• 21.08.2025, 22:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Oetsch

God

Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 18:01

Hy

ich mein ich hätte das schonmal gefragt, kann mich aber nicht mehr an Antworten erinnern. Jedenfalls fräse ich gerade mit dem Aldi Dremel ein Loch in meinen Cube für einen 120er Lüfter.
Hab jetzt fast die Hälfte vom Kreis geschafft und schon 5 Scheiben verbraucht und meine 50 gekauften gehen nun langsam zu neige. Das sind so komische Scheiben wie aus Hartz oder sowas.
Sind schwarz und stauben wie otze.
Könnt ihr mir bessere empfehlen. Am besten welche, die ich im Obi, Praktiker oder Mobau bekomme.

Danke Gruß
Ö

edith:
solche bilder sind mir fremd. bei mir staubts nur und dauert ewig.

fabelmann

God

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 18:08

du drückst zu stark auf, da haben sich bei mir die schwarzen scheiben auch recht schnell verabschiedet. oder im zweifelsfall nimm die roten, die von außen wie schleifpapier aussehen. mit denen geht das auch recht gut

Jogibaer_Nr1

God

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 18:35

nimm die Glasfieber verstärken! Sind zwar teurer, aber schneiden super und halten lange!  :)

P.S. stauben auch nicht so stark ;)

Tobus

Full Member

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 18:39

OK, das Beste was du bekommen kannst sind die Diamantscheiben, kann ich dir nur empfehlen

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 18:39

Hallo !

Der Druck ist entscheidend... Ich habe für 2x 240er Ausschnitt insgesamt 3-4 Scheiben verbraucht. Davon 2 Diamantscheiben für je 2 Euro und dann noch 2 "braune" die beim Dremel dabei waren.

Aber wie gesagt, nicht zu fest drücken !!!!

EDITH sagt : Im Gegensatz zu dem schlechten Vorbild da oben auf dem Foto bitte den Tower ABKLEBEN !!!!

Oetsch

God

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 18:40

danke für die tips, aber ich komme gerade vom obi und das ist und bleibt ein saftladen.

die haben orginal dremel zubehör und proxxon zeugs; so ein nachbaukrams.

beim orginal dremel zubehör gabs nichts zum trennen nur schleifscheiben und die waren viel zu dick.

hab jetzt not gedrucken wieder 10 von diesen schwarzen proxxon scheiben gekauft, aber eine dauerlösung ist das nicht.

wo kauft ihr sowas?

gruß
Ö

edith: ich drück eigentlich schon fast gar nicht mehr, sondern leg den "dremel" nur auf aber es staubt trotzdem wie otze.
Hab jetzt jetzt direkt mir nen staubsauger daneben gelget

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 18:40

Ebay...

Die "braunen" sehen auch aus wie Schleifpapier, sind ca. 2 mm dick... damit geht´s ab ;D ;D ;D

Oetsch

God

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 18:43

werde ich mal nach suchen.

die schwarzen die ich jetzt hab sind aus kunstharzgebundenem Mischkorund, was auch immer das ist.

Ö

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 18:44

Stichsäge mit Eisenblatt ist aber auch nicht schlecht...

Das da oben auf dem Bild ist übrigens eine von diesen braunen Wunderbiestern...

Oetsch

God

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 18:48

Zitat von »Möppel«

Stichsäge mit Eisenblatt ist aber auch nicht schlecht...


mmh da steckt mir zu viel grobmotorick dahinter. da hab ich immer angst am case was zu verbiegen oder los zu rütteln.

Ö


edith: danke für die tips; ich geh mal eben schnell die 10 scheiben zerstören ;D

McHackmann

Junior Member

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 18:49

Ich kauf immer bei Obi, 50 Trennscheiben von Proxxon für 7,50 glaube ich, benötige auch für nen airplex 360 Ausschnitt so locker 15 bis 20 Scheiben.

kampfsau

God

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 18:55

also ich hab die "reinforced cut-off wheels" von dremel
gibts beim praktiker (zumindest dem im 23.bezirk in wien ;) )

damit geht schon verdammt viel weiter!
aber wie schon gesagt: geduld! das ding ist keine flex, einfach mal arbeiten lassen... wenn du zu fest draufdrückst kann dir im schlimmsten fall auch die scheibe brechen... und was die bei zigtausend umdrehungen für einen affenzahn draufhat brauch ich wohl nicht sagen :P

--> schutzbrille IMMER verwenden... hätt ohne die wohl schon ein aug wenige
8) there is no gravity - the world sucks 8)

WinX

Senior Member

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 19:03

Mir brechen die auch immer. Meistens wenn ich durch bin, dann verkannten sie sich, da ich scheins ganz leicht verrutsche und das wars dann. Von der Abnutzung und der Schneidekraft kann ich die original Dremel nur empfehlen. Hab damit zwei 90er Ausschnitte gemacht. Und wär ich nich so grobmotorisch, sodass ich alle abgebrochen hab, wär ich mit 3-4 Scheiben problemlos ausgekommen.

Jogibaer_Nr1

God

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 19:25

Ich kaufe die Glasfieber verstärkten Trennscheiben von Dremel, immer bei BAHR 8) ;D

snipaman

Full Member

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 19:43

Hi habe mal ne Frage kann man solche Ausschnitte auch mit dem Fräsaufsatzmachen? Habe einen billig Dremel!
Thx für Antworten
Markus

Hummerman

God

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 19:45

Also mit dem Fräsaufsatz mit dem ich schonmal gearbeitet habe kannst du das vergessen und der war bei so nem Billig Dremel dabei.

snipaman

Full Member

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 19:51

Zitat von »Hummerman«

Also mit dem Fräsaufsatz mit dem ich schonmal gearbeitet habe kannst du das vergessen und der war bei so nem Billig Dremel dabei.

Ok also die herkömmliche ARt mit Trennscheiben! Aber Plexi kann man damit schneiden oder?
Greetz
Markus

Oetsch

God

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 20:01

Zitat von »McHackmann«

Ich kauf immer bei Obi, 50 Trennscheiben von Proxxon für 7,50 glaube ich, benötige auch für nen airplex 360 Ausschnitt so locker 15 bis 20 Scheiben.


überprüf die dinger mal ganz genau.

ich erleb gerade mein blaues wunder.

ich hatte ja auch dieses 50er pack von proxxon.war absolute unzufrieden. deshalb hab ich mir gerade nur das 10er geholt und irgendwie kamen die mir einen farbton heller vor aber nicht viel.
und was ist? mit denen hab ich mit 1 scheibe nen halben 120er
kreis gefräst und da ist noch ein gutes stück übrig.

also irgendwas stimmt mit den anderen nicht, oder proxxon hat den lieferanten gewechselt.

gruß
Ö

Hummerman

God

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 20:03

Zitat von »snipaman«


Ok also die herkömmliche ARt mit Trennscheiben! Aber Plexi kann man damit schneiden oder?
Greetz
Markus


Mit Trennscheiben bestimmt ;) Aber mit dem Fräsaufsatz habe ich das noch nie getestet.

Oetsch

God

Re: Dremelscheiben zum Modden; Welche?

Mittwoch, 4. Mai 2005, 21:24

so werk für heute verrichtet. sieht nach nicht viel aus :'(
nuja wird eh ein standard ding.
mehr kann ich eh noch nicht machen, da ac wieder ewig lange lieferzeiten hat :-X

gruß
Ö