Hi an alle,
bevor ich jetzt gesteinigt werde, ich war, bin und bleibe bekennender Apple-User !!!
Geboren wurde dieses Projekt aus einer Verkettung verschiedener Umstände:
- Geplant war meinen G4/400 mit 1400 MHz CPU-Update etwas leiser zu machen, da die neue CPU nicht mehr passiv zu kühlen war, musste ich einen Lüfter montieren. Mann war das Ding laut :'(
- Also sollte eine WaKü für den Mac her. Da ich meine Kiste auch noch verschönern wollte, brauchte ich auch noch ein neues Gehäuse. Da bot sich doch das Gehäuse vom Apple G5 an. Super verarbeitet, edel im Design
- Kaum hatte ich mein Gehäuse bei ebay ersteigert, wurde der Mac mini vorgestellt

das wars dann! Gleiche Leistung in kleinem Format, was will man mehr!
- Also, was tun mit dem Apple Gehäuse? Nach dem mein Hauptrechner
Klick mir für Lanpartys inzwischen zu schade war, sollte ein kleiner Spielerechner her
- Mein Mac mini zu G5 Funmod
Klick war nur um die Zeit zu überbrücken, bis alle Einzelteile zusammen waren
So, genug geschwafelt, ich weiss ihr wollt Bilder sehen!
Das war die Ausgangssituation, ein neues leeres Apple G5 Gehäuse:
Spätestens jetzt fing mein Herz an zu bluten: abkleben zum schneiden :'(
Die Lüftergitter sind hier schon entfernt, da Apple 92er Lüfter verwendet, ich aber einen airplex evo 160 einbauen wollte,
musste es denn so sein
Nach dem abkleben, mal testweise die Position der neuen Löcher ausprobiert
Da sollen die neuen Lüftergitter mal sein
Hier das Ergebniss, ein grosses Loch :'(
Und so sieht die neue Blende aus. Wie man sieht ist da noch etwas Material zu viel, das musste noch weg!
Und hier die Rückwand mit allen für die Blende nötigen Löchern
Jetzt war es an der Zeit das Motherboard einzubauen. Aus Platzgründen kam nur ein Micro-ATX Board in Frage (und das passt wirklich Milimetergenau)
Da ich einen AMD64 und PCI-E haben wollte, war die Auswahl nur gering, ich habe mich für das Board von MSI RS480M2-IL S939, PCIE, ATI Radeon® XPRESS 200 Chipset entschieden.
Da die Motherboardhalter von Apple natürlich an der falschen Stelle montiert waren, habe ich sie entfernt, auf die richtige Länge gekürzt und an der passenden Stelle wieder eingeklebt
und hier mit eingebautem Board
und hier das ganze noch mal von hinten
Die Festplatte einzubauen ist bei diesem Gehäuse ein Vergnügen, die beiliegenden Knubbel seitlich an die Festplatte geschraubt
und die Platte in die Schienen gesteckt. Dann noch mit dem Hebel verriegeln, passt!
So ähnlich wird auch das DVD-Laufwerk eingebaut
Leider zeigte sich später im Betrieb, das die Festplatte ziemlich heiss wurde.
Und ich hatte mich schon gewundert warum Apple da einen Lüfter montiert hatte
zum Glück war es ein 80er Lüfter, damit passte einer aus meinem Fundus. Der Lüfter läuft mit 7 Volt, zieht die Luft von vorne am DVD-Laufwerk vorbei und bläst sie über die Festplatte nach hinten raus
Da ich das Gehäuse so wenig wie möglich verändern wollte, hatte ich mich entschlossen an den verbliebenen Originalhaltern Plexiglas zu montieren, und dort die Komponenten zu montieren.
Also erst aml das Plexi neben dem Motherboard
und das Plexi am Boden
und mal kurz das Netzteil eingepasst. Das Netzteil war auch der Grund eine WaKü einzubauen, bei einem Lüfternetzteil wären einige Gehäusemodifikationen nötig gewesen
Ende Teil 1
Teil 2 kommt sofort