Hi!
Ich habe mich während der Osterferien mal daran gesetzt, meine Lüftersteuerung (Mit Potis und LM317Ts) gegen eine Microcontroller kontrollierte auszutauschen.
Ich habe mir dann Schaltpläne zusammengeschustert und sachen bestellt. Derzeit binn ich dabei die ganzen Platinen zu ätzen, zu bohren und zusammen zu bauen. Insgesammt ist das ein ganz schönes Stück Arbeit, und ich bin noch nicht fertig :o .
(Schriftliches Abitur habe ich hinter mir, also habe ich viel Zeit ;D )
Hier erstmal n paar Bilder aus meiner Renderingmachine:

Das ist das Kernstück der Lüftersteuerung. Hier sitzt ein ATmega8 und ein TDA8444 um mir aus einem I²C-Bus-Signal bis zu acht Analogspannungen zu generieren. Der ATmega8 läuft mit 4 MHz.
Die Steckleisten sind:
Links unten: Spannungsversorgung (+12V, +5V und GND)
Links oben: I²C-Bus-Anschluss, für spätere ERweiterungen (liefert auch +5V und GND mit)
Mitte oben: Anschluss von bis zu 8 Inputs (stellt auch +5V und GND zur Verfügung)
Rechts oben: ISP-Programmier-Anschluss
Rechts unten: LCD-Anschluss
Mitte unten : Anschluss zum Mainboard (liefert Daten und ist Kommunikationsplattform)

Hier sind schon mal 3 Inputs für das Kernstück. Die Leitungen werden alle durchgeschliffen, so dass später einfach ein weiteres Terminal zum Input angeschlossen werden kann.

Die doppelte Stiftleiste wird auf der Rückseite verlötet, an die kommt das LCD.

Der Verstärker für die Lüfter kann bis zu 19 Ampére ab (die Leiterbahnen und Steckverbinder eher nicht).
Der Programmierer ist zum Programmieren über den ISP-Anschluss zuständig und wird an den Parallelport geklemmt.
Mittlerweile binn ich mit der Platine für das LCD und den Tastern fertig:
Die Schaltpläne kann ich bei Bedarf als Eaglefile packen und mit reinstellen.
r4p
PS. hoffe das gehört hier her, ist zwar (nur) Elektronik, aber für die Wasserkühlung.