So, bin dann jetzt fertig mit meinem ersten Eigenbaukühler

läuft jetzt seit über einem Tag und alles dicht...
War echt deutlich mehr Arbeit als erwartet, naja 10,5 cm tief bohren mit ner Standbohrmaschine die nur 5 cm ähm, "Spindelhub" oder wie das heisst, hat ist echt kein spass

zudem gabs noch diverse andere Probleme, wie z.B. dass es in 3 Baumärkten keinen wirklich passenden Maschinenschraubstock für meine alte DDR-Tischbohrmaschine gab, was dann dazu führte dass der Schraubstock schräg auf den Ständer geschraubt werden musste - so macht die Positionierung des Werkstücks dann so richtig Arbeit

Verschlossen hab ich die Kanäle dann jedenfalls mit kurzen 12mm Alurundprofil in 11,8mm (G1/4-Kernbohrung) Bohrungen und dann anschliessend noch mit "Dichtknete" (ka wie das hies) versiegelt.
Bei evtl folgendem Spannungswandlerkühler werde ich wohl mal Heisspistolenkleber ausprobieren, allerdings werde ich dann nach dem Rundprofil noch so ein paar mm G1/4 Gewinde haben, damit der Kleber mehr "Griff" hat - das sollte dann eine sehr kostengünstige Lösung sein, die den Vorteil hat, dass nichts über dem Kühler übersteht (wie es ja bei den Verschlusschrauben der Fall wäre)