• 20.08.2025, 06:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

chu

Moderator

Re: Dremelzubehör?

Dienstag, 6. Dezember 2005, 00:55

wenns ordenlich funken sprüht und die scheibe nicht viel langsamer als freilaufdrehzahl dreht ist der druck etwa richtig.

für längere gerade strecken wie bei der airplexöffnung nehm ich nur noch ne richtige flex. ist ne sache von 5 minuten damit und die schnittkante verschwindet nach dem entgraten ja eh hinter ner blende.

gruss
jan


IMMER SCHUTZBRILLE TRAGEN. AUCH WENNS "NUR MAL EBEN KURZ" IST. Seit mir ein Stück zerfetzter Dremelscheibe in der Stirnhaut steckte weiss ich Bescheid...
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Dremelzubehör?

Dienstag, 6. Dezember 2005, 11:43

Also, ich bin ein recht ungeduldiger Zeitgenosse und mir dauert das mitm Dremel schlichtweg zu lange! Stichsäge nehmen, Metallsägeblatt einspannen, den Tower/das Werkstück abkleben und dann gehts los! ;)
Ich möchte net wissen, wie lange ich für etwa 150cm in 2mm starkem Stahlblech mitm Dremel gebraucht hätte... :-X
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

rokko

Junior Member

Re: Dremelzubehör?

Dienstag, 6. Dezember 2005, 12:02

Ich habs nun mit ner Flex gemacht. 5min. Arbeit und fertig wars.
Dann wollte ich noch ein paar kleinere Schnitte vollführen mit Dremel und dieser neuen Diamanttrennscheibe. Nix nicht mal 3mm bin ich damit ins Blech reingekommen. Mittlerweile bin ich mir sicher das es an der Diamanttrennscheibe selber liegt. Deren Schnittfläche ist so glatt wie eine Unterlegscheibe. Damit gehts einfach net. Ich glaube die Scheibe ist Ausschuss gewesen von Anfang an. Mit den billigteilen aus dem Baumarkt konnte man wenigstens noch schneiden.
Also grössere Schnitte wie für Radis da bietet sich ne Flex einfach an.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Dremelzubehör?

Dienstag, 6. Dezember 2005, 12:30

Zitat von »rokko«

Also grössere Schnitte wie für Radis da bietet sich ne Flex einfach an.

Oder die Stichsäge... ;D ;D ;D *duckundwech*
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Heimwerkerking

God

Re: Dremelzubehör?

Dienstag, 6. Dezember 2005, 21:33

Für größere Ausschnitte gibts nix besseres als eine gute Flex mit einer dünnen scheibe (scheibeindicke ca 1mm net diese 5mm monster damit kann ja kein mensch schneiden)
Für kleinere Sache bzw Radien ne Stichsäge ein scharfes Metallblatt und etwas Öl das geht auch sehr gut

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Body

unregistriert

Re: Dremelzubehör?

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 00:18

Zitat von »Heimwerkerking«

Für größere Ausschnitte gibts nix besseres als eine gute Flex mit einer dünnen scheibe (scheibeindicke ca 1mm net diese 5mm monster damit kann ja kein mensch schneiden)


oder die stichsäge ;D
*weg*

Heimwerkerking

God

Re: Dremelzubehör?

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 23:33

Zitat von »Weihnachts-Body«



oder die stichsäge ;D
*weg*


*verfolg* *drohend die flex schwing*
;)
Das stimmt schon nur auf längeren Stücken sollte man das Werkstück gut abstützen und am besten mit Leisten fixieren. Sonst beult sich die Schnittkante gern ziemlich kräftig nach oben raus.
Und Vorteil der Flex ist du brauchst nicht erst ein riesen Loch bohren um anfangen zu können wenn es im Material ist (z.B. Fensterausschnitt)

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.