• 01.06.2024, 20:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Pumpenschwingungen und Festplatten

Donnerstag, 6. Oktober 2005, 15:27

Moinsen,

erstmal Glückwunsch zum neuen Shop. Sieht echt klasse aus (und wenn dann noch die grobpixeligen Cliparts gegen ordentliche Grafiken gewechselt werden :P ...).

Aber komme ich mal zur Sache.

Ich bin mal wieder dabei mir einen neuen HTPC zusammen zubauen (nachdem ich meinen alten auf Basis eines X15e verkauft habe).

Dabei bin ich auf das neue Model von Silverstone, LC18, gestoßen.
Hier ist ein Festplattenrahmen für 5 Festplatten enthalten. Zusätzlich kann ich dort auch den Airplex Evo 160 montieren.

Ich habe mir überlegt, dort eine Laing DDC-Pro AGB einzubauen, weil die Aquastream leider zu groß ist. :-[

In der Pro Version besitzt die Pumpe ja einen Aufsatz, mit dem man sie mittels Schwingungsdämpfern in einen 3,5" Schacht montieren kann.

Doch mir stellt sich nun die Frage, ob der Rahmen durch die Pumpe nicht zu stark schwingt (ist ja aus Aluminium) und ob sich das negativ auf die mitverbauten Festplatten auswirkt (Langlebigkeit, Schreib- und Lesefehler, ...).

Kann mir da Jemand was zu berichten?

Danke
I haven't lost my mind. I've backuped it somewhere!

Re: Pumpenschwingungen und Festplatten

Donnerstag, 6. Oktober 2005, 15:42

normalerweise sollten die gummipuffer genau diese schwinungen abdämpfen
wo man sich fast mehr sorgen machen könnte ist das magnetfeld der pumpe
hierzu wurde für die eheim ja das fmj entwickelt
denn es kann ich betone kann zu problemen kommen wenn das magnetfeld die festplatten stört
bei der laing ist dieses problem ja theoretisch genau so gegeben

sorgen würde ich mir aber in beiden fällen keine machen
denke nicht dass sie da etwas bemerkbar machen wird
mit absoluter sicherheit wird dir das aber keiner sagen können :-/ ;)

Re: Pumpenschwingungen und Festplatten

Donnerstag, 6. Oktober 2005, 16:24

Wie Nemesis schon sagte, die Schwingungen machen hier überhaupt nichts aus. Wenn das Gehäuse mal so stark schwingt, dass es für die HDs zuviel wird, würde es vorher vom Tisch und quer durch den Raum wandern.
Du kannst auf der Herstellerwebsite im Datenblatt nachlesen wieviel Rüttelbelastung du deine HDs dauerhaft aussetzen darfst, wenn du ganz präzise sein willst ;)

Aber das Magnetfeld solltest du nicht vernachlässigen, und da sich Magnetfelder nur sehr,sehr schlecht abschirmen lassen gilt einfach: Abstand halten. Wenn du irgendwo anders Platz für die Pumpe hast wäre das für deine HDs gesünder.

Allerdings könntest du dir auch aus Abschirmplatten selbst ein FMJ-Gehäuse basteln, nur sind diese Platten afaik abartig teuer!
AMD64 3500+ CuplexEvo Rev 1.0 | MSI 6800GT Aquagrafx | MSI K8T Neo2FIR Twinplex | Enermax 350W Wakü | 2HD Wakü | 2xAirplex 240@7V

Re: Pumpenschwingungen und Festplatten

Donnerstag, 6. Oktober 2005, 18:41

Dank euch.

An die Abschirmung habe ich auch schon gedacht, da die Pumpe ja quasi direkt neben den Platten sitzen wird (vielleicht 5 cm Abstand). Dagegen wollte ich mir eigentlich auf der den Platten zugewandten Seite eine FMJ Abschirmung platzieren. Ich hatte hier im Forum mal vor Ewigkeiten einen Link gefunden, wo es sowas zu halbwechs erschwinglichen Preisen gibt (und ich benötige ja auch nicht viel).

Bei meinem aktuellem Office & Games PC sitzt die Aquastream im Aquabay auch in den beiden Einschüben direkt unter der Festplatte (diese ist lediglich in einem AquaDrive verpackteingepackt). Das hat bis dato noch zu keinen Problemen geführt.
Doch bei dem HTPC will ich schon auf Nummer sicher gehen, da ich hier nicht monatlich Backups machen will um vorzubeugen. Dafür sind es einfach zu viele Daten (500GB) :)
I haven't lost my mind. I've backuped it somewhere!