Hi
naja alles war für ein SLI vorbereitet (Mainboard, Netzteil, Kühlung usw)
dann hab ichs doch gelassen und eine Ati eingebaut ;D
[table][tr][td]

[/td][td]

[/td][td]

[/td][/tr][/table]
Den 240er ha ich unten eingebaut. Die Lüfter pusten raus.
[table][tr][td]

[/td][td]

[/td][td]

[/td][/tr][/table]
Der hinter evo160 hat 2 Titan 80er auf 5Volt laufen.
Der "kleine" Kühler allleine reicht schon um bei aktievem C&Q die
Wassertemperatur nach dem Spielen von 32 auf 28°C zu senken.
Die 120er auf dem EVO240 sind dabei aus. Zimmertemp 22°C
[table][tr][td]

[/td][td]

[/td][td]

[/td][/tr][/table]
Das Netzteil hab ich mit 2 120er Titan versehen.
Der Hintere läuft auf 5V, der vordere wird mit dem Aquaero
temperaturgesteuert.
[table][tr][td]

[/td][td]

[/td][td]

[/td][/tr][/table]
Der Speicher ist durch einen Titan 80er gekühlt dessen Rahmen
ich entfernt habe. Ram-Kühlung deshalb weil ich den Speicher bis zu
3, Volt betreiben (DDR533 2-2-2-7)
noch ein paar Impressionen
[table][tr][td]

[/td][td]

[/td][td]

[/td][/tr][/table]
Der Chipstazkühler ist das einzige "böse" Konkutenzprodukt.
Er ist von H2O, weil AC (noch) keinen flachen Kühler hat.
Aber selbst der verwendete dürfte wohl an einer 6800 scheitern
wegen der Kondensatoren im Bereich der Plug&Cool Anschlüsse.
Verbaute Hardware:
AMD 3200 Winchester
DFI nF4 SLI DR
ATI X800XL
Enermax SLI 535 Watt
1GB OCZ VX Ram
3 Titan 120er Lüfter
2 Papst 120er
3 Titan 80er
Aquastream, EVO240+160, Aquatube, Cuplex Pro, Twini,
Aquaero (alte version), Chipstazküler von der Konkurenz,