• 21.08.2025, 22:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

35712

Senior Member

Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 00:43

Nanu, was ist denn das?




Da ich meinen Radiator ja immer unbedingt extern anbringen wollte, aber auf Gedeih und Verderb nicht mit der Radiatorhalterung von AC klargekommen bin, musste ich mir dringend etwas überlegen.

In aller Not entwarf ich ein System, welches zu halten schien - aber der Schein trübt manchmal. Ich nahm einfach 4 gleichgroße Holzstücke, schnitt diese in 8 gleich große zu, klebte jene mit Doppelklebeband auf das Gehäusedach, um darauf den Radiator zu setzen. Der Radiator wurde mit Klettverschlussband an die Pflöcke "gebunden". Aber wie gesagt, es hielt nicht und es sah auch nicht so super aus.



Man kann sich glaube ich vorstellen, wie das aussah. Ein genaueres Bild habe ich leider nicht mehr.

Wie bereits erwähnt, war diese Halterung nicht so genial wie ich dachte dass sie es sei, denn nachdem ich den PC mal eine halbe Stunde lang auf die Seite gelegt hatte, löste sich die Konstruktion und der Radiator viel zu Boden...

Des weiteren war es mein Anliegen die Kühlleistung zu verbessern, wozu es eines zweiten Radiators bedarf. Damit dieser aber auch extern angebracht werden kann, musste eine komplett neue Idee her.



Ich musste mir also etwas neues überlegen und mir schwebte da auch schon etwas vor...




Wie man schwer erkennen kann, habe ich die wichtigsten Maße auch gleich ausgerechnet (nun weiß ich endlich wofür ich Mathe lerne!). Wie sich später herausstellen sollte, waren diese Werte sehr sehr hilfreich...

Also ab in den Baumarkt und Aluminiumprofile gekauft. Einmal Eckenprofil, das für den Rahmen welcher die Radiatoren tragen sollte gedacht war, sowie eine schmale Leiste, welche gebogen werden und den Rahmen mit dem Gehäuse verbinden sollte.

Leider fiel mir bei der Zeichnung auf, dass ich das Aluminium einmal um satte 131° biegen müsste. Da mir das zu viel war, habe ich das Fundament der Halterung einfach von der Mitte des Gehäuses nach außen gehend verlegt. \___/ So ca.

35712

Senior Member

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 00:44

Um den Rahmen auch richtig aufsetzen zu können, mussten natürlich Winkel gesägt werden. Da ich leider nicht über eine Aluminiumwinkelsäge verfüge, habe ich das per Hand gemacht - entsprechend sieht auch das Ergebnis aus, aber mir kommt es nach wie vor nicht auf Perfektion, sondern lediglich auf Verbesserung des Bestehenden an.

Nach einigen Stunden Säge- und Schleifarbeit, war ich dann also soweit die Konstruktion anzubringen. Ursprünglich sollten alle Teile miteinander verschraubt werden, was sich allerdings aufgrund der geringen Dicke des Aluminium als schwer herausstellte. Hätte ich schrauben wollen, so wäre es nötig gewesen, die Schrauben zu versenken, damit die Radiatoren später nicht auf den Schraubenköpfen aufliegen. Also habe ich ersteinmal Doppelklebeband genommen - ein fataler Fehler!

Die Halter wurden natürlich mit dem Gehäusedach verschraubt, was soweit auch recht gut geklappt hat. Die vorderen 2 Halterungen habe ich mit jeweils 2 Schrauben fixiert, um ein Verstellen zu erschweren. Die hinteren beiden habe ich mit nur einer Schraube angebracht, damit ich hier ein wenig Spiel zum Nachjustieren bekomme. Den Rahmen habe ich dann eben mit dem besagten Doppelklebeband angebracht. Auf den Rahmen kamen dann die Radiatoren.

Das Problem bei der Sache war lediglich, dass das Doppelklebeband nicht fest genug war und sich, auch durch die Wärmeabgabe der Radiatoren bedingt, erweichen ließ. Dadurch war natürlich die gesamte Konstruktion labil - abgesehen davon, dass die Radiatoren noch immer lose in der Halterung liegen.

Also musste ich mir etwas anderes einfallen lassen. Mir kam die Idee das ganze zu löten, was sich aber als unmöglich herausstellte, da der Lötzinn auf dem Aluminium abperlte. Schade auch! Aber wofür hat Uhu den 2 Komponentenkleber hergestellt? Richtig, zum Kleben!
Also habe ich den Rahmen nun mit 2 Komponentenkleber auf die Halterungen geklebt - was soweit auch prächtig hält!

Die Radiatoren selbst möchte ich später noch in den Rahmen reinklemmen. Wie genau ich das mache weiß ich noch nicht genau. Ebenfalls sind weitere Lüfter als nur die zwei geplant, da ich natürlich von dem zweiten Radiator profitieren möchte.
Und irgenwann wird diese Halteurng auch einen Nachfolger bekommen. Aber dafür brauche ich das richtige Werkzeug und einen sinnvollen Plan...


Kommen wir aber nun zu den Bildern!












Forenleser

unregistriert

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 00:45

macht doch mal die bilder in ner gescheiten grösse ey! >:(

35712

Senior Member

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 00:47

Was glaubst du was ich gerade mache? ;D

lamba

Full Member

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 00:51

ganz dolle beiträge.. ::)

hehe ;D will wat seh'n..
Signatur: Signaturen werden am Ende jeden Beitrages und jeder Kurznachricht angezeigt. YaBBC Code kann benutzt werden. Maximal 300 Zeichen möglich; Noch übrig: 135

35712

Senior Member

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 00:52

Zitat von »lamba«

ganz dolle beiträge.. ::)

hehe ;D will wat seh'n..


Geduld, ich verkleinere gerade die Bilder, lade sie dann hoch und kopier den Beitrag komplett rein!

35712

Senior Member

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 01:10

So, nun isses artgerecht...

jitmo

Senior Member

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 01:29

also wenn ich ehrlich bin.....

mir gefällt das absolut nich sieht zum kot :-X aus!!!

so n schönes case und dann so verunstalten aber trotzdem lob für die mühe ;-)

greezzz

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

35712

Senior Member

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 01:38

Natürlich ist das Geschmackssache! Auf jeden Fall funktioniert es. Ob es gefällt, das ist eine andere Sache...

Danke auf jeden Fall für die ehrliche Resonanz!

TwiLight

Senior Member

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 01:59

in der umsetzung auf jeden fall gut so hats den anschein!
wie haste die radis denn mit der konstruktion verbunden?
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

35712

Senior Member

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 09:42

Immoment liegen die Radiatoren nur auf dem Rahmen, der leider bisher lediglich 3 Seiten hat. Eine vierte Seite ist bereits in Arbeit. Am Ende sollen die Radiatoren in die Halterung geepresst werden - also gänzlich ohne Schrauben, sondern nur mit Druck befestigt.

Ob und wie ich da mache muss ich mal sehen.

beckerchen89

Full Member

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 10:53

Du sprachst an das du mehr Kühlleistung benötigst,
kauf doch mal noch 2 120er das bringt vielleicht was ;)

HansWursT

Senior Member

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 13:07

also sieht zwar gut umgestezt aus aber waurm so weit auseinander?
und wie gesgat ich bezweifle das die kühlleistung viel besser is 2 weiter Lüfter könnten helfen!

lamba

Full Member

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 13:44

sieht echt gut aus.. *daumenhoch*
schön finde ich vor allem wie die schläuche verlegt sind.. :D

was ich auch noch dazugeben muss: kauf dir noch 2 weitere lüfter.. hehe ;D
Signatur: Signaturen werden am Ende jeden Beitrages und jeder Kurznachricht angezeigt. YaBBC Code kann benutzt werden. Maximal 300 Zeichen möglich; Noch übrig: 135

35712

Senior Member

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 13:47

Klar kaufe ich noch zwei weitere Lüfter! Und wahrscheinlich werde ich auch noch UV-Birnen verlegen und Bluemotion ins Wasser kippen - dann wirds richtig bunt! ;D

Die Radiatore liegen soweit auseinander weil:

a) die beiden Anschlüsse in der Mitte zusammenpassen müssen
b) Ich zwischen die Radiatoren eine Klemmkontruktion bauen will
c) Mehr Platz beim Bauen einfach einfacher ist ;)

imperator79

God

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 14:53

Hallo, also besonders "schön" finde ich die Konstruktion auch nicht, aber das ist ja relativ. ;) Eigentlich sollten die beiden Radiatoren in dieser sehr luftigen Position den passiven Betrieb ermöglichen. Nur unter der Vorraussetzung dass man passiv kühlen will hätte ich diese ausladende externe Konstruktion für gut befunden.
ein mittig abgeordneter 360er hätte IMO besser ausgesehen.
Nagut, die Ausführung ist ja ordentlich.
Aber du solltest dich entscheiden, entweder 4 Lüfter dran oder garkeine. Einen "halben" Radi zu belüften ist ungünstig.

Gruß Guido ::) 8)

35712

Senior Member

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 15:01

Lest ihr denn gar keine Posts? Ich schreibe nun glaube ich bereits zum 4. Mal, dass ich mir 4 Lüfter zulegen werde ::) ;) - und im Winter oder unter Windows wäre ein passiver Betrieb sicherlich vertretbar...allerdings werde ich noch ein Netzteil und meinen Arbeitsspeicher mit in den Kreislauf einbinden, wodurch das alles doch ein bisschen wärmer werden wird - eine passive Kühlung fände ich hier heikel.

imperator79

God

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 15:15

doch ich lese immer, aber manchmal werden die Informationen im Kopf nicht weitergeleitet ;) ;D
naja 2 aktive APE240 werden wohl extern mit alles fertig.
(zum Vergleich: mein ganzer Rechner hängt an einem externen APE120@6V und das auch bei 30°C Zimmer ohne probs.)

Joker

Senior Member

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 16:37

@bilder: ich meine die sind immer noch zu groß ! 600px breite reichen bei der quallität ja wohl vollkommen aus um alles deutlich zu erkennen was drauf ist.

Die Konstruktion an sich finde ich relativ innovativ und sauber um gesetzt. mein Fall ist das rein optisch aber auch nicht.

zu dem klebemethode: ich wäre da vorsichtig, wenn du später die radiatoren nur durch einklemmen befestigen willst, hast du deine Halterung schneller zerlegt als dir lieb ist (ich spreche aus erfahrung ;-) )

wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

35712

Senior Member

Re: Aus Alt mach Neu: Radiatorhalterung Rev. 2.1

Mittwoch, 6. Juli 2005, 17:13

Das mit dem Klemmen werde ich mir auch nochmal gut überlegen, weil ich da auch ein bisschen skeptisch bin...

Aber außer Schrauben, Kleben und Klemmen fällt mir leider nichts ein...ich kann die Radis natürlich auch einfach so lose liegen lassen, allerdings ist das bei einer Lanparty nicht so sonderlich sinnvoll.

@ MuFu: Ich bin bei den Bildern von einer Auflösung von 1280x1024 ausgegangen. Bei mir verbreitert sich das Fenster nicht. Wenn es das bei dir tut, entschuldige ich mich hierfür. Da hätte ich vielleicht mal an die 1024x768 User denken sollen...