• 22.08.2025, 22:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

CadaMul

Full Member

Re: Hilfe beim Bau eines TV Regals (frage seite 2

Mittwoch, 15. Juni 2005, 23:35

für vk preis und buche furnier(<--so schreibt man das) ist das noch ok. ich kenn nur den großhandelspreis und für schreinereinkauf (ZEG) da liegt der preis nochmal n zehner drunter fürn qm.
lass es dir von deinem bruder (der war[ist] doch schreiner oder?) beschaffen dann sparst du richtig viel.

Kagemaru

Full Member

Re: Hilfe beim Bau eines TV Regals (frage seite 2

Donnerstag, 16. Juni 2005, 18:59

Hi

Das Pronb ist das maein bruber zwar ausgebildeter schreiner ist und auch einige jahre so gearbeitet hat aber mitlerweile arbeitet er nicht mehr direkt mit hloz zusammen (er Arbeitet bei Duravit).

Ich war heut mal im Baumarkt un hab mal nachem preis für multiplex und alternativen geguckt.
Also der m² preis für multiplex war da 19.95€ und auserdem hab ich da noch rcht schöne masivholzplatten gesehen di nochn zehner billiger waren.
würden 18mm masivholz platten das gewicht vom fernseher und den lautsprechern ahlten (sin ja 4 "stützen" im regal) ???

Lev

God

Re: Hilfe beim Bau eines TV Regals (frage seite 2

Donnerstag, 16. Juni 2005, 19:12

multiplex für 19.95 klingt für mich sehr günstig. vielleicht verwechsel ich aber auch gerade was
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Kagemaru

Full Member

Re: Hilfe beim Bau eines TV Regals (frage seite 2

Donnerstag, 16. Juni 2005, 19:23

hI

Stand aber da
25mm multiplex 19.90€ pro m²

MFG Kagemaru

Lev

God

Re: Hilfe beim Bau eines TV Regals (frage seite 2

Donnerstag, 16. Juni 2005, 19:28

hatte ungefähr das doppelte im kopf ::)

deshalb hab ich damals auch nur tischlerplatte genommen, im nachhinein n fehler, das zeug is echt madig...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Kagemaru

Full Member

Re: Hilfe beim Bau eines TV Regals (frage seite 2

Donnerstag, 16. Juni 2005, 19:56

Hi

Was hattest du für en prob mit den tischlerplatten ??

MFG Kagemaru

PS was hältst du von masivholz ??

CadaMul

Full Member

Re: Hilfe beim Bau eines TV Regals (frage seite 2

Donnerstag, 16. Juni 2005, 20:13

massivholz is so ne sache, das wirft sich und wird rund. da musst du dann was zur verfestigung reinmachen (gratleiste).
ich hab hier auch regalböden aus fichte die sind noch nich rund und hängen da schon gut 5 jahre (sind auch schwerstens belastet. die sache mit massivholz ist auch obs dir gefällt. ich muss ja sagen das mir nadelholz eigentlich nich gefällt (naja außer eibe) ich würde auf jeden fall zu multiplex tendieren vorallem wenn du welches mit schönem deckfurnier bekommst.
wir ham hier n holzhändler der verkauft buche und birke leimholzplatten in 18mm für unter 13öre m². da kann man auch das ohne probleme benutzen. du musst aber auch noch überlege wie du die teile verbinden willst (OB und seiten). durch die deckplatte schrauben geht garnich das sieht besc... aus. dubeln und leimen ist sowohl bei multiplex als auch bei massiv kein problem, kannst natürlich auch aluwinkel nehmen. is so die sache wie du das fertigverleimte teil in dein zimmer bekommst ;D .

edit: ää preis für multiplex is echt gut (was für deckfurnier??)
ja tipla kann ganz schön kacke sein.

Bl@ck-H@wk

Full Member

Re: Hilfe beim Bau eines TV Regals (frage seite 2

Sonntag, 19. Juni 2005, 21:22

Zitat von »CadaMul«

massivholz is so ne sache, das wirft sich und wird rund. da musst du dann was zur verfestigung reinmachen (gratleiste).

edit: ää preis für multiplex is echt gut (was für deckfurnier??)
ja tipla kann ganz schön kacke sein.


Tischlerplatte/ Stabsperrholz bzw. Stäbchensperrholz wirft sich nicht, die Mittellage ist zwar aus Vollholz aber diese Streifen sind Kern an Kern bzw. Splint an Splint verleimt. Außerdem sind die Absperr und Deckfurniere im Kreuz aufgeleimt d.h. die Platten sind auch abgesperrt. Da braucht man keine Gratleiste, vorallem nicht da in dem Raum ja eine Konstante Luftfeuchtigkeit von ~12% herscht. :)


Zum Thema Multiplex: Multiplex heißt die Firma, die Platten an sich heißen Furniersperrholzplatten. Sind halt Furnierschichten aufeinander geleimt ;) auch FU genannt. Deckfurniere gibts in allen möglichen Holzarten kommt darauf an obs teuer oder billig sein soll. Dann solltest du die Platten vielleicht auch im Baumarkt/ Tischlerei zuschneiden lassen. Bei ins bekommt man solche Platten nur im Standartmaß 2,5m x 2,07m :)

CadaMul

Full Member

Re: Hilfe beim Bau eines TV Regals (frage seite 2

Donnerstag, 23. Juni 2005, 00:39

Zitat von »Bl@ck-H@wk«



Tischlerplatte/ Stabsperrholz bzw. Stäbchensperrholz wirft sich nicht, die Mittellage ist zwar aus Vollholz aber diese Streifen sind Kern an Kern bzw. Splint an Splint verleimt. Außerdem sind die Absperr und Deckfurniere im Kreuz aufgeleimt d.h. die Platten sind auch abgesperrt. Da braucht man keine Gratleiste, vorallem nicht da in dem Raum ja eine Konstante Luftfeuchtigkeit von ~12% herscht.  :)


und multiplex is fimenname is auch klar osb auch und so weiter aber hauptsache es versteht jeder. (ich persönlich bevorzuge ja auch eher birkoplex [is Fu mit birke als mittellage für die die es nich wissen])
ja schon klar absperrprinzip hab ich auchma gelernt aber die frage war ja massivholz und tipla is für mich kein massivholz sondern plattenwerkstoff.
wo hingegen eine Leimholzplatte aus buche oder birke ja wohl als massivholz zählt (in unserem kreis sogar dreischicht laut prüfungskommission [hat grade letzte woche  ein bekannter erzählt])

Cartman87654

God

Re: Hilfe beim Bau eines TV Regals (1. Zeichnung S

Donnerstag, 23. Juni 2005, 01:10

Zitat von »Kagemaru«

jupp ;D
hab ich
wollt aber das 3er eigentlich net. hatte das 1er bestell aber nach 8 wochen warten kam ne mail das das nochmal min. 8 wochen dauert bis es kommt und das war mir zu lang. Beim 2er war's das selbe prob und deshalb hab ich halt des 3er genommen
;D


haste aber nen großen Sprung gemacht , von nem 600€ System auf nen 1000 € System ;D

Ich hab mir mal das nagelneue Concept R bestellt wenns nich taugt wird das theater 2 bestellt :D

Kagemaru

Full Member

Re: Hilfe beim Bau eines TV Regals (frage seite 2

Donnerstag, 23. Juni 2005, 21:51

HI

Ich wart grad noch auf mein nächstes (lehrlings-)gehalt (29.) und dan gehts warscheinlich bald mal los mit holz kaufen un bauen
@ Cartman
also fals das R nix (was ich mal stzrak bezweifle da TEUFEL)
kann ich nur sagen das das 3er ultraaffengeil :o ist und das 2er dann warcsheinlich au net viel "schlechter".


MFG Kagemaru


P.S. Ich hab das 3er erst auf 70% reciver lautstärke aufgedreht und schon fast en hörschaden 8) ;D.

Cartman87654

God

Re: Hilfe beim Bau eines TV Regals (frage seite 2

Freitag, 24. Juni 2005, 01:41

Ich weis das Teufel generell ne sehr gute Marke ist , hatte das CEM schon und das war schon gut für den Preis . allzugroße Anforderungen hab ich nich an das Concept R , entweder es is gut oder es wird halt gegen das Theater 2 getauscht ( Theater 3 is teurer und ob der Unterschied so groß ist !?! )  ;) ;D

edit : in der 6.1 Ausstattung kostet es sogar 1100 € , die Leistung ist Identisch , auf die wohl etwas besseren lautsprecher kann ich verzichten :) dank guter Akustik wird sich auch das gut anhören ( werde einen Kellerraum komplett dämmen usw. 8) )

Kagemaru

Full Member

Re: Hilfe beim Bau eines TV Regals (frage seite 2

Dienstag, 5. Juli 2005, 22:37

Hi

War gestern mal bei meinem Holzdealer und hab das holz bestellt und auch gleich heut zugeschnitten abgeholt.

Hier mal bilder:

Zugeschnittenes Holz:

Und hier der verschnitt :o :(



Werd morgen mal mit dem zusammenbau und so anfangen.

MFG Kagemaru

zeppe

God

Re: Bau eines TV Regals (Material Seite 3)

Sonntag, 10. Juli 2005, 20:40

Was sagen Mama oder Freundin zu der Unordhnung? ;D :P :-X

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Kagemaru

Full Member

Re: Bau eines TV Regals (Material Seite 3)

Montag, 11. Juli 2005, 18:54

Hi

Freundin hab ich net un mama is net oft im keller ;D

Bin übrigens grad am basteln un (ich hoffe) spätestens am sonntag wirds bilder geben.


MFG Kagemaru

Kagemaru

Full Member

Re: Bau eines TV Regals (Material Seite 3)

Samstag, 13. August 2005, 19:58

Hi
Es hat zwar ein wenig gedauert aber jetzt bin ich fertig mit dem teil
es hat nicht alles so funktioniert wie ich mir das gedacht hab aber das ergebniss gefällt mir eigentlich sehr gut. aber jetzt genug der worte.




für lob und kritik bin ich natürlich offen
wenn ihr mehr bilder wollt sagt einfach was für welche

MFG Kagemaru

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Bau eines TV Regals (Fertig auf S.3)

Samstag, 13. August 2005, 20:01

Ist toll geworden - es geht doch nichts über eine individuelle Spezialanfertigung! Aber was ist mit den Türen -> schließen die oben nicht bündig ab?!

greetz, Joker

Kagemaru

Full Member

Re: Bau eines TV Regals (Fertig auf S.3)

Samstag, 13. August 2005, 20:04

Hi

ich wollt eigentlich einen kleinen absatz reimachen aber durch das sch.. klvierband haben die einen abstand bekommen mit dem ich nicht gerechnet hab und deshalb siehts ein bisschen komisch aus.
warscheilich werde ich mir nochmal etwas material holen und die türen etwas höher machen.


MFG Kagemaru

DJLuciver

Full Member

Re: Bau eines TV Regals (Fertig auf S.3)

Samstag, 13. August 2005, 22:46

Sieht gut aus ;D
Gegen dumme Spüche in den Signaturen

Manwe

God

Re: Bau eines TV Regals (Fertig auf S.3)

Sonntag, 14. August 2005, 00:45

nett, passt ja genau :)


aber den geforce 6800 karton haste extra ins bild gerückt, oder? ;D