sägen :) Ein feines Window muss halt rein :)

Ich hoffe das ich dann am Montag , wenn ich den NB Kühler und den Grakakühler habe , nen Testlauf machen kann : )

Gruß Koradhil

fabelmann

God

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 1

Friday, February 11th 2005, 9:47pm

sehr schön bis jetzt. macht lust auf mehr

Chrey

Full Member

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 1

Friday, February 11th 2005, 11:30pm

Mein Lieblings-Shuttle endlich mal mit Wakü ;)

Nini2000

God

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 1

Saturday, February 12th 2005, 1:39pm

echt schick. könntest du mal ein bild von den anschlüssen hiten machen. also, ob die wegen dem radi noch frei liegen oder nimmer erreichbar sind. denn ich weiß noch nicht, ob für mein shuttle einen 120er oder 80er radi nehmen soll, hauptsächlich wegen den anschlüssen

Fraiser

Senior Member

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 1

Saturday, February 12th 2005, 1:45pm

wenn ich tausend euro übrig hätte würde ich genau so ein shuttle mit der kühlung bauen ;D

absolut geilooo
hier steht nichts

WinX

Senior Member

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 1

Saturday, February 12th 2005, 1:53pm

Quoted from "Fraiser"

wenn ich tausend euro übrig hätte würde ich genau so ein shuttle mit der kühlung bauen  ;D

absolut geilooo


schon ;D

ne, also bis jetzt schöne arbeit. mach weiter so

Oli

Full Member

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 1

Saturday, February 12th 2005, 1:53pm

gefällt mir bis jetzt auch sehr gut! bin aber mal gespannt wie du es machst das man die Pumpe sieht! oder soll man die nachher garnicht mehr von aussen sehen?
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

back_orifice

God

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 1

Saturday, February 12th 2005, 1:54pm

hübsch, weiter so... ;D

Breaker

Full Member

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch

Saturday, February 12th 2005, 1:56pm

Quoted from "Oli"


das ist ein Fremdprodukt! Ein HTF Single Core Radiator! steht auch im ersten Post! ;)


Das im 1. Post ist garantiert ein Ausländischer Radi :D
Avatar und/oder Siognatur zu gross, siehe Forumregeln!

Koradhil

Full Member

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 1

Saturday, February 12th 2005, 4:14pm

Mahlzeit :)

Heute habe ich bisher den Radi hinten richtig verschraubt , bzw befestigt :) Es fehlt noch die Radiblende die ich mir Montag machen lasse. Ich hoffe ich bekomme irgendwo schwarzes Alu !



Wie man sehen kann sind alle Anschlüsse vom MB sehr gut zuerreichen :) Auch den Stromanschluss solte man ohne Probs mit dem Stecker bestücken können :)

Zum zweiten habe ich Fenster in den Deckel gebastelt. Es handelt sich um UV-Plexi was blau leuchtet wenn es mit Leds bestrahlt wird :)




Ich muss nur noch schwarze Schrauben besorgen. Die silbernen sehen nicht so prall aus :)

Heute schneide ich noch das Loch für den Compacttube in den Deckel :) Da muss ich aber ne Laubsäge benutzen :)

Ich denke das ich heute abend mal einen Probelauf mache. Die Wakü-Teile habe ich alle soweit verschlaucht aufn Küchentisch (meine Frau is ganz schön stinkig ) :)

Meldung und neue Bilder kommen heute abend :)

..........to be continued

Greetz Koradhil

fabelmann

God

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 2

Saturday, February 12th 2005, 4:16pm

sehr schöne und saubere arbeit.

frau ist eagl, mach weiter ;D

Katzenfreund

God

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 2

Saturday, February 12th 2005, 4:17pm

gefällt mir echt gut!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Koradhil

Full Member

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 2

Saturday, February 12th 2005, 7:10pm

Nabend.........

Mehrere Fragens tellen sich mir gerade wo ihr mir bei helfen könnt bitte !

Ich habe eben ne Frage zur Verschlauchung !

Ich wollte es so verschlauchen :

AB > Pumpe > Radi > Graka > NB > CPU > AB

Is das so sinnvoll , oder spielt das gar keine Rolle ?


Sollte ich LEDS im Case verbauen oder lieber Kaltkathoden ?

Will nen schönes Blau erzeugen !

Wielange sollte man die Wakü beim erstenmal sich einlaufen lassen ? Wann darf ich dann mein Sys anschmeissen ! (Ich kanns garnicht abwarten ;D

Ich danke Euch

Gruß Koradhil

M3T4X4

Senior Member

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 2

Saturday, February 12th 2005, 7:15pm

kreislauf ist meiner meinung nach egal!

verbau LEDs! kathoden in ein shuttle mit wakü? haste dafür noch platz?

hmm ich lasse meine systeme immer mal so 2 stunden laufen und wenn dann alles noch dicht ist, wird die kiste angeworfen!

Homy

Junior Member

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 2

Saturday, February 12th 2005, 7:19pm

Zur Sicherheit lieber paar stunden mehr laufen lassen... ist danach sicherlich auch besser entlüftet... ich lass es immer die Nacht durchlaufen um sicherzugehen... :) (dann kann ich auch besser beurteilen wie laut es ist ;) )

Die Verschlauchung am besten so wie es am besten passt!


Gruss,
Homy

Oli

Full Member

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 2

Saturday, February 12th 2005, 7:19pm

verschlauchung ist eigentlich egal! machs so wie es am besten passt!
und ich würde auch LEDs nehmen! Kathode macht ja auch nen bissl wärme, und braucht mehr platz als LEDs!
und einlaufen lass ich die Wakü eigentlich nie! ;)
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

Nemesis

God

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 2

Saturday, February 12th 2005, 7:26pm

auf jeden fall eine kaltlichtkathode wenn es darum geht das window gleichmäßig zum leuchten zu bringen
gibt ja auch 10 cm modelle
und die 3w verlustleistung is dann auch wurscht ;D

auch wenns schon gesagt wurde
die kreislaufreihenfolge ist absolut egal ;)

Koradhil

Full Member

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 2

Saturday, February 12th 2005, 7:31pm

Wie entlüftet sich das System eigentlich ? Muss ich den Deckel vom Tube ablassen , beim einlaufen?

Danke Koradhil

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 2

Saturday, February 12th 2005, 7:49pm

Die Fenster sind klasse. Ich würde auch zwei 10cm Kaltlichtkathoden nehmen. Sie sind zwar etwas heller, erzeugen aber ein gleichmäßiges Licht.

Ich finde es bemerkenswert, wie fix du mit der ganzen Sache "quasi fertig" geworden bist. Keep on...

greetz, Joker

M3T4X4

Senior Member

Re: SN95G5 Wakü - Project / Tagebuch Update 2

Sunday, February 13th 2005, 12:17am

Quoted from "Koradhil"

Wie entlüftet sich das System eigentlich ? Muss ich den Deckel vom Tube ablassen , beim einlaufen?

Danke Koradhil



hmm du füllst das system einfach mit wasser voll lässt die pumpe ein wenig laufen und wenn du merkst, dass sich der wasserstand im AB nicht mehr verändert, machste den deckel auf den ab,drehst eine oder 2 schrauben rein und lässt es ein wenig laufen. nach ca. ner stunde machste den deckel wieder auf und füllst wieder ein wenig wasser nach. und so weiter bis sich hald der wasserstand nicht mehr wirklich merklich verändert. ob du jetz den deckel offen oder zu lässt is eigentlich egal. wichtig ist nur, dass im AB immer genügend wasser ist! das system entlüftet sich von selbst.