• 21.08.2025, 18:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

J_O_K_E_R

Senior Member

Plexi verbiegen...aber wie?

Freitag, 28. Oktober 2005, 13:06

Hallo,

ich habe vor mir einen Halter/ Ständer für meinen Kopfhörer zu basteln. Dabei ist es zwingend notwendig, dass ich eine Plexiglas-Platte verbiege!

Meine Frage wäre -> wie verbiege ich eine solche Platte sinnvoll?! Im Backofen erhitzen (bei 50°C)...langsam biegen und wieder erhitzen usw.! Ungefähr so hatte ich es mir vorgestellt. Ist das so machbar oder gibt es eine sinvollere Art und Weise?

greetz, Joker

Nemesis

God

Re: Plexi verbiegen...aber wie?

Freitag, 28. Oktober 2005, 14:02

backofen ist schon mal ein guter ansatz allerdings nicht bei 50°, das sollten schon je nach plexi zwischen 130 und 150° sein, kommt halt drauf an
bei kleinen teilen rate ich aber immer zum heißluftfön
musst etwas gefühl entwickeln darf net zu heiß werden, dann gibts blasen im plexi

bau dir aus holz eine negativform bzw ne kantenbank, dann kannst du das plexi abbiegen wenn es heiß genug ist

probleme sollte es keine geben, höchstens wenn du noch teile verkleben möchtest dann solltest du die stücke noch im ofen tempern um spannungsrisse zu vermeiden
:)

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Plexi verbiegen...aber wie?

Freitag, 28. Oktober 2005, 18:14

Was aber bestimmt auch geil ausschaut, ist das Plexi solang im Ofen lassen, bisses Blasen bekommt, dann in Form biegen und abkühlen lassen.
Die Blasen entstehen beim erhitzen automatisch irgendwo auf der Platte, wenns entsprechend lange im Ofen ist, sogar sehr viele.

Am Schluss das ganze dann noch beleuchten ;D
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

DrStrange

Senior Member

Re: Plexi verbiegen...aber wie?

Freitag, 28. Oktober 2005, 19:58

wie dick ist das plexi?
ich habe etwa 6mm dickes erfolgreich bei etwa 150° im Backofen gebogen, sehr dickes (>20mm) braucht höhere temperaturen...
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Nemesis

God

Re: Plexi verbiegen...aber wie?

Freitag, 28. Oktober 2005, 21:03

nein braucht es nicht
es dauert nur länger bis das gesammte stück auf die temperatur gekommen ist
es muss also je nach stärke nur länger bei der temperatur im ofen bleiben, die temperatur an sich darfst du aber nicht erhöhen ;)

venom

Senior Member

Re: Plexi verbiegen...aber wie?

Freitag, 28. Oktober 2005, 21:09

bis es blasen bekommt ?! dann ist es meiner Meinung nach schon zu spät !

es gibt da sogar fertige Heizstäbe zu kaufen, kann man mit zwei lötkolben aber auch selbst basteln.

Man braucht ein Holzgestellt wo quasi in der mitte der Heizstab ist (oder links und recht ein Lötklben), dieser wird dann bekanntlich sehr warm, man legt einfach das Plexiglas auf das gestellt (der Heizstab ist natürlich auch versenkt in der mitte des gestells) und wartet nen bissl, dann versucht man mal ob man es schon biegen kann an der stelle, irgendwann ist es dann warm genug das man es problemlos in form bringen kann (dauert vielleicht ne minute oder so)

solche geräte kann man kaufen kostet eigentlich net viel oder man baut sich wie gesagt mit Lötkolben oder sowas was eigenes ist echt net schwer und man hat den Vorteil, das man auch nur da Biegen kann w man möchte nicht wie im Backofen wo alles Heiß ist, es sei denn du willst etwas abstraktes machen, dann sollte es doch in den Backofen :D
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

Nemesis

God

Re: Plexi verbiegen...aber wie?

Freitag, 28. Oktober 2005, 21:15

der heizdraht ist bei einem reinen abknicken sicherlich die eleganteste variante allerdings hat dies nicht jeder zu hause und kostet unnötig geld wenn man ihn nur einmal braucht
einen heißluftfön hat eigendlich jeder (notfalls nachbar) und einen ofen so oder so

dass es normalerweise zu spät ist wenn sich blasen bilden wurde schon geschrieben ;)
allerdings kann es je nach verwendungszweck durchaus einen reiz haben, wenn das plexi blasen hat

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Plexi verbiegen...aber wie?

Freitag, 28. Oktober 2005, 21:53

Hi,

Danke euch für die vielen Antworten - die Idee mit den Blasen werde ich mal abspeichern und ggf. an einem Dummy-Plexi ausprobieren, da eine Beleuchtung mit ein paar LED's über den 5V Ausgang eines USB-Ports bereits in Planung ist.

Die Idee mit dem Negativ-Form ist toll - nach Erhitzen der Platte werde ich diese einfach ganz vorsichtig immer wieder auf die Form legen, bis es passt. Das sollte wunderbar fumktionieren.

greetz, Joker

venom

Senior Member

Re: Plexi verbiegen...aber wie?

Samstag, 29. Oktober 2005, 00:43

nunja zwei lötkolben kann man sich für 5 Euro im Baumarkt holen (son billigteil das reicht ja vollkommen) ;) und abissl Handwerkliches geschckt wird denke ich jeder haben sich ein Untergestell zusammen zu Spaxen :)

Aber mitm Heißluftfön is natürlich auch ne Idee da haste recht
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Plexi verbiegen...aber wie?

Samstag, 29. Oktober 2005, 23:12

Moin, moin...

...ich bräuchte für das Projekt noch ein Plexi-Rohr mit einem Außendurchmesser von 1000 bis 1200 mm.

Bei Manfred Toeller Plexistore gibt es aber unvorteilhafterweise nur Rohre mit einem maximalen Außendurchmesser von 650mm.

Kann mit jemand sagen, ob und wo ich so ein von mir benötigtes Rohr finde?!

greetz, Joker

Seppel-2k3

God

Re: Plexi verbiegen...aber wie?

Sonntag, 30. Oktober 2005, 02:41

wenn ich richtig gerechnet habe müssten das ca 33 - 35 cm innendurchmesser sein, versuch mal in einer tischlerei die inneneinrichtung für diskotheken kneipen etc macht dein glück, kann gut möglich sein das die sowas als reste auf lager haben.

MFG Sebastian

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Plexi verbiegen...aber wie?

Sonntag, 30. Oktober 2005, 20:03

Im Eifer des Gefechtes ist mir da wohl eine kleine Fehlkalkulation unterlaufen. 1000mm...da würde wahrscheinlich eine 30-Teilige Köpfhörersammlung Platz ;D finden. Ich meinte 100-120 mm und das wird natürlich bei Manfred Toeller angeboten!

greetz, Joker