• 24.07.2025, 17:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

startrek

Full Member

H2O-Ram-Wakü, Rev 2.2 (*neue pics S.4 unten*)

Montag, 13. Juni 2005, 21:22

Hallo,

nachdem ich Euch vor einiger Zeit meine Ram-Wakü aus Aluprofilen vorgestellt hatte (http://forum.aqua-computer.de/index.php?…hreadID=88924), habe ich noch ein wenig weitergebastelt und bin nun im Moment in der Beta-Phase meiner Rev. 2.0:

Nun, wie einige damals zu Recht meinten, verliere ich mit den "alten" Kühlern natürlich 2 Slots für den Ram. Eigentlich nicht so schlimm, jedenfalls für mich.
Allerdings kann man alles besser machen und so habe ich überlegt, ob man das ganze nicht "schlanker" hinbekommen könnte. Dies läßt sich aber nur über einen "zentralen" Kühlkanal bewerkstelligen, der sozusagen auf dem Ram-Riegel sitzt: Vorteil: nur zwei Anschlüsse pro Riegel, Nachteil: es gibt nix passendes im Profilbereich, was annähernd dazu taugen würde, noch ohne Übergang wäre. Außedem wollte ich die Anzahl der Einzelteile so gering wie möglich halten, um so wenig "Wärmeleitbarrieren" zu haben wie möglich. Also reduziert auf das Wenigste: EIN TEIL. ;D

So, langer Rede kurzer Sinn, nach einigem Frääsen, Feilen Gewindeschneiden, viel (Angst)schweiß nun das Ergebnis meiner Bemühungen (es handelt sich mal wieder nur um einen Rohling, Beta halt!):
Meine Ram-Wakü Rev 2.0 Beta:





Bilder vom eingebauten Zustand folgen, wenn ich einen zweiten Kühler geschnitzt habe, dann kann ich Euch auch zeigen, ob es mit dem Belegen aller Slots hinhaut....

So, Eure Kommentare sind erwünscht...

P.S.: sollte das einigermaßen hinhauen, ist auch eine Kupfervariante geplant.... ;D
Startrek

Edit: Link funktionert nun...

1BIT

Senior Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium

Montag, 13. Juni 2005, 21:31

Wie stellst du sicher das auch alle Chips Plan am Kühler aufliegen, damit der Speicher auch wirklich gekühlt wird?

Du bringst ja überhaupt keinen Anpressdruck wie bei anderen Kühler zustande.

Der Wasserkanal ist m.e. zu weit von der eigentlichen Hitzequelle entfernt. Die meiste Wärme würde dann nur am Rand über das Alu abgegeben.

Gruß
Verkaufe Aquapower Preis VHS

cronix

God

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium

Montag, 13. Juni 2005, 21:31

wie siehts mit der befestigung aus ?

sonst nice

startrek

Full Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium

Montag, 13. Juni 2005, 21:55

Hi,

@1bit:
Die Nut im Kühler ist so gefräst, dass kein Blatt Papier zwischen durchgeht, der Kühler ist quasi auf den Ramriegel zugeschnitten.
Das hat mich die meiste Zeit gekostet, 1/20mm-weise die Nut zu fräsen..... Die letzten Züge waren dann mit 1100er Schleifpapier. Nun kann ich den Riegel mit sanftem Druck in den Kühler einpassen. Die kleinen Rauhheiten, die nun noch da sind, werden mit WLP überbrückt.

Nun zur Befestigung:
In die Seiten des Kühlers sind Aussparungen eingelassen, in die die Retentionsklammern des Mainboard (diese weißen "Hebelchen" genau eingreifen. damit wackelt nix ud der Kühler wird vom Mainboard gehalten.

Wie gesagt werden Tests zeigen, ob das Design wirklich etwas "bringt" an Temperatur. Allerding denke ich, dass die Ram-Riegel trotzdem deutlich "kühler" werden, als mit den Standard Heatspreadern....

maniac2k1

God

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium

Montag, 13. Juni 2005, 22:24

RESPEKT *daumenhoch*

war bestimmt ne heiden arbeit die kühler passgenau zu machen :-/
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

fred

Full Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium

Montag, 13. Juni 2005, 22:52

ich hattemich jetzt soooo auf eine lösung gefreut die fuer alle rams geht ...
Account gesperrt

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium

Montag, 13. Juni 2005, 22:58

Das geht doch schon mal in die richtige Richtung. Auch wenn das Wasser nicht direkt über die Wärmequelle fliest ist es allemal besser als passiv durch stehende Luft.

Wenn jetzt noch das Problem der unterschiedlichen Ram-Stärken verschiedener Hersteller (single-, double sided, etc.) in den Griff zu bekommen ist, kann man sowas sicher gut vermachen.

Hummerman

God

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium

Montag, 13. Juni 2005, 23:10

Sind das A-DATAs mit Hynix Chips?

Wenn ja, dann würden die Kühler auch auf meinen Ram passen. ;D

startrek

Full Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium

Montag, 13. Juni 2005, 23:32

Hallo,

um mal "ÖL aufs Feuer zu giessen":

die passen auf die A-Data PC 4200 und auf Corsair XMS 3200CL2 ;D ;D

naja, das mit dem "anpassen" ist wahrscheinlich nicht soo das Problem.

A-DAta und Corsair sind 3,4mm "dick", nur der kleine Baustein (ich denke mal das ist der Timing-Chip (?)) ist höher als die Rambausteine, aber da habe ich die NUT etwas breiter gefräst, damit das passt.

Gruß Startrek.

TechBot

Junior Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium

Montag, 13. Juni 2005, 23:59

Hi,
sieht ja mal Hammer geil aus.
Haste mal versucht den Ram im Rohzustand(ohne Kühler) zu übertakten und wie weit kannst du ihn jetzt, also mit Kühlung übertakten. Oder soll es eigentlich nur zu Showzwecken dienen?
Ansonsten saubere Arbeit! *Daumen hoch*
P4 @ 2,8 GHz MSI 865PE Neo2 1024MB DDR PC 3200 Geforce FX 6800GT Silentmaxx ST-11

startrek

Full Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium

Dienstag, 14. Juni 2005, 00:07

@Techbot:

mit meinen h2O-Ramkühlern aus Aluprofilen ging/geht der Ram bis 266 stabil. Spezifiziert ist er bis 250 Mhz. Allerdings kann ich Dir´s nicht genau sagen, da ich weder die Spannung angehoben noch sonst irgendwie weiter probiert habe (außer über den FSB). Das werde ich dann mal machen, wenn ich den zweiten Kühler fertiggestellt habe, respektive alle 4 in Alu.
Ebenfalls plane ich ja noch eine Kupferversion, da die jetzigen Kühler aus rohem Aluminium und (noch) nicht eloxiert sind.
Vielleicht rentiert es sich dann, wenn ich noch ein paar andere Kühler angefertigt habe (z.B. habe ich noch Spannungswandler-Kühler für mein A8N-Deluxe in Arbeit, wird aber erst gezeigt, wenn er fertig ist... ;))

Gruß Startrek

startrek

Full Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium

Samstag, 18. Juni 2005, 00:21

Hallo,

hier ein kleines update:

Zwei Kühller auf den beiden ersten Slots eingebaut...





Bild drei zeigt ganz gut die Aussparungen, in die die Retentionsklammmern der Ramsteckplätze greifen.


To do:
kleine Feinarbeiten und Verbesserungen; Oberflächenfinish,
Kupfervariante (im Bau)



Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium (neue pics)

Samstag, 18. Juni 2005, 00:27

Respekt ! :o

Jogibaer_Nr1

God

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium (neue pics)

Samstag, 18. Juni 2005, 02:20

gute Arbeit! :D 8)
Jetzt will ich Werte sehen ;D

D4F

Senior Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium (neue pics)

Samstag, 18. Juni 2005, 02:44

Was für Werte denn?

Zitat

Hi,
sieht ja mal Hammer geil aus.
Haste mal versucht den Ram im Rohzustand(ohne Kühler) zu übertakten und wie weit kannst du ihn jetzt, also mit Kühlung übertakten. Oder soll es eigentlich nur zu Showzwecken dienen?
Ansonsten saubere Arbeit! *Daumen hoch*


Du kannst den Ram kühlen wie Du willst ... besser OCen kannst Du ihn dadurch nicht ... Selbst Winbond Ram @ 3.6V brauch nur nen Lüfter der da bissel Wind macht. Kühlung ist beim Ram immernoch eher zweitrangig, denn dadurch verbessert man die Chips und deren Struktur halt nicht.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Hallocinogen

Full Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium (neue pics)

Samstag, 18. Juni 2005, 03:08

Wow!

Schöne saubre Arbeit auch haben will ;)


MfG
Hallocinogen
[CENTER][/CENTER] [CENTER]Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere[/CENTER]

TechBot

Junior Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium (neue pics)

Samstag, 18. Juni 2005, 21:46

Hi,

geile Arbeit!! Kannst du irgendwie ne allgemeine detailierte Anleitung machen? Ich würde so dinger auch kaufen.
Bitte teste mal genau aus wie weit du gehen kannst mit deinen Rams. Ich denke da ist nach oben hin einiges drin!
Keep on working!
P4 @ 2,8 GHz MSI 865PE Neo2 1024MB DDR PC 3200 Geforce FX 6800GT Silentmaxx ST-11

Ced-Ric

Full Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium (neue pics)

Samstag, 18. Juni 2005, 22:14

hi,

also deine ausführung ist echt gelungen. die idee ist ja schon oft verwirklicht worden, aber bei dir scheint sie wirklich sehr gut geworden zu sein ;)

würdest du die denn auch gegen bezahlung machen ? ich und sicherlich viele andere user haben starkes interesse daran :)

mfg, Ced-Ric

startrek

Full Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium (neue pics)

Sonntag, 19. Juni 2005, 00:42

Hallo,

vielen dank ;D,

ich bin gerne bereit, wenn ich noch ein paar Sachen getestet habe, und vorallem wenn ich endlich die Ram-Kühler in Kupfer gebaut habe, eine "Kleinserie" aufzulegen.

Selbstverständlich werde ich noch ein kleines how to hier ins Forum stellen, wenn das gewünscht wird. Das werde voraussichtlich mit den Kupfer-Ramkühlern machen ;)

Wer ernsthaft Interesse an einem (Satz?) Ramkühler hat, der soll mir mal ne KM schicken. Dann kann ich das mal abschätzen.

Da ich morgen Dienst habe, werde ich erst Montag dazukommen weiter zu basteln, dann kommt auch "neues Material".

Also bis denn, Startrek

startrek

Full Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.0 Beta-Stadium (neue pics)

Mittwoch, 22. Juni 2005, 22:59

Servus,


so nach längerer schweißtreibender, materialverschleißender (!) >:( Arbeit in meinem Kellerchen habe ich nun den Entwurf eines Cu-Ram-Waküko fertig.
So könnte das meiner Meinung aussehen:
Ich lass mal die Bilder sprechen.....








Startrek, der sich jetzt mal die Hände schrubben geht.