• 25.08.2025, 00:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

r4p

Senior Member

Selbstbau Lüftersteuerung (Pix S.1)

Sonntag, 3. April 2005, 00:36

Hi!

Ich habe mich während der Osterferien mal daran gesetzt, meine Lüftersteuerung (Mit Potis und LM317Ts) gegen eine Microcontroller kontrollierte auszutauschen.
Ich habe mir dann Schaltpläne zusammengeschustert und sachen bestellt. Derzeit binn ich dabei die ganzen Platinen zu ätzen, zu bohren und zusammen zu bauen. Insgesammt ist das ein ganz schönes Stück Arbeit, und ich bin noch nicht fertig :o .
(Schriftliches Abitur habe ich hinter mir, also habe ich viel Zeit ;D )

Hier erstmal n paar Bilder aus meiner Renderingmachine:


Das ist das Kernstück der Lüftersteuerung. Hier sitzt ein ATmega8 und ein TDA8444 um mir aus einem I²C-Bus-Signal bis zu acht Analogspannungen zu generieren. Der ATmega8 läuft mit 4 MHz.
Die Steckleisten sind:
Links unten: Spannungsversorgung (+12V, +5V und GND)
Links oben: I²C-Bus-Anschluss, für spätere ERweiterungen (liefert auch +5V und GND mit)
Mitte oben: Anschluss von bis zu 8 Inputs (stellt auch +5V und GND zur Verfügung)
Rechts oben: ISP-Programmier-Anschluss
Rechts unten: LCD-Anschluss
Mitte unten : Anschluss zum Mainboard (liefert Daten und ist Kommunikationsplattform)


Hier sind schon mal 3 Inputs für das Kernstück. Die Leitungen werden alle durchgeschliffen, so dass später einfach ein weiteres Terminal zum Input angeschlossen werden kann.


Die doppelte Stiftleiste wird auf der Rückseite verlötet, an die kommt das LCD.


Der Verstärker für die Lüfter kann bis zu 19 Ampére ab (die Leiterbahnen und Steckverbinder eher nicht).

Der Programmierer ist zum Programmieren über den ISP-Anschluss zuständig und wird an den Parallelport geklemmt.


Mittlerweile binn ich mit der Platine für das LCD und den Tastern fertig:




Die Schaltpläne kann ich bei Bedarf als Eaglefile packen und mit reinstellen.

r4p

PS. hoffe das gehört hier her, ist zwar (nur) Elektronik, aber für die Wasserkühlung.
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

JGFerdi

Senior Member

Re: Selbstbau Lüftersteuerung (Pix S.1)

Sonntag, 3. April 2005, 02:06

Hey,

mmh die Bilder machen es schon mal schön plastisch (naja 3d halt :P ) gute Idee! Und sonst siehts auch nach nem sehr interessanten Projekt aus!

Aber warum nimmste nen 4 mhz Quarzoszillator und nicht einfach nen normales Quarz? Würde doch um einiges an platz sparen!? Hat das einen tieferen Sinn, den ich nicht kenne?

Edit: Ach benutzt du UART oder wozu den 4mhz Takt? Sonst kannste den auch weglassen und den internen vom ATmega8 nehmen.

Ferdi

r4p

Senior Member

Re: Selbstbau Lüftersteuerung (Pix S.1)

Sonntag, 3. April 2005, 02:12

Naja der Oszilator wurde mir, bei externem Taktgeber, zum mega8 empfohlen.
Der interne 1MHz Taktgeber soll in Sachen Timinggenauigkeit nicht so der bringer sein, wenn man I²C benutzen möchte. Da sollte man möglichst hohe Taktraten haben. Der mega 8 geht zwar bis 16MHz aber damit hätte mein Layout Probleme.

r4p

Edit: habe jetzt das Layout vom Hauptteil geätz, was n verdammt großer Aufwand war... WErde mal eben Bilder schießen
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

r4p

Senior Member

Re: Selbstbau Lüftersteuerung (Pix S.1)

Sonntag, 3. April 2005, 02:21

hm Doppelpost ::)


Hier sieht man ein Problem der etwas größeren Platine.
An manchen stellen hat der Entwickler zuviel/zuwenig gemacht, daher musste das Messer etwas Kupfer entfernen.

Die Platine muss auch noch Gekürzt und eingeebnet werden (oberer Rand ::) ).

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

MRCS

unregistriert

Re: Selbstbau Lüftersteuerung (Pix S.1)

Sonntag, 3. April 2005, 12:43

Sieht aber schon mal sehr vielversprechens aus. Bin weiterhin gespannt!

NeuroSYS

Senior Member

Re: Selbstbau Lüftersteuerung (Pix S.1)

Sonntag, 3. April 2005, 14:35

Du hast meine Bewunderung ... Ich für mich verstehe von sowas wirklich nur Bahnhof und ich finde sowas immer bewundernwert, wenn man ohne Ausbildung etc. sowas auf die Beine stellt und die Materie auch noch versteht *Respekt* ... mach weiter so bin auf das Endergebniss gespannt
MEIN EYE-TOWER
MEIN LIAN LI 3033 WTX
*SUCHE*SCHWARZ/ALU LAUFWERKSBLENDE/N FÜR LIANLI30/60/70

WinX

Senior Member

Re: Selbstbau Lüftersteuerung (Pix S.1)

Sonntag, 3. April 2005, 15:30

sieht nicht schlecht aus. an einem Schaltplan wäre ich echt mal interessiert.

r4p

Senior Member

Re: Selbstbau Lüftersteuerung (Pix S.1)

Sonntag, 3. April 2005, 15:43

Naja das Löten und Ätzen ist ja noch einfach, aber das Programmieren wird noch ein hartes stück Arbeit.

Wer mit Eagle umgehen kann, kann sich mal dass hier runterladen. Da sind Schaltpläne und Layouts für alle Module drinne. Es gibt allerdings ein Problem mit dem MPU-Board(das Hauptteil), die Platine ist zu hoch für einen 5 1/4"-Schacht und wird auf das Mainboard senkrecht draufgesteckt....
Zusätzlich braucht man noch ein Mainboard von der Las Vegas 2 von Modding-FAQ.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

hurra

God

Re: Selbstbau Lüftersteuerung (Pix S.1)

Sonntag, 3. April 2005, 21:06

Feine Sache ;)
(wenn es denn mal klappt ::) ;))

Aber ich hätte ein andere Stecksystem verwendet.

Cu Hurra
Leider sind deine Kondensatoren im falschen Rastermaß ;D :P

r4p

Senior Member

Re: Selbstbau Lüftersteuerung (Pix S.1)

Sonntag, 3. April 2005, 23:22

Naja, die wichtigen stecker (ISP, LCD, Input und I²C) kriegen auch n anderen tecker, nur waren die nicht in der Eagle Datenbank

Und ja das mit den Kondensatoren ist mir auch schon aufgefallen ;D .

r4p
Bis jetzt habe ich noch keine ungewollten verbindungen festgestellt
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Man_In_Blue

Moderator

Re: Selbstbau Lüftersteuerung (Pix S.1)

Sonntag, 3. April 2005, 23:26

Ich weiß gerade ned ob ichs ins Elektronik oder ins Selbstgebaute schieben soll... aber hier ists falsch...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

BlackShorty67

Senior Member

Re: Selbstbau Lüftersteuerung (Pix S.1)

Sonntag, 3. April 2005, 23:27

schade das du den ATMega ausgewählt hast...

wäre ein ein 51er von Atmel geworden,- hättest du einen Interessenten und einen Programmierer im Boot dabei gehabt...

r4p

Senior Member

Re: Selbstbau Lüftersteuerung (Pix S.1)

Sonntag, 3. April 2005, 23:31

Zitat von »Man_In_Blue«

Ich weiß gerade ned ob ichs ins Elektronik oder ins Selbstgebaute schieben soll... aber hier ists falsch...

Man In Blue


Wir sind doch im Selbstgebauten ???

@ ATmega: Naja ich habe den genommen, weil ich damit auch noch n paar andere Projekte am Laufen habe (Digitalsteuerung für eine Märklin-Eisenbahn) und daher den Chip schon n bischen kenne.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Black_Jesus

Senior Member

Re: Selbstbau Lüftersteuerung (Pix S.1)

Sonntag, 3. April 2005, 23:43

respekt würd ich aucha gerne mit solchen sachen ein wenig besser auskennen
bin gespannt wies fertig aussieht

BlackShorty67

Senior Member

Re: Selbstbau Lüftersteuerung (Pix S.1)

Sonntag, 3. April 2005, 23:49

naja,- ich kann zwar die megas auch proggen,- aber net so gut wie die 51er...

mir schwebte da das projekt vor,- das bis jetzt nur als skizzen aufm block existiert... lüftersteuerung so um die 4 Kanäle,-
Pumpensteuerung und Überwachung für die Laing,-
das Ganze mit nem GLCD und nem FTDI232 als Anschluß für den USB Bus.... und als Skizze lag da auch noch ein CAN Anschluß,- gibt dafür ja auch schon fertige Bausteine.

CPU sollte werden ein 8251AC2 oder 8251RD2 auch von Atmel

r4p

Senior Member

Re: Selbstbau Lüftersteuerung (Pix S.1)

Montag, 4. April 2005, 16:30

Im moment ist kommt das ganze etwas ins Stocken, da Reichelt mir n paar Teile nicht liefern kann. Geätzt und aufgebaut wird, soweit es mit den fehlenden Teilen halt geht. Die Programmierung muss jetzt aber erstmal warten...

Der Funktionsumfang der Steuerung wird sein: 4 Kanäle für die Lüfter, 3 Tasten Input und LCD. Allerdings kann man über den I²C-Bus ja belibig erweitern (zB. Schaltmodule, Interfaces etc.)

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun