• 21.08.2025, 20:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Babbafett

Full Member

Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 14:49

Die frage ergibt sich aus dem thema ist eine festplattenwakü unbedingt notwendig ?
Was nützt es denn eine festplatte mit wasser zu kühlen.
Leise wird es dadurch net da vorher gar kein kühler vorhanden war.
Und nur um die temperatur zu senken wo ist da der Vorteil ?
Wäre nett wenn ihr mir erklären könntet warum es besser ist ne niedrige temp bei festplatten zu bekommen oder ob es schwachsinn ist.
THX schon mal an alle
MFG
Babbafett

Dragonclaw

God

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 14:52

weil der hersteller eine höchstemperatur festlegt, wird die überschritten kann die hdd schaden nehmen, und da muss man sich fragen wie wichtig sind einem seine daten ;). und bevor man einen lauten lüfter nimmt, warum nciht lautlos mit wasser kühlen, wenn eh schon eine wakü eingebaut ist? ;)

kommt aber immer auf die festplatte an, meine maxtor 6l080j4 oÄ wurde auch mit lüfter ziemlich warm, die neuen samsung sp2514n kommen komplett ohne aus und bleiben bei etwa 30°C
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

D4F

Senior Member

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 14:52

Man kann zB die HDDs mit Schaumstoff in alte CD-Rom Gehäuse packen. An den Seiten der HDDs dann Waküs und die HDD ist leise und kühl. Lohnt sich aber nur, wenn man nen relativ kühles System hat. Denn sonst werden die HDDs geheizt :D
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Nemesis

God

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 14:58

so ist es
du musst das ganze anders anfangen
eine festplatte muss gedämmt werden vor allem wenn du eh eine leise wakü hast
wenn sie gedämmt wird wird sie meistens zu heiß, also muss sie auch gekühlt werden ;)

imperator79

God

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 15:06

*threadmissbrauch* ;D ;D

Frage: bis zu welcher Wassertemperatur macht es Sinn eine Festplatte mit an die Wasserkühlung anzuschließen ?

D4F

Senior Member

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 15:12

Naja .. ich finds klasse wenn meine HDDs sich unter 40 Grad kuscheln. Wichtig wäre dann also ein sehr guter Wärmeübergang von den HDDs zu den Kühlern und eine Wassertemp von nicht mehr als 35 Grad denke ich.

Von daher auf jeden Fall nen aktiv gekühltes System.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

imperator79

God

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 15:55

du meinst es gibt eine Temperaturdifferenz zwischen Wasser und Festplatte von ca 5 °C ? Bei vollständiger Dämmung ?

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 17:19

Es ist übrigens ein Irrglaube, wenn jemand behauptet Festplatten werden bei artgerechter Verbauung zu warm. Diese sind allesamt vom Hersteller für den Betrieb ohne Lüfter oder sonstiger Wärmeabfuhr freigegeben.

Eine Festplatte braucht nur eine Wasserkühlung, wenn diese durch die Dämmung in einer nicht "artgerechten" Umgebung zu warm wird.

venom

Senior Member

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 17:54

ich muss da erlich sagen eine festplatte Wasser zu kühlen nur damit sie kühler wird is irgendwo dummfug ! ich habe jetzt shcon Jahrelang mit PC´s zutun und es rauchte noch nie eine Festplatte ab weil sie zu warm wurde !

Ich habe meine zwar auch Wassergekühlt aber aus folgendem grund --> 2 Festplatten in einem "GEDÄMMTEN" gehäuse das man sie weniger hört, Dämmt man so ein Gehäuse entsteht mehr wäre da drin ähnlich wie in einer Sauna, dadurch werden die HDD´s nunmal sau heiß und erst da sehe ich einen Grund das ganze Wasser zu kühlen. Kühlen nur rein damit sie kälter sind ist fast nutzlos, alle meiner Kumpels hatten noch nichtmal Lüfter drin und die platten liefen deswegen auch net besser oder schneller.
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

Babbafett

Full Member

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 17:56

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

Es ist übrigens ein Irrglaube, wenn jemand behauptet Festplatten werden bei artgerechter Verbauung zu warm. Diese sind allesamt vom Hersteller für den Betrieb ohne Lüfter oder sonstiger Wärmeabfuhr freigegeben.

Eine Festplatte braucht nur eine Wasserkühlung, wenn diese durch die Dämmung in einer nicht "artgerechten" Umgebung zu warm wird.


Genau das ist die antwort auf meine frage danke

imperator79

God

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 18:33

worin liegt dann der Sinn des Aquadrive LT ?
keine Dämmung (-->also keine Wasserkühlung erforderlich) trotzdem wassergekühlt.

Nemesis

God

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 18:39

es ist ein markt vorhanden ;)
zudem besteht die möglichkeit sich eine dämmbox selber zu bauen wenn man kein geld für ein ad hat ;)

venom

Senior Member

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 19:00

das LT hat meiner Meinung nach eben irgendwie absolut keinen sinn ausser das es nur sinnlos das Wasser aufheizt, ich hab nen AD Dual da ist schonmal oben und unten ne Bitumendämmung drinneund nachdem es nun endlich 100% dicht ist habe ich es selbst nochmal abgedämmt (also den rest) die festplatten hört man nun überhaupt nichtmehr und werden in der Sauna gekühlt :)
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

fabelmann

God

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 20:20

das AD LT hat schon seinen sinn. die festplatten werden da ja entkoppelt und bei mir war es vorher so, dass ohne entkopplung sich die festplatte doch recht aufgeheizt hat. durch das LT wird ein wärmeübergang geschaffen um die wärme der entkoppelten festplatte abzuführen

imperator79

God

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 20:35

Zitat von »fabelmann«

... durch das LT wird ein wärmeübergang geschaffen um die wärme der entkoppelten festplatte abzuführen


das klingt einleuchtend. Ohne Entkopplung wird die Wärme über die Seiten abgeleitet. Nach dem Entkoppeln muss die Wärme ja anders abgeleitet werden. Entweder Luftstrom oder Wasser.

Hummerman

God

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 20:38

Entkoppelt und Luftstrom klappt nicht. Dadurch habe ich 2 Platten geschrottet. Lüfter lief auf 12V.

Jetzt habe ich die Platten in nem normalen Chieftec (CS-901) Festplattenkäfig mit Lüfter davor und keine Probleme.

venom

Senior Member

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Sonntag, 18. September 2005, 21:30

mann kann aber auch das ganze gehäuse indem die Festplatten sind prolemlos mit zwei schläuchen entkoppeln und die wärme wird trotzdem abgeleitet und das ist weitaus billiger als nen festplattenkühler denke ich ;)
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

powerslide

unregistriert

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Montag, 19. September 2005, 10:39

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

Es ist übrigens ein Irrglaube, wenn jemand behauptet Festplatten werden bei artgerechter Verbauung zu warm. Diese sind allesamt vom Hersteller für den Betrieb ohne Lüfter oder sonstiger Wärmeabfuhr freigegeben.


ja und deswegen gab es z.b. auch mal von IBM die Freigabe für desktopplatten nur für eine maximale tägliche nutzdauer von 8 stunden..

aus dieser hdd serie sind mir direkt 2 platten verreckt.. und man konnte da quasi zuschaun.. wenn ne gewisse temperatur lang genug überschritten war.. wars aus .. beim nächsten hochfahren hat sich sofort chkdsk gemeldet und hat gemeckert weil die joural-daten nicht mehr gepasst haben..

die selbe hdd läuft mit nem lüfter seit 3 jahren im dauerbetrieb ohne probs!

also erzähl nicht dass sei n irrglaube..

venom

Senior Member

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Montag, 19. September 2005, 14:35

man kauft auch keine IBM festplatten :P ;)
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

D4F

Senior Member

Re: Festplattenkühlung notwendig?

Montag, 19. September 2005, 15:20

^^Man glaubt auch nicht alles was man in nem Forum liest ... :P

Festplatten haben für gewöhnlich einen Temperatur Bereich in dem sie arbeiten sollen. Wird dort eine vom Hersteller festgelegte Schwelle überschritten, kann kein fehlerfreier Betrieb mehr garantiert werden. Von daher ist es sinnig Festplatten immer unter der vorgegebenen maximalen Temp zu halten. Wie man dieses hinbekommt ist jedem selber überlassen.

Meine 2 Hitachis im Raid 0 sind zB direkt übereinander verbaut, und werden ohne Lüfter seehr warm.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.