• 16.05.2025, 07:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

wolfi

Junior Member

Re: 1 oder 2 netzteile

Montag, 8. August 2005, 23:06

aber ihr meint, dass auf alle fälle ein 350- 400 watt NT reicht. ich hab mir nähmlich auch schon gedacht, so ein richtig fettes zu kaufen, so mit über 500 watt. weil wenn ich überleg, ist mein ganzer pc nicht so leise, drum kommts mir gar nciht mehr so auf die lautstärke an.

Re: 1 oder 2 netzteile

Dienstag, 9. August 2005, 11:37

wofür n 500w nt wenn dein rechner nichtmal 200w zieht?
;)

wolfi

Junior Member

Re: 1 oder 2 netzteile

Donnerstag, 18. August 2005, 23:29

mit so nem großen netzteil möcht ich doch nur bewirken, dass die 5 und 12 Volt leitungen stabil bleiben.

Re: 1 oder 2 netzteile

Freitag, 19. August 2005, 02:48

Und ich dacht schon Du willst damit was kompensieren. :-X

Ich hab n 420Watt BeQuiet aus der P4 serie und bin zufrieden.
Is sehr schön leise!

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: 1 oder 2 netzteile

Freitag, 19. August 2005, 04:52

Wenn du eine eigene Stromrechnung zu begleichen hast, ist die Frage zu zwei Netzteilen absolut hinfällig, denn es verdoppelt lediglich die Verlustleistung. Dazu kommen weitere Nachteile wie Gewicht, Platzbedarf, uvm.

Re: 1 oder 2 netzteile

Freitag, 19. August 2005, 13:09

Zitat von »wolfi«

hey, ich hab mal ne frage, würdet ihr empfehlen zwei netzteile in ein gehäuse zu bauen, also ich hab da an 2 kleinere gedacht, die sehr leise gekühlt werden, den ich möcht nur ungern ein großes, des dann mit riesigem lärm gekühlt wird.


Das nutzen von 2 NTs in einem System kann sehr schädlich fpr die Hardware werden. Du könntest nur geräte an das 2. NT hängen die absolut unabhängig vom Stromkreis des 1. NTs sind... (zB. HDDs, CDs oder DVDs)

Aber zB. die GrKa an NT 1 und das MoBo an NT 2 klemmen zu wollen ist eine sehr unkluge Idee...

hier reichen minimalste Spannungsunterschiede (welche ja schon durch unterschiedliche Belastungen auftreten können) aus um die teure Hardware zu beschädigen.

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: 1 oder 2 netzteile

Freitag, 19. August 2005, 15:11

Also ich finde die Elan Vital NT´s super und besitze selber so ein Gerät mit 500 W obwohl ich so im nachhinein gemerkt habe, dass es 400 oder 450 W NT auch gelangt hätte. Naja auch egal. Die NT`s habe eine Garantie von 45 Monaten. Welcher anderer Hersteller bietet sonst noch solche Garantiezeiten ???? Ich kenne keinen. Das sollte eigentlich für die Qualität sprechen. Außerdem ist es ein Semipassives NT, welches zwar einen 120mm Lüfter besitzt, welcher bei mir aber bis jetzt erst einmal innerhalb eines halben Jahres angegangen ist ( hab aber auch nen Big Tower Gehäuse ). Dieser SSM-Modus ist einfach genial und kann ich nur empfehlen. Es ist auf jedenfall ne Alternative zu Wakü-NT's. Außerdem hat es auch einen sehr guten Wirkungsgrad.

wolfi

Junior Member

Re: 1 oder 2 netzteile

Freitag, 19. August 2005, 22:57

also, wären 2 netzteile schon möglich, zumindestens für HDD´s.... aber so ein netzteil, wo erst ab einer bestimmten wärme, der lüfter anspringt, ist auch nicht schlecht, denn ich hab auch ein bigtower, und da muss das netzteil nicht so viel wärme abführen, denn hinten sind schon 4 lüfter, und das sollte reichen. aber zwei wären eigentlich schon besser wenn ich nachdenk, denn ich hab insgesamt ziehmlich viele lüfter, und beleuchtung auch, da würde das schon zustimmen. weil mein jetziges mit 350, wenn ich meine lüfter aus hab, zumindestens die nicht so wichtigen, und beleuchtung auch, dann hab ich auf der 12 volt leitung nur 11,4 -11,6 und dadurch stürzt mir mein pc immer ab, erst wenn ich meine HDD´s nnoch abklemmt, und nur noch die mitm windows laufen lass, dann geht´s wieder. also, 1 oder 2 netzteile.

Re: 1 oder 2 netzteile

Samstag, 20. August 2005, 15:26

BeQuiet Nts haben einen schlechten Wirkungsgrad, werden dadurch sehr heiß, das Gehäuse wird nicht entlüftet.. da kann man dann auch nen passives NT nehmen, z.B. Antec Phantom, da ist man auch nicht schlechter dran wegen der Wärme.

Ich empfehle Seasonic NTs.. die halten, was sie versprechen, haben einen sehr guten Wirkungsgrad von über 80% und sind von Haus aus schon sehr leise.

Für deine Komponenten reicht ein 350W Seasonic locker aus.
http://www.sh-edv-vertrieb.de/shop/produ…?products_id=29

Wenn du es doch größer haben willst, nimm nen SS-500 von Seasonic oder das Cooltek Realpower, das hat aber keine -5V Leitung, kann sein, dass das bei deinem MSI Board nicht funktioniert.

mfg ;)


wolfi

Junior Member

Re: 1 oder 2 netzteile

Samstag, 20. August 2005, 19:44

ja, des netzteil wäre billig, und dazu acuh ncoh ganz gut, aber dass es keine -5 volt leitung hat ist blöd, denn msi boards brauchen die glaub auf alle fälle, aber kann man da nich irgendwie einen adapter zwischen schließen, der dann das von der 5er in die -12er mit reinfließen lässt. ich mein nähmlich zu wissen, dass das schon mal jemand gemacht hat. aber vielen dank für den tipp! is des bei allen msi boards so???

Re: 1 oder 2 netzteile

Sonntag, 21. August 2005, 01:08

die -5 volt brauchen die doch nur damit der onboard sound geht oder? meinte ich zumindest gelesen zu haben.
aber ich habe spasseshalber mal selber geschaut gehabt selbst mein antec true power (500W) hat keine -5 volt am atx.
ist übrigens sehr leise da der lüfter erst bei hohen temps anspringt bzw gas gibt.

Re: 1 oder 2 netzteile

Sonntag, 21. August 2005, 15:55

das problem mit den -5v ist bei den neuen revisionen behoben worden.

Re: 1 oder 2 netzteile

Sonntag, 21. August 2005, 18:04

Zitat von »wolfi«

ja, des netzteil wäre billig, und dazu acuh ncoh ganz gut, aber dass es keine -5 volt leitung hat ist blöd, denn msi boards brauchen die glaub auf alle fälle, aber kann man da nich irgendwie einen adapter zwischen schließen, der dann das von der 5er in die -12er mit reinfließen lässt. ich mein nähmlich zu wissen, dass das schon mal jemand gemacht hat. aber vielen dank für den tipp! is des bei allen msi boards so???


Naja das mit den -5V trifft ja nur auf das Cooltek zu, die Seasonic kannste ohne Probleme nehmen.

@James T.

Er hat aber nen nF2 Board, da ist nichts mit neuer Revision...
Die -5V Leitung wird imho allerdings nur für den onboard Sound gebraucht.

mfg

wolfi

Junior Member

Re: 1 oder 2 netzteile

Sonntag, 21. August 2005, 19:26

coll das hab ich auch nicht gewusst, dass man die -5 volt leitung nur fürn onboardsound braucht. also kann ich mir ja beruhigt, ein msi board kaufen. ich will nähmlich ein k8 neo2 platinum, mitm a64, und das wäre deann schon blöd wenn das nicht ging. und außerdem, wer braucht onboardsound ;D