• 01.08.2025, 01:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Heimwerkerking

God

Spachtel

Sonntag, 6. November 2005, 01:38

h bin zur Zeit an meinen Dobos zugange bzw an meinen Fußraum LS Halterungen. Die Halterungen bestehen aus MDF was auf das Originale Kunststoff kommt. Nun ergeben sich dabei natürlich spalte da die Originiale Halterung unten nicht ganz gerade is. Das ganze soll hinterher mit Kunstleder bespannt werden. Dafür brauche ich natürlichg einen sauberen Übergang.
Nun suche ich nach einem guten 1 oder 2 Komponenten Spachtel mit dem man auch größere Übergänge modellieren kann.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Oder muß ich doch mit GFK arbeiten? Wenn ja was brauche ich alles und was wird es wohl kosten.

Hoffe ihr habt ein paar tipps für mich

Big thx im vorraus

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

seaslug

Senior Member

Re: Spachtel

Sonntag, 6. November 2005, 12:08

hi,

acryl-dichtmasse mal angedacht? da die normale überstreichbar ist (im gegensatz zu silicon), sollte die auch klebstoff annehmen.

warum kein echtes leder? ich wollte meine schreibtischplatte ursprünglich mit kunstleder bespannen, habe jetzt aber doch richtiges leder genommen, weil es da bei ebay supergünstige quellen gibt.

gruß seaslug

Heimwerkerking

God

Re: Spachtel

Sonntag, 6. November 2005, 13:05

Zitat von »seaslug«

hi,

acryl-dichtmasse mal angedacht? da die normale überstreichbar ist (im gegensatz zu silicon), sollte die auch klebstoff annehmen.

warum kein echtes leder? ich wollte meine schreibtischplatte ursprünglich mit kunstleder bespannen, habe jetzt aber doch richtiges leder genommen, weil es da bei ebay supergünstige quellen gibt.

gruß seaslug


Acryl geht nicht da der übergang zu groß ist bzw so dick kann ich Acryl net auftragen.
Kunstleder deswegenda es im Fußraum ist und einfach widerstandsfähiger. Da kommt man ja doch öfters mit den Schuhen dran und dann gibt es bei echtleder schnell so hässliche kratzer

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Chewy

Moderator

Re: Spachtel

Sonntag, 6. November 2005, 13:23

selbstgebautes ?

seaslug

Senior Member

Re: Spachtel

Sonntag, 6. November 2005, 13:48

hi,

wie groß sind denn die "spaltmaße"?

gruß seaslug

Heimwerkerking

God

Re: Spachtel

Sonntag, 6. November 2005, 14:11

Zitat von »seaslug«

hi,

wie groß sind denn die "spaltmaße"?

gruß seaslug


Die Spaltmaße sind im unteren Bereich wegen der leichten Wölbung ca 8 bis 10mm.
Das eigentliche Problem besteht aber darin den übergang gleichmässig zu bekommen und das sind bis zu 19mm

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Homicida

Junior Member

Re: Spachtel

Sonntag, 6. November 2005, 18:51

Hi

also bei allen Dobos die ich bis dato gebaut habe bin ich mal ganz lässig in Baumarkt und habe mir da GFK spachtel geholt (Sauerkraut auch bei uns genant) mit dem zeug kannst du auch größere Lücken füllen!

Klick mich

BA_Baracus

Junior Member

Re: Spachtel

Sonntag, 6. November 2005, 20:57

Zitat von »seaslug«

hi,

acryl-dichtmasse mal angedacht? da die normale überstreichbar ist (im gegensatz zu silicon), sollte die auch klebstoff annehmen.

warum kein echtes leder? ich wollte meine schreibtischplatte ursprünglich mit kunstleder bespannen, habe jetzt aber doch richtiges leder genommen, weil es da bei ebay supergünstige quellen gibt.

gruß seaslug



Kannst du mir mal den Link zu der günstigen Leder-Qulle geben.
Will was ganze besonders machen.
Verrat ich aber noch nicht. ;D

Venom.nsn

Full Member

Re: Spachtel

Montag, 7. November 2005, 18:10

Ich hab grad in einem anderen Thread genau das schon mal gepostet... habe das ganze auch schon hinter mir, inkl Hochtöneraufnahmen in der A-Säule. Ich habe GFK- und Feinspachtel von Presto (gibts beim Globus) verwendet... der geht super. Leder habe ich von CHP (www.car-hifi-produkte.de) ... das ist bielastisches Kunstleder in VW-Maserung (hab einen Golf 4).

Meine Doorboards sind allerdings "vollintegriert" ... d.h. nicht einfach aufgesetzt.

Die Fotos vom anderen Thread nochmal hier:









Fertig:




... dazu gabs dann noch A-Säulenverkleidungen für die Hochtöner:









... generell habe ich meine Carhifi-Bastelungen mal hier dokumentiert: http://venom.gnuzifer.de/carhifi

Heimwerkerking

God

Re: Spachtel

Montag, 7. November 2005, 23:21

Erstmal vielen Dank für die vielen Tipps. Werd mir mal GFK Spachtel besorgen. Für erst mal 1Kg mal sehen wie weit ich damit komme

@Venom.nsn Hehe das haste in meinem anderen Threat gepostet und mir nahezu die show gestohlen ;)
Naja gibt ja noch nicht viel zu sehen bei mir
Sieht auf jeden Fall klasse aus dein Ausbau. Wegen meinen HT muß ich mir erst noch überlegen ob ich den in die A-Säulen packe weil hab dann ja die leeren Einbauplätze in den Türen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Venom.nsn

Full Member

Re: Spachtel

Dienstag, 8. November 2005, 15:47

Meine Spiegeldreiecke sind jetzt auch leer, na und?

Akustisch ist die A-Säule viiiieeel vorteilhafter!

Heimwerkerking

God

Re: Spachtel

Dienstag, 8. November 2005, 17:02

Zitat von »Venom.nsn«

Meine Spiegeldreiecke sind jetzt auch leer, na und?

Akustisch ist die A-Säule viiiieeel vorteilhafter!


Das stimmt allerdings
Nur zur Zeit widerstrebt es mir noch etwas mich an meinen A-Säulen zu vergreifen. 9Ich werde erstmal die Dobos fertig machen und mich dann an den Kofferraum machen. Da steht mir immerhin noch ein Bandpass 6th Order bevor und noch optische umbauten. Danach mach ich eventuell noch die A-Säulen aber bis dahin ist noch viel Zeit

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.