Bis auf die ueberstehenden Kanten oben ist es doch ganz gut geworden.
genau die sind ja so gedacht gewesen, nur ein paar zentimeter höher. sinn ist/war, dass der barebone nicht so leicht runterfallen kann, wenn ich da ausversehen gegenstoße. allerdings auch nur so hoch, dass man noch gut genug rankommt um die abdeckung entfernen zu können, ohne dafür den rechner vom sockel nehmen zu müssen.
Also mir gefaellts, auch die Holz-Optik [...]
habe zwar auch birke im zimmer (naja, regal 15,- bei ikea), aber der schreibtisch wie auch sonst fast alle meine möbel sind buche, da fiel die wahl leicht.
Ich wuerde nun nur noch gerne ne Uebersicht vom Arbeitsplatz sehen, bzw. was sich geaendert hat.
bitte sehr:
[...] von den schiefen Kanten ist zumindest auf den Bildern nichts zu sehen.
Du hast ja die Bilder so geschossen das man überhaupt nichts sieht von ungeraden Kanten.
ich bin halt auch sehr überrascht, dass man nichts sieht, sowohl auf den fotos als auch "im echteinsatz" nicht.
machmal ein foto wo man die fehler wirklich sieht. ansonsten ist deinen eigenkritik ehr nicht angebracht
sorry, das kann ich nicht machen

nein, aber ich möchte die hardware da gerade nicht rausfriemeln.
die zwei ausgangsbretter sind wie erwähnt 80x30cm groß gewesen und hatten drei furnierte kanten. die vierte kante ist jeweils hinten am möbelstück, da muss ja auch nicht zwingend was hin. ich habe die bretter jeweils quer abgesägt, deswegen ist die tiefe des endprodukts auch exakt gleich (konnte ich ja nicht viel dran verhunzen

).
schief sind durch die arbeit mit der stichsäge eben die schnitte geworden. das sind zum einen unterkanten der seitenteile, die man aber dank teppich nicht sieht und durch das weiche auch korrigieren - das ding steht sehr stabil. die anderen sind jeweils links und rechts der zwei böden, so dass zu den seitenteilen ungleichmäßige spalte sind. durch die hardware und den blinkwinkel sowie wenig lichteinfall ist das aber ebenfalls glücklicherweise "in echt" nicht zu sehen.
fazit: günstig, schnell, passt genau auf meine bedürfnisse. für den geringen aufwand (zeit und geld) geht das vollkommen in ordnung und es ist auch nicht als dauerlösung geplant.
edit: ok, hier ein update.

hier sieht man das alu-'U'-podest (ursprünglich stand es unter einem fernseher, darunter den videorecorder) im größenvergleich. zu groß, bösartige ecken, immer im weg.
hier sieht man ganz unscharf das stück brett, das übrig geblieben ist. so (un)gerade ist die kante geworden.