• 22.08.2025, 23:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

sokrates

Junior Member

Bisschen Hilfe für ersten Mod erbeten

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 14:15

Moin zusammen,

Lese schon länger im Forum und habe mir hier auch schon mal Hilfe geholt als meine Wakü nicht lief, aber jetzt ist es an der Zeit für meinen ersten "richtigen" Mod und ich dachte ich hol mir mal ein paar Tips bei euch ;D

Ersteinmal die Komponenten die verbaut werden sollen:

Athlon 64 3200+
Asus K8V Deluxe Board
1024 mb Corsair CL 2 Ram
Geforce 6800 GTS AGP
1 S-ATA 250 GB
1 IDE 120 GB 7.200
1 Plextor DVD Brenner
1 Soundblaster Audigy 2 ZS Platinum

An Wakü Komponenten habe ich im Moment in meinem Rechner:

240er Radi
Aquatube
Cpuplex für Athlon 64 (hab den schon was länger, ist also kein pro)
Aquagfx 6800
2 Aquadrives
Eheim 1048 Pumpe

Das ganze läuft teilweise seit nun 3 Jahren (außer der Aquagfx natürlich 8) ) in meinem alten Servergehäuse, mit anderen Worten hässlich wie die Nacht (Bilder erspar ich mir hier, ihr würdet mich eh nur auslachen =) )

Bei meinem neuen Gehäuse handelt es sich um das neue Antec P180
Bilder und Beschreibung findet ihr hier: http://www.computerbase.de/artikel/hardw…est_antec_p180/

Dazu noch ein Bild:




Mir gefällt das schlichte Design des Towers sehr gut und von der innenaufteilung her sollte er sich gut für die Wakü eignen, da das Netzteil unten eingebaut wird.

So nun aber zu meinen Plänen ;D

Bisher hatte ich den AT oben im Deckel eingebaut, jetzt plane ich ihn horizontal einzubauen, das Lüftergitter bietet sich da vorne gut an, Radiator soll wieder oben in den Deckel, Pumpe unten vorne in die Kammer und der Rest ist ja mehr oder weniger durchs mobo vorgegeben.

Vorne wird man darüberhinaus die 2 Aquadrives, ein Aquaero (ist bestellt, wann kommts denn endlich! =)) und der Brenner sehen können. Den Brenner möchte ich aber verstecken, am liebsten hinter einer Blende wie sie die Aquadrives haben, im Shop finde ich leider keine Blenden, wisst ihr wo ich so eine hernehmen kann? bei einem anderen Mod hatte ich mal so eine gesehen glaub ich.

In die Seitenwand wollte ich ein Window machen, aber keins mit Gummifassung sondern ein selbstgemachtes, wie genau das aussehen wird hängt noch von meinem Erfolg ab =)

In die Seitenwand wollte ich auch noch evtl ein Crystalfontz display verbauen das ich hier noch rumfliegen hab, damit es nicht völlig verloren geht.

Jetzt zu meinen Fragen:

1.) Womit habt ihr die Beste Erfahrung gemacht wenns ans schneiden ging? Ich bin Handwerklich nicht der begabteste (aber zwei linke Hände hab ich nu auch nicht
;D . Ich hatte überlegt mir nen Dremel zu holen, jetzt hab ich gelesen das einige auf das billigteil vom Aldi schwören, andere jedoch sagen der wäre schrott. Alternative dazu wäre natürlich die gute alte Stichsäge, nur wäre die wohl eher für die groberen Sachen geeignet oder (also loch oben im deckel z.B).

2.)Kann der Dremel auch Plexi/Acrylglas schneiden und wenn ja wie einfach ist es damit? Ich hatte nämlich vor unter die Abdeckungen vom AT und vom Radiator eine Plexiglasscheibe zu legen, die müsste natürlich ziemlich präzise ausgeschnitten werden, von daher wäre es dienlich wenn der Dremel das hinkriegt, und wenn ja, mit welchen Scheiben, normale oder verstärkte?

3.) Was für Plexi/Acrylglas würdet ihr empfehlen und wo krieg ichs am besten her (Baumarkt oder bestellen? wenn ja wo? =) )

4.) Was für Bohrer benutzt ihr wenn ihr Löcher bohrt? 3er? 4er? 5er?

Manche dieser Fragen (wenn nicht alle) erscheinen den meisten von euch bestimmt als lächerlich aber aller Anfang ist ja bekanntlich schwer =) und bevor ich mein schönes Gehäuse entstelle möchte ichs lieber gleich richtig machen ;D

Sobald das Gehäuse da ist und ich anfangen kann werde ich natürlich reichlich Bilder machen und sie hier reinstellen.

Über Anregungen und jegliche Form von Hilfe würde ich mich sehr freuen.

mfG

sokrates



HansWursT

Senior Member

Re: Bisschen Hilfe für ersten Mod erbeten

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 14:24

1) selbe frage von mir!
2)naja denke es wir schmelzen!aber mann muss eh feilen!
3)das ausem baumarkt zerkratzt sehr shcnell! also besser bestellen aber wo wür dich auhc gern wissen
4)hängt von der schraube ab!

x-stars

God

Re: Bisschen Hilfe für ersten Mod erbeten

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 14:31

1) Gut abkleben, ist das Wichtigste und kann nicht oft genug gesagt werden. Ansonsten habe ich erste Erfahrungen mit ner Stichsäge geamcht, allerdings war das Ergebnnis nicht so toll. Bei meinem aktuellen Case (LianLi) hab ich deshalb auf eine Laubsäge zurückgegriffen, ging durch Alu wie durch Butter und lieferte saubere Ergebnisse. Ach ja: Abkleben ;D

2) Auch hier bietet sich eine Laubsäge an, Dremels sollte aber auch gehen (auf Vorschub achten, sonst wirds warm und verklebt alles)

3) Auf jeden Fall online, das Acryl aus dem Baumarkt ist billigste Qualiotät und verkratzt schon beim angucken. Bezajl lieber ein paar Euro mehr und nehm Original-Plexi von Röhm oder Makrolon.
Bezugsquellen

4) Hängt vom Loch ab - hab außerdem die Erfahrung gemacht, dass bei es bei einem 8mm-Loch nicht reicht, zweimal mit nem 4mm-Bohrer zui bohren ;D ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Fraiser

Senior Member

Re: Bisschen Hilfe für ersten Mod erbeten

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 14:32

nimm keinesfall baumarkt basterglas. ich verwende makrolon von bayer. auf jeden fall kratzfester 8). frag mal beim nächsten gummi- und plastikteilehändler nach.

kantenschutz mag ich am liebsten vom motrorradversand Louis, der glänzt so schön. ist aber auch ein wenig störrig.

Bild

hier steht nichts

b0nez

God

Re: Bisschen Hilfe für ersten Mod erbeten

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 14:34

hallo und erst mal willkomen im forum!!
hobs war etwas verwirrt ::)


erst mal zu deinem besten begleiter bei allen moddingarbeiten, deinem multitool ;D. wenn du nicht viel vor hast in der nächsten zeit zu bauen, reicht das billigteil aus dem alsi fast zu. jedoch würde ich dafür pledieren, dass du dir einen richtigen dremel oder vergleichbares holst. damit bist du auf jeden fall auf der guten seite.
nun zu deinen fragen. ein multitool kann fast alles. auch plexi schneiden. jedoch musst du bedenken, dass du nicht sehr prezise schneiden kannst, da durch die hitze beim schneiden das material warm wird und zu unschönen kanten führt. die beste möglichkeit ist da grobes schneiden und dann nachbearbeitung mit einer feile. das acrylglas bekommst du entweder im baumarkt (für niedrige ansprüche) oder bei beim plexidealer oder im internet (letzten beiden höhere Ansprüche).
bei den löchern kommt es darauf an, wie groß die schraube ist, die durch das loch soll. möglichst so klein wie möglich.

ich hoffe ich konnte dir erst mal weiterhelfen.

mfg b0nez
:rolleyes:

Dag

Full Member

Re: Bisschen Hilfe für ersten Mod erbeten

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 15:38

Wer Ausdauer hat kann auch Bohrer und Feile benutzen - ist aber aus eigener Erfahrung nicht zu empfehlen ;)
Liefert zwar sauberes Ergebnis, kostet aber viel Zeit, Kraft, Blut & Schweiß.
Stellen, die verschont bleiben sollen, unbedingt dick abkleben, und keinsfalls geizen.

sokrates

Junior Member

Re: Bisschen Hilfe für ersten Mod erbeten

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 19:55

Ersteinmal danke für eure Hilfe, ich habe mir jetzt einen Dremel zugelegt, 50 euronen schien mir ok, naja, habe auch schon etwas an meinem test gehäuse damit gearbeitet, (sone alte gurke =) )
Das mit dem schneiden ging auch sehr gut (1 verstärkte scheibe fürn 240er Radi loch) aber wirklich gerade sind die schnitte nicht....
das mag bei radi und ab egal sein, aber bei einem window z.B. wäre es das nicht...gibt es nicht so einen aufsatz mit dem man "gerader" schneiden kann?


jetzt muss nru endlich mein case kommen!!!! ::)

b0nez

God

Re: Bisschen Hilfe für ersten Mod erbeten

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 20:01

so weit mir bekannt gibt es keine aufsätze der art. da du ja aber sowiso immer abkleben musst, kannst du dort gleich deine linien drauf zeichnen. wichtig ist dann beim dremeln. lieber langsam und vielleicht mne scheibe mehr verbrauchen als schnell und schief. mit ner gewissen übung bekommt man die schnitte auch gerade hin. genera#ell aber sowieso weiter schneiden und dann den rest abfeilen. wird auf jeden fall gerade, vorausgesetzt der strich den du zum anzeichnen gezogen hast war auch gerade.

mfg b0nez
:rolleyes:

Homer

Full Member

Re: Bisschen Hilfe für ersten Mod erbeten

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 20:11

Als Dremelersatz kann ich dir den "Multischleifer" von Einhell empfelen ! Hab das Dingen auch und mit 32.000 rpm geht er durch allu wie durch butter !

Kostenpunkt für das Teil: 20 €

Nun zum Thema ins Gehäuse segen, also ich habs bei meinem cs-901 mitner Flex gemacht. Ging auch super, nur halt wie meine vorredner auch schon sagten ruhig 10 Schichten Abklebeband draufmachen !

Gruss Homer

imperator79

God

Re: Bisschen Hilfe für ersten Mod erbeten

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 20:31

Also ich empfehle beim Sägen möglichst 1-2mm Abstand zur Schnittlinie zu halten und den Rest mit einer Feile zu machen. Man kriegt absolut gerade Kanten gefeilt die sogar einer Haarlinealprobe überstehen, wenn man sich nur die Zeit nimmt und die Mühe macht die Feile zu benutzen.

Mit dem Sägen wird man nie so genau. (ich finde man hat mit der Laubsäge die höchste Kontrolle und es kann am wenigsten schief gehen. Die Stichsäge kann sich verkannten und das Blech verbiegen. Der Dremel ist zwar toll aber wenn man abrutscht :o

MfG

HansWursT

Senior Member

Re: Bisschen Hilfe für ersten Mod erbeten

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 20:54

also man könnte doch zwischen den rippen der blende anzeichnen und dann auch auf dem strich schneiden!wenn man dann feilt is es von der blende passend verdeckt oder?

Nemesis

God

Re: Bisschen Hilfe für ersten Mod erbeten

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 02:18

und von mir ein tipp zum 100%igem gerade schneiden mit dem dremel



besorg dir ne alu leiste und schneid daran entlang
da brauchst nur minimalst nachfeilen ;)

trotzdem deine fragen

1)gerade schnitte die stichsäge kleine ecken den dremel
wenn mit dem dremel, dann mit der schiene
und immer abkleben und schutzbrille tragen, glaub mir das ist sehr wichtig
2/3)plexi wenn möglich mit kreis/stichsäge schneiden wenn es gerade werden soll
alle anderen fragen sollten im bezugsquellen topic das schon gepostet wurde beantwortet sein
4) gemmt drauf an welches loch ich bohren möchte ;D ;)

Stiletto

Full Member

Re: Bisschen Hilfe für ersten Mod erbeten

Freitag, 16. Dezember 2005, 13:58

Also, zum Thema Bezugsquellen - mal vom eh bestehenden Thread abgesehen - für Plexi hab ich mir eine Firma angelacht, die Schilder herstellt - ich mein die Dinger, die werbewirksam vor diversen Banken herumstehen oder auch die Kästen vor Tankstellen. Was die Jungs an "Plexiabfall" in ihren Hallen rumliegen haben, damit könnt das ganze Forum hier ein Jahr auskommen. Für ein paar Euros bringen die Jungs dir auch das Teil in die gewünschte Form.

Also, schau mal im Firmenverzeichnis nach, vielleicht gibts so eine Firma bei dir in der Umgebung und frag mal höflich.
Nokia macht Autoreifen, Mitsubishi eigentlich Fisch in Dosen und Mazda produziert Nähmaschinen - wie passend ... jetzt fehlt noch, dass VW Autos baut... oder Intel CPUs... oder Microsoft Betriebssysteme - nein, das wäre dann wohl zuviel verlangt

venom

Senior Member

Re: Bisschen Hilfe für ersten Mod erbeten

Samstag, 17. Dezember 2005, 17:28

Also ich mach eigentlich alles mitm Aldidremel, sowohl an Autokarossen (feinarbeiten) als auch am PC oder sonst wo was halt an Arbei so auf kommt) :) bin damit auch 100% zufrieden mein Kumpel sein Orginaldremel ist mittlerweilen hobs gegangen hat nicht solange gehalten wie meiner und ich würde sogar behaupten das meiner nen tick stärker ist, das merke ich wenn ich aufdrücke mit ner Trennscheibe auf voller Stufe. Aber ich meine mitm Aldidremel nicht die miniversion wo zum reinen Gravieren gedacht ist sondern schon das Große teil
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !